Zum Hauptinhalt springen

Park Plaza Hotels & Resorts in Kroatien laden zum Filmfestival ins spektakuläre Amphitheater

PP Belvedere 80245 24Pula/Kroatien – Vom 12. bis 26. Juli 2014 findet an der kroatischen Adriaküste das 61. Pula Film Festival statt. An 15 Tagen und 19 Veranstaltungsorten werden 128 Filme lokaler und internationaler Regietalente gezeigt. Spektakulär sind die Vorführungen in einem der ältesten römischen Amphitheater der Welt – der Arena.

Die Park Plaza Hotels & Resorts in Kroatien verlosen unter allen Gästen, die ihren Aufenthalt direkt unter www.parkplaza.com oder www.arenaturist.com buchen, Tickets für die Filmvorführungen. Die Gewinner werden während ihres Hotelaufenthalts ermittelt*.

Das Pula Film Festival ist das älteste kroatische Filmfestival. Es wird seit 1954 veranstaltet und präsentiert ein kroatisches und internationales Programm. Im vergangenen...

Weiterlesen

Putzschäden im Museum Ludwig: Pierre Huyghe Ausstellung am Wochenende 12./13. Juli wieder geöffnet

logo museum ludwigDas Museum Ludwig wird am Samstag, 12. Juli und Sonntag, 13. Juli 2014, in Teilbereichen wieder öffnen, nachdem am Donnerstag Nachmittag Putzschäden im Treppenhaus des Museums auftraten. Die Ausstellung von Pierre Huyghe im Sonderausstellungsbereich, die am Sonntag zu Ende geht, wird am Wochenende wieder geöffnet sein, die anderen Ausstellungs- und Sammlungsräume bleiben voraussichtlich bis Montag geschlossen und werden ab Dienstag in Zusammenhang mit den noch laufenden Untersuchungen und Sanierungsarbeiten sukzessive wieder eröffnet. Die Finissage der Ausstellung von Pierre Huyghe und das KING LUDWIG Konzert am Sonntag finden wie geplant statt. Am Wochenende gilt ein Sondereintrittspreis von 7,50 Euro (ermäßigt 4,00 Euro, Familien: 16,00...

Weiterlesen

24.08.2014 Soirée française! - Ein französischer Sommerabend mit Spezialitäten aus Literatur und Küche

france

Das Markenzeichen der französischen Literatur sind die "Hommes de lettres".
Am 24. August 2014 laden wir Sie zu einer literarischen Reise durch die Epochen und Erzählkunst Frankreichs ein. 

Marion Schmidt und Christoph Wittelsbürger lesen Texte des ersten französisch schreibenden Philosophen Montaigne, des Begründers der Enzyclopädie Diderot, bis hin zum jüngsten französischen Literatur-Nobelpreisträger J.M.G. Le Clézio.
In Genre und Stil inspirieren unterschiedlichste Texte zu einem genussvollen Abend, den die Hungrigen unter Ihnen gern mit einem feinen Menue im META ausklingen lassen können.
Die Vorleser des Abends führen Sie durch ein wunderbares Land, eine wunderbare Sprache und lassen Sie in Ihrer Fantasie reisen.

Weiterlesen

MARiNA KOLLER "FREI" CD release 18.Juli 2014

MK 2014 Cover Frei Album  1400x1400Deutschsprachige Musik boomt. Wer sich die Zeit nimmt, um sich eingehender mit deutscher Popmusik zu befassen, wird entdecken, wie vielfältig sie durchaus ist. Da gibt es viel mehr textliche Facetten, musikalische Stilistiken und Künstler jenseits des großen Scheinwerferlichts, als man auf den ersten Blick meinen mag.

Einer dieser Geheimtipps ist wohl Marina Koller. Wobei das Wort Geheimtipp nicht ganz zutrifft, denn zumindest Insidern dürften die Anfänge der kleinen "Marina" noch in Erinnerung sein, als sie ein Kinderstar des eher volkstümlich angehauchten Schlagers der Jahrtausendwende war. Inzwischen ist sie nicht nur eine junge Frau Anfang 30, sondern hat auch ihre musikalische Richtung entsprechend verändert. So vor zwei, drei Jahren...

Weiterlesen

Riesen Basketball-Hype: RheinStars Köln gegen FC Bayern München Basketball nach nur einem Tag ausverkauft! Umzug in die LANXESS Arena

Rheinstars20KölnDas Saisoneröffnungsspiel der RheinStars Köln gegen den FC Bayern München Basketball am 5. September wurde aufgrund der überwältigenden Ticket-Nachfrage der Kölner Basketball-Fans vom Nippeser Tälchen in die LANXESS Arena verlegt.

Bereits wenige Stunden nach Bekanntgabe des Spiels gegen den FC Bayern München Basketball wurde den Verantwortlichen der RheinStars klar, dass da etwas Großes passiert: Die Anzahl der Ticket-Anfragen zum Saisonauftakt war so groß, dass die reguläre Spielstätte der...

Weiterlesen

Das Baltimore Symphony Orchestra hat Markus Stenz zum Ersten Gastdirigenten ernannt

III 15 Markus Stenz photo MolinaVisuals 9Markus Stenz hat einen Dreijahresvertrag als Erster Gastdirigent des BSO ab der Spielzeit 2015/2016 unterschrieben. In jeder Spielzeit wird er drei Wochen dirigieren. Über sein Debüt beim BSO im Oktober 2012 schrieb die Baltimore Sun: „Stenz verlieh einem sattsam bekannten Stück etwas fesselndes Neues – was für jeden Musiker eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte, aber eben nicht jedes Mal wie selbstverständlich gelingt –, und es war ganz offensichtlich, dass der entscheidende Funke...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.