In den vergangenen sechs Monaten hat sich die Zahl der Repair Cafés in Deutschland verdreifacht. Fast 160 der ehrenamtlich betriebenen Werkstätten gibt es nach Angaben der Stiftung Repair Café mittlerweile. In den nach niederländischem Vorbild entwickelten Treffpunkten können elektrische Geräte, Kleidung, Möbel usw. von Freiwilligen kostenfrei repariert werden, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit.
Ziel der Repair Cafés ist, durch gemeinschaftlich organisierte Reparatur-Treffs die Lebensdauer von Gebrauchsgegenständen zu verlängern und somit die natürlichen Ressourcen zu schonen. Das erste Repair Café wurde 2009 in Amsterdam eröffnet. Seit März 2014 sind weltweit 200 neue entstanden, so dass das...
Die Ereignisse im Nahen Osten überschlagen sich und die Angriffe der radikal-islamistischen Söldnertruppe „Islamischer Staat“ dehnen sich zunehmend auf den Nordirak und Nordsyrien aus. Es ist bezeichnend, dass der ursprüngliche Name der Dschihadistengruppe von Islamischer Staat in Syrien und Irak (ISIS) auf Islamischer Staat (IS), somit als islamisches Großreich gedacht, ausgeweitet wurde.
In den Wirren des syrischen Bürgerkriegs konnten sich hochgerüstete islamistische Banden in die Region einschleusen. Momentan lassen sie die Absicht erkennen, die kurdischen Selbstverwaltungsstrukturen in Rojava (kurd. Nordyrien) und das kurdische Autonomiegebiet im Nordirak mit voller Brutalität zu destabilisieren. Zu diesem radikalem Denken gehört...
Konferenz der Bundeszentrale für politische Bildung und des Goethe-Insituts zur Arbeitsmobilität am 6. und 7. November 2014
Immer mehr junge Spanier oder Griechen suchen ihr Glück in Deutschland. Ist diese Mobilität eine Chance, die lokalen Arbeitsmärkte in Südeuropa zu entlasten oder im Gegenteil eine zusätzliche Belastung, weil qualifizierte Arbeitskräfte das Land verlassen? Wie werden in Südeuropa die deutschen Sorgen über Fachkräftemangel wahrgenommen? Bei der Konferenz "Sprache. Mobilität. Deutschland." des Goethe-Instituts und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb sprechen Experten aus Spanien, Griechenland, Bulgarien und Deutschland am 6. und 7. November in Berlin über die Gewinne und Verluste durch die neue...
HARDWELLs Erfolgswelle reißt einfach nicht ab. Schon im letzten Jahr ging sein Kindheitstraum in Erfüllung als er bei der DJ MAG Top 100 Wahl zum WORLD'S BEST DJ gewählt wurde.
Jetzt konnte der charmante Holländer diesen Titel verteidigen. Beim diesjährigen Voting, dessen Ergebnis am vergangenen Samstag veröffentlicht wurde, lag HARDWELL wieder an der Spitze des Rankings und ließ bereits zum zweiten Mal DJ's wie Avicii, Calvin Harris, Tiesto oder David Guetta hinter sich!
Das war die Krönung des für ihn ohnehin schon sehr erfolgreichen Jahres 2014. Und das Jahr ist noch lange nicht zu Ende. Nach starken Hit-Singles wie "Dare You feat. Matthew Koma", "Everybody Is In The Place" und "Arcadia", seiner offiziellen Dokumentation + Soundtrack „I...
Nach dem erfolgreichem Start im vergangenen Schuljahr geht die Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis am 23. Oktober in die zweite Runde. Das Motto der gemeinsamen Veranstaltungsreihe der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft für das kommende Schuljahr lautet „Auf Spurensuche“. In der ersten Veranstaltung begeben sich die jungen Gäste auf die Spuren ihres eigenen Ichs. Janne Fengler, Professorin für Kindheitspädagogik und Pädagogische Psychologie, und...
Wer eine Einladung zu einer Vernissage erhält, liest sogleich den Warnhinweis, den man auch von Zigarettenschachteln kennt: „Vorsicht Herzinfarkt!“ In jener Branche heißt das: „Der Künstler ist anwesend!“
Das ist gefährlich, denn dann darf kein falsches Wort fallen, schließlich ist der Künstler der Schöpfer. Er ist wie Gott. Man kann ihn anbeten, aber nicht befragen, denn wenn er seine Arbeit erklären muss, wird sie überflüssig.
Das Bild muss aus sich selbst sprechen - aber oft sagt es einem...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.