Zum Hauptinhalt springen

10.Juli 2014 Krieg beginnt hier - Vortrag und Diskussion zum Zusammenhang von Militarisierung und Rassismus mit Matthias Monroy

10406960 301041336723793 3152541951176003402 nWährend die Proteste von Geflüchteten diesseits und jenseits der Grenzen an Intensität und Sichtbarkeit gewinnen, setzt die Euro­päische Union weiterhin auf Abschottung und rüstet die Grenzen militärisch auf. Im Dezember startete die EU ihr neues Grenz­kontrollsystem EUROSUR. Es bündelt zivile und militärische Informationen, um die europäischen Grenzen gegen Geflüchtete abzuschotten. Die Daten stammen von Satelliten und Radarstationen, Flugzeugen, Drohnen oder Schiffsortungssystemen und laufen im Hauptquartier der EU-Grenzagentur FRONTEX in Warschau zusammen. FRONTEX selbst wird gleichzeitig immer weiter aufgerüstet und bekommt wachsende Befugnisse. Bislang konnte die Agentur nur Material von Polizeibehörden anfordern. Nach einem Vorschlag...

Weiterlesen

09.Juli - 16.August 2014 - Summerbreeze @ 30works

summerbreeze 900 x 1200

Wind kommt auf, eine frische Brise weht durch die sommerliche Stadt. Eine plötzliche Luftströmung verspricht Erfrischung. „Summerbreeze“ @ 30works – unter diesem Titel versammelt die Kölner Galerie Werke von Künstlern, die erfrischen wollen. Pop Art, Konzeptkunst, Minimalistisches, Surrealistisches, Fotoobjekte – es gibt in dieser Ausstellung viel Unterschiedliches zu sehen. Gemeinsamkeiten gibt es dennoch auch: originelle, erfrischende Blicke. Summerbreeze @ 30works!

Das Werk des 1984 in München geborene Künstlers Fabian Gatermann durchbricht immer wieder die Grenze zwischen Kunst und Design. Die Einflüsse für seine Werke sind vielfältig: Pop Art, Suprematismus und Konkrete Kunst haben Spuren hinterlassen. „Meine Arbeiten machen einen...

Weiterlesen

Bis 18.07.2014 Ausstellung Jens Hunger "STAY WITH ME" Galerie Display Köln

hunger front kleinDer Künstler Jens Hunger, geboren 1968, gibt in seinen Arbeiten Einblick in seine Perspektive auf eine scheinbar verworrene und bedrohliche Außenwelt.

Am Anfang dieser künstlerischen Auseinandersetzung standen Comics und Collagen, aber seit einigen Jahren entstehen Ölgemälde auf Leinwand, Baumwolle und Papier. Dabei bedient er sich einer surrealistischen und expressiven Bildsprache. Eine Mischung aus phantastischen und realistischen Bildelementen verschmilzt zu einem eigenen Ausdruck. Dabei versucht er, das Unwirkliche und Traumhafte sowie die Tiefen des Unbewussten auszuloten und darzustellen. Oft ist auch eine Auflösung von scheinbar gegensätzlichen Zuständen und Situationen zu betrachten.

Die Elemente Farbe, Dynamik und Gefühl lassen...

Weiterlesen

2. KÖLNER MENSCHRECHTSFESTIVAL - erinnern und handeln für die Menschenrechte

menschenrechtsfestivalAm 13.07.2014 ist es soweit: zum zweiten Mal findet das Kölner Menschenrechtsfestival unter dem Motto "Denken entgrenzen" am Quäker-Nachbarschaftsheim statt, zu dem wir euch alle herzlich einladen.

Wir möchten einen Raum für Austausch und Vernetzung schaffen, in dem Formen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die auf der Einhaltung der Menschenrechte aufbauen, gemeinsam erdacht und diskutiert werden können. Hierzu werden Workshops und Infostände angeboten. Aus einem künstlerischen Blickwinkel wird das Motto außerdem in Kurzfilmen, Fotoausstellungen und einer Videoinstallation aufgegriffen.

Das musikalische Programm lädt dazu ein, eurem aufkommenden Bewegungsdrang durch freudiges Tanzen nachzukommen. Teilnehmende jeglichen Alters werden...

Weiterlesen

11.Juli - 31.Oktober 2014 Ausstellung "Hinter der Fassade" Till Eitel

Einladung Till Eitel Hinter der Fassade

Im Rahmen der Reihe "Köpfe", künstlerische Künstlerporträts, fotografiert der Künstler Till Eitel seit fünf Jahren die Gäste des Kölner KunstSalon - Schauspieler, Autoren, bildende Künstler, Musiker, Theaterleute, Kulturschaffende - im Rahmen des monatlichen jour fixe. Dabei blicket er ein Stück weit hinter die oft wohlgehütete Fassade der Gäste.

Sechs seiner Porträts aus den letzten Jahren präsentiert der KunstSalon im Rahmen einer Ausstellung anlässlich seines 20jährigen Bestehens. Die...

Weiterlesen

Tierschutzbüro hautnah - das Tierschutzevent am 12.07.14 in Würzburg

tierschutz

Am kommenden Wochenende (Sa., 12.07.2014) lädt das Deutsche Tierschutzbüro e.V. alle Tierfreunde, Spender, Paten und Mitglieder zum gegenseitigen Kennenlernen und Austauschen nach Würzburg ein. Unter dem Motto „Tierschutzbüro hautnah“ berichten der Tierretter Stefan Klippstein, die Patentierbeauftragte Denise Weber, die Tierschutz-Rechtsexpertin Laura Zimprich, der Gründer des Deutschen Tierschutzbüros, Jan Peifer, und der Vorsitzende des Vereins, Roman Kriebisch, über die Aktivitäten...

Weiterlesen