Zum Hauptinhalt springen

Die Kölner GartenClubs

gartenIn Zusammenarbeit mit der GAG Immobilien Köln entstand im Frühjahr 2011 die Idee, gemeinschaftliche Gartenprojekte für Kinder und Eltern in strukturschwächeren Kölner Stadtteilen zu schaffen. In diesem offenen und kostenfreien Angebot werden Kinder und Jugendliche sowohl gärtnerisch als auch pädagogisch durch ReferentInnen des Querwaldein e.V. betreut.

Im Sinne einer "Bildung für nachhaltige Entwicklung" vereint der GartenClub soziale mit ökologischen und ökonomischen Aspekten, ermöglicht es den Teilnehmenden in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld Lern-und Selbstwirksamkeitserfahrungen zu machen, Handlungskompetenzen zu erwerben sowie eine positive emotionale Beziehung zur Natur aufzubauen. Durch eine biologisch orientierte Bewirtschaftung der...

Weiterlesen

TASSO e.V. informiert: Urlaub ohne Tier muss gut vorbereitet sein

Logo-TASSO-RGB-neuDie Ferienzeit stellt viele Haustierbesitzer vor die Entscheidung, wer sich um ihr Tier während ihres Urlaubs kümmert, oder ob sie es mit den Urlaub nehmen. Doch nicht überall sind Tiere so ohne weiteres willkommen.

Knapp 60 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren machten 2013 im Ausland Urlaub (Quelle: statista.com). Der Trend setzt sich auch in diesem Jahr fort. In vielen Fällen ist die Einreise der Haustiere aus dem Ausland aber nur unter bestimmten Aspekten erlaubt oder mit hohen Auflagen verbunden. In jedem Fall benötigen die Tierhalter für Hund und Katze beim Grenzübertritt einen blauen EU-Heimtierausweis, der eine gültige Tollwutimpfung dokumentiert und müssen mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein. Darüber hinaus gelten in einigen...

Weiterlesen

Neuer Professor für Entwicklungspsychologie und Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule

Ernennung Suggate c Alanus HochschuleIn der vergangenen Senatssitzung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn wurde ein neuer Professor für den Fachbereich Bildungswissenschaft ernannt. Rektor Marcelo da Veiga überreichte Sebastian Suggate die Ernennungsurkunde für die Professur im Fachgebiet „Entwicklungspsychologie und Kindheitspädagogik“.

Sebastian Suggate, geboren in Hastings, Neuseeland, promovierte 2009 im Fach Psychologie an der University of Otago, Neuseeland, an der er auch als Dozent tätig war. Nach seiner Promotion war er von 2010 bis 2011 Alexander-von-Humboldt- Stipendiat am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie an der Universität Würzburg. Bis Juni 2014 hatte Suggate eine Stelle als Akademischer Rat am Lehrstuhl für Schulpädagogik...

Weiterlesen

11.Juli 2014 Filmtipp "FLOWERS OF FREEDOM" Filmforum Museum Ludwig Köln

FoF Plakat-001.05267c8bc6a239b0cc94a8baeffcb154Die Regisseurin Mirjam Leuze begleitete über mehrere Jahre hinweg eine Gruppe von Aktivistinnen, die sich gegen die Bedrohung ihres Dorfes durch eine Goldmine einsetzen. Was Erkingül und ihre Mitstreiterinnen in ihrem Dorf in den Weiten Kirgisiens auf die Beine stellen, ist nicht nur eine Lehrstunde in augenzwinkernder Zivilcourage, sondern zeigt auch intime Einblicke in den (politischen) Alltag eines Landes, das im Frühjahr 2010 den Revolutionsreigen in der islamischen Welt einläutete.

Im Vorprogramm wird HUNGER FOR PROFIT
(D 2012 • 5 Min. • Regie: Caroline Nokel & Valentin Thurn) gezeigt.
Der amerikanische Starinvestor Jim Rogers ist begeistert von der Spekulation mit Nahrungsmitteln.
In Kenias Slum Mathare bekommen Dolphin und Elisabeth...

Weiterlesen

art’otel cologne lädt auf seine Dachterrasse - Mit spektakulärster Sicht auf „Kölner Lichter“

2010 april artotel cgn 19364Köln – Das größte Synchron-Feuerwerk Deutschlands erleuchtet am 19. Juli 2014 zum 14. Mal den Himmel der Domstadt Köln. Hunderttausende werden sich dieses atemberaubende Spektakel nicht entgehen lassen und gebannt in die Höhe schauen. Die exklusivsten Plätze bietet dabei das art’otel cologne am Rheinauhafen.

Das direkt an der Severinbrücke gelegene Kunst- und Architekturhotel lädt auf seine Dachterrasse, mit dem spektakulärsten Panoramablick auf Köln und das Feuerwerk „Kölner Lichter“. Für 79,00...

Weiterlesen

Nach dem Summer-Jam 2014 - Festivalgelände durch Dauerregen stark in Mitleidenschaft gezogen

köln insight tvDas Summer-Jam Festival am Fühlinger See ist am Sonntag zu Ende gegangen. Die Organisatoren sind wegen der schlechten Wetterbedingungen noch mit den Abbauarbeiten beschäftigt. Mit Hochdruck arbeitet ein beauftragtes Reinigungsunternehmen daran, die durch die großen Regenmengen und kräftigen Wind stark in Mitleidenschaft genommenen Flächen so schnell wie möglich zu reinigen. 

Im Anschluss soll die Anlage zügig wiederhergestellt werden, damit sie von den Kölnerinnen, Kölnern und Besuchern...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.