Zum Hauptinhalt springen

09.Juni 2014 - Barockes Pfingstkonzert mit Werken von J.S. Bach, Vivaldi und Pergolesi

pfingstkonzert„Erschallet, ihr Lieder“ – zu Pfingsten vor genau 300 Jahren erklang diese freudige und mitreißende Kantate Bachs erstmals im Jahre 1714 in der Weimarer Hofkirche. Zu Pfingsten 2014 wird sie nun in der Immanuel-Kirche in Köln-Stammheim erneut ein Fanal setzen!

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr hat sich für dieses Pfingstkonzert erneut eine Gruppe junger Nachwuchskünstler rund um das von Robert Wittbrodt geleitete Borea Barockorchester und die beiden Solistinnen Katharina van Nahmen und Elvira Bill zusammengetan: Neben der berühmten Kantate Bachs wird auch sein Doppelkonzert d-Moll für Oboe und Violine zu hören sein. Ebenso der Eingangschoral aus dem erst 1930 wiederentdeckten „Gloria“ (RV 589) von Antonio Vivaldi und das selten...

Weiterlesen

Forschung zur frühkindlichen Bildung und Sozialpädagogik Tagung an der Alanus Hochschule

Alanus image001Wie kann der Dialog zwischen verschiedenen pädagogischen Richtungen zu einem tieferen Verständnis frühkindlicher Bildung und der Sozialpädagogik beitragen?
Diese Frage diskutieren Vertreter unterschiedlicher theoretischer Positionen und praktischer Ansätze auf der internationalen Tagung „Research in Early Childhood Education and Social Pedagogy“ vom 13. bis 14. Juni 2014 an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn. Das Symposium wird gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein, mit der die Alanus Hochschule seit 2011 in Forschung und Lehre kooperiert, und in Kooperation mit dem Crossfields Institute, Großbritannien, veranstaltet.
Bei der Veranstaltung werden auch alternative pädagogische Konzepte, etwa die von Maria Montessori, Rudolf...

Weiterlesen

VIDEO - Künstlerportrait Malmime "Die Vergebung"

Videobeitrag

Köln-InSight.TV hatte die Möglichkeiten den kurdisch/deutschen Kölner Künstler Malmime bei der Entstehung seines Werkes "Die Vergebung" über einen längeren Zeitraum zu beobachten und ihm dabei über die Schulter zu schauen...

Der Künstler selbst sagt: Die Aufnahmezeit von mehreren Wochen empfand ich sehr anregend und spannend zugleich. Während der Aufnahmen habe ich eine neue Malerfahrung machen können. Das Malen vor der Kamera ist ganz anders und anfangs ungewohnt, doch nach einigen Minuten habe ich die Kamera sowie das Team völlig ausblenden können. Nach und nach löste sich in mir die Anspannung, somit lösten sich auch meine innere Blockaden. Alles ging mit einer natürlichen Fließkraft in die Handlung über, die ich wie automatisiert...

Weiterlesen

08.Juni 2014 Birlikte "Der Spuk muss endlich aufhören – wo müssen wir anfangen?"

1461620 623324284426571 4496938561017155698 n

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Integrationsrates Köln in Kooperation mit der IG-Keupstrasse im Rahmen des Birlikte Kunst- und Kulturfestes

Die nach dem Nagelbombenanschlag auf die Keupstraße einsetzende Schuldzuweisung gegenüber den Opfern durch die ermittelnden Behörden, Medien und die breite Öffentlichkeit belegen: Es existiert ein Rassismus in der Mitte der Gesellschaft.

Nach dem Bericht eines Augenzeugen des Anschlags folgen zwei Kurzreferate zu den Thesen bzw. Fragestellungen: - Bereits aus der Kolonialzeit stammende und später für die Entwicklung des nationalsozialistischen Rassismus verantwortliche Stereotype und Vorurteile prägen bis heute unsere Wahrnehmung des ‚Fremden‘. - Wo beginnen Diskriminierung und...

Weiterlesen

BVA-Präsident Christoph Verenkotte bei der Eröffnung des Weltkongresses Deutscher Auslandsschulen in Berlin

Weltkongress20Deutscher20Auslandsschulen20Berlin202014

„Bildung weltweit. Chancen weltweit“ lautet das Motto des diesjährigen Weltkongresses Deutscher Auslandsschulen, der gerade in Berlin stattfindet. Aus über 70 Ländern dieser Welt sind Gäste angereist, um sich mit den Themen der Auslandsschularbeit zu beschäftigen. Veranstaltet wird das Spitzentreffen des Auslandsschulwesens vom Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA), dem Auswärtigen Amt (AA) und der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des BVA.

„Die Deutschen Auslandsschulen sind...

Weiterlesen

Studieninfotag an der Alanus Hochschule am 14. Juni / Workshops – Führungen – Beratungsgespräche

AlanusWerkhaus Studienvorbereitungskurs Bildende Kunst Foto Britta SchüsslingWelcher Studiengang ist der richtige für mich? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Abiturienten, Hochschulabsolventen und Berufstätige am Studieninfotag an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. In persönlichen Gesprächen und praxisnahen Workshops erfahren Studieninteressierte am 14. Juni mehr über alle Bachelor-, Master-, Voll- und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.