Zum Hauptinhalt springen

Stadt Köln - 14.Juli 2014 Fundbüro verkauft Fahrräder!

FahrradversteigerungDie Stadt Köln veranstaltet am Montag, 14. Juli 2014, von 9 bis circa 11:30 Uhr in der Eingangshalle des Kalk Karrees, Ottmar Pohl Platz 1, wieder einen Verkauf von Fahrrädern.
Bei den zwischen 10 bis etwa 200 Euro teuren "Drahteseln" handelt es sich um Fundräder, die teilweise reparaturbedürftig sind.
Ein großer Teil befindet sich jedoch in verkehrstauglichem Zustand.

Der Verkauf findet wie üblich im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes Kalk-Karree, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln-Kalk, statt.

Die Abgabe der Räder erfolgt nur gegen Barzahlung, Schecks und Kreditkarten werden nicht akzeptiert.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Ebbe und Flut - Alanus-Studentin Hanna Batsiukova stellt im Gärtnerhaus aus

Hanna Batsiukova Am Ufer  Öl auf BaumwolleVom 2. bis 21. August zeigt Hanna Batsiukova Malerei, Collagen und Videoarbeiten im Kurfürstlichen Gärtnerhaus Bonn.
In der Ausstellung mit dem Titel „Ebbe und Flut“ setzt sie sich künstlerisch mit dem endlosen Fluss des Lebens auseinander. Die 1987 in Minsk (Weißrussland) geborene Künstlerin studiert derzeit im Masterstudiengang Bildende Kunst der Alanus Hochschule. In ihrer Ausstellung verbindet sie klassische Maltechniken mit einer konzeptuellen Herangehensweise an die Thematik. Die Ausstellung wird am Samstag, 2. August um 18.00 Uhr eröffnet.

Um ihre künstlerische Methoden zu teilen und das Interesse an der Ausstellung zu fördern, bietet Hanna Batsiukova am 9. August von 16.00 bis 18.00 Uhr einen Workshop für Erwachsene und Kinder ab 6...

Weiterlesen

10.0 - Jubiläumsausstellung zum 10.jährigen Bestehen der Galerie Freitag 18.30

foto ausstellungskarte web

Die Galerie feiert ihren ersten runden Geburtstag, sie wird 10 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird am Freitag den 11.Juli die Ausstellung „10.0“ eröffnet; natürlich wie immer um 18.30 Uhr.

Da es zu einer der Grund- und Gründerideen der Galerie gehört, eingefahrene Abläufe im Kunstbetrieb immer wieder zu durchbrechen, kehrt sie auch hier mit anderen Besen. Diese Besen sind in diesem Fall die Künstler und Mitarbeiter, die ihren Galeristen für eine Woche aus der Galerie fegen bzw. in Zwangsurlaub schicken und selbst das Heft des Handelns übernehmen. Was nach Produzentenrevolte klingt, nimmt der Moderator, Koordinator und Galerist Robert Mertens sehr gelassen.
Am 11. Juli wird er überrascht und gemeinsam mit den Besuchern um 18.30 Uhr den ersten...

Weiterlesen

Veränderte Öffnungszeiten in der Kfz-Zulassungsstelle - Ab dem 15. Juli 2014 Servicezeiten dienstags und donnerstags bis 14 Uhr

stadt Köln LogoAb dem 15. Juli 2014 bietet die Kfz-Zulassungsstelle in Köln-Poll, Max-Glomsda-Straße 4, ihre Serviceleistungen dienstags und donnerstags in der Zeit von 7.15 Uhr bis 14 Uhr an (vorher 7.15 Uhr bis 16 und 18 Uhr). Unverändert bleiben die Öffnungszeiten montags, mittwochs und freitags von 7.15 Uhr bis 12 Uhr, ebenso wie die Servicezeit an Samstagen von 10 bis 15 Uhr.

"Die Entscheidung zur Änderung der Öffnungszeiten ist mir nicht leicht gefallen, so Stadtdirektor Guido Kahlen."

"Aber die seit Jahresbeginn deutlich gestiegenen Besucherzahlen bei der Zulassungsstelle und zusätzliche Anforderungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Aufgabenerledigung machen diesen Schritt erforderlich."

Durch Veränderungen in der Personalstruktur...

Weiterlesen

19.07. – 01.08.2014 Ausstellung "Spirits" Adam Kroll - Photographie / Galerie Display Köln

kroll front kleinWer einen Blick auf seine Webseite wirft, dem wird eines sehr schnell klar: Adam Kroll hat es auf Menschen abgesehen. Was er in ihren Gesichtern entdeckt, versucht er durch seine Bildbearbeitungstechnik zu verstärken. Mit Vorliebe wählt er hierfür eine Belichtungsart, die sich Low-Key nennt. Sie ist geprägt von kontrastreichen Schärfungen und einer eindrucksvollen Tiefenwirkung. Adam Kroll ist kein Weichzeichner, er bevorzugt die Authentizität seiner Protagonisten, möchte ihre Wahrhaftigkeit...

Weiterlesen

Schnittstelle von Kunst, Architektur und Stadtplanung - Professoren der Alanus Hochschule veröffentlichen Band zwei zu Interventionen im öffentlichen Raum

RAUMaufZEIT 2 kistenweise AlanuscWillem-Jan Beeren

Temporäre, also vorübergehende Architekturprojekte werden in der Stadtentwicklung als Konzepte der Zwischennutzung begriffen. Reicht das noch aus?
Oder ist ein veränderter Blick auf die Planungskultur nötig, der auch das Experimentelle, die Bespielung öffentlicher Räume und das Informelle einbezieht und ernst nimmt? Dafür plädiert Hille von Seggern, eine renommierte Architektin und Stadt- und Freiraumplanerin, im Geleitwort des soeben erschienenen zweiten Bandes der Reihe „RAUMaufZEIT“. Das Buch...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.