Zum Hauptinhalt springen

Zu den Regenbogen-Paraden in ganz Europa: CHINO LATINO serviert den Cocktail „Rainbow”

chino-latino-PWF-0097 30Köln – Die CHINO LATINO Restaurants und Bars servieren anlässlich der jetzt in ganz Europa stattfindenden Regenbogen-Paraden den passenden Cocktail. Der Chino-Rainbow-Cocktail schillert in allen Farben der Regenbogenflagge der Lesben-, Schwulen-, Bisexuellen- und Transgender-Bewegung.

Der Chino-Rainbow-Cocktail ist eine Kreation von Dennis Starck, dem neuen Head Bartender von CHINO LATINO in Köln. Der Cocktail enthält eine Mischung aus Bacardi Rum, Passoa, Limette, Orangen- und Mango-Saft, Curacaolikör sowie einem Schuss Grenadine. Der Longdrink ist das ganze Jahr 2014 über in allen CHINO LATINOS – also in London, Nottingham, Leeds und Köln – erhältlich. Er kostet 9,00 Euro.

Erstmals vorgestellt wird der Cocktail Anfang Juli auf der...

Weiterlesen

Hitzeperiode und Unwetter als Folgen des Klimawandels - Kölner Klimaschutzkampagne engagiert sich für Aktivitäten im lokalen Umfeld

logo koeln spart CO2 72dpi

Noch immer sind Feuerwehrleute an Rhein und Ruhr mit den Aufräumarbeiten auf Straßen und Schienen beschäftigt. Auch am zweiten Tag, nachdem die zerstörerische Unwetterfront über NRW hinweggezogen ist, ist noch keine Normalität eingekehrt.

„Der Klimawandel und seine Auswirkungen werden immer stärker spürbar", so der Klimaforscher Mojib Latif, Professor am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Gegenüber den Dortmunder „Ruhr Nachrichten" stellt er fest, dass es so früh im Jahr derart hohe Temperaturen - und das nahezu flächendeckend in Deutschland - noch nie gegeben habe. Angesichts der extremen Hitze sei es nicht verwunderlich, wenn heftige Wärmegewitter mit orkanartigen Böen entstehen.
Seine Prognose ist ernüchternd: Das werde sich...

Weiterlesen

Ford fertigt Fiesta weiter in Köln

1604728 10152239286079417 436718897 nSPD freut sich: Wegweisende Entscheidung mit Signalwirkung für den Wirtschaftsstandort Köln Monate lang wurde verhandelt, jetzt ist die Entscheidung für den Standort Köln gefallen. Die Fertigung des Ford Fiesta bleibt auch nach 2016 in Köln, die nächste Generation wird ab 2017 ausschließlich in Köln gebaut. Martin Börschel, SPD-Fraktionsgeschäftsführer freut sich: „Eine wegweisende Entscheidung mit Signalwirkung für den Wirtschaftsstandort Köln. Nicht nur, dass betriebsbedingte Kündigungen bis 2021 ausgeschlossen sind, es sollen in 2014 auch noch 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Produktentwicklung eingestellt werden.“

Ford ist mit rund 17.650 Beschäftigten neben der Stadt Köln einer der größten Arbeitgeber in der Dommetropole...

Weiterlesen

Bundesverdienstkreuz für KölnBall-Initiatorin Brigitte Christoph

KoelnBall 1011-199x300Köln, 11.06.2014 – Hohe Auszeichnung für Brigitte Christoph: Der Bundespräsident hat das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an die KölnBall-Initiatorin verliehen. Im Rahmen einer Feierstunde händigte Jürgen Roters die Auszeichnung des Bundespräsidenten heute im Hansasaal des historischen Rathauses aus. Der Kölner Oberbürgermeister hob in seiner Rede die Leistung von Brigitte Christoph lobend hervor, die sich bereits seit über 25 Jahren ehrenamtlich für das Wohl notleidender Kinder und Jugendlicher engagiert: „Brigitte Christoph hat durch ihr langjähriges soziales Engagement zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher auszeichnungswürdige Verdienste erworben“, betonte Oberbürgermeister Jürgen...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Broschüre: Eigene Hühner im eigenen Garten

hühnerMillionen von Legehennen fristen ein trauriges, kurzes Leben auf Gitterdraht bei Kunstlicht, Millionen Mast-Küken dösen in Fabrikhallen ihrem baldigen Lebensende entgegen. Jedes Huhn, das man selbst hält und nutzt, erspart anderen Hühnern dieses wenig art- und verhaltensgerechte Leben. Diese informative, dennoch kurzweilige Einführung in die artgerechte Hühnerhaltung im eigenen Garten beschreibt die wichtigsten Voraussetzungen, gibt wertvolle Tipps zu Unterbringung und Ernährung der Tiere und...

Weiterlesen

VERLÄNGERT BIS 10. JULI - Vier Fotografen in fünf Räumen: Eine Reise durch drei Kontinente

UnbenanntDie Michael Horbach Stiftung präsentiert noch bis zum 10. Juli Fotografien von Frank Gaudlitz, Sebastian Keitel, Maria M. Litwa und Bill Perlmutter. Sie alle eint das Thema Reisen: das Entdecken fremder Länder, Kulturen, Menschen, Landschaften. Sie alle nähern sich auf höchst unterschiedliche Weise den ihnen unbekannten Kulturen. Von Landschaftsbildern Lateinamerikas bis hin zu filmisch anmutenden Porträts der Nachkriegszeit Westeuropas – die vier Ausstellungen nehmen die Betrachter...

Weiterlesen