Die Museen der Stadt Köln laden am 2. Oktober 2014 wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln kostenlosen Eintritt in die Ständigen Sammlungen. Außerdem sind die Museen länger geöffnet und schließen erst um 22 Uhr. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt allerdings der reguläre Eintrittspreis. Mit Führungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen wollen die Museen sich bekannt machen und besonders diejenigen ansprechen, die bisher noch keine Museumsbesucherinnen und Museumsbesucher sind.
Das Programm für Donnerstag, 2. Oktober 2014:
Museum Ludwig Der Lange Donnerstag im Museum Ludwig: von 10 bis 22 Uhr mit Abend-Specials aus allen Genres, die Kunst zu bieten hat...
Auch nach dem großen festival bonn hoeren im Juni 2014 sorgen die neuen (und auch ältere) Installationen für einen intensiven Nachklang im gesamten Bonner Stadtraum. Die Arbeiten der stadtklangkünstler bonn und weiterer Gäste bleiben noch bis Ende des Jahres (bzw. im Botanischen Garten nur bis Ende Oktober!) geöffnet:
»grundklang bonn« Sam Auinger, stadtklangkünstler 2010 - Bahnhofsvorplatz »3_fluidum« Andreas Oldörp, stadtklangkünstler 2012 - Kurfürstenquelle Bad Godesberg »rheinklänge« Christina Kubisch, stadtklangkünstlerin 2013 - an beiden Ufern des Rheins »nah ∼ fern« Stefan Rummel, stadtklangkünstler 2014 - an beiden Ufern des Rheins »windklänge« Max Eastley, stadtklangkünstler bonn 2014 - Botanischer Garten »oto—date bonn« Akio...
Köln/Bonn, 29. September 2014. Was 1998 mit Wohnzimmerkonzerten für Nachwuchskünstler in Köln begann, ist inzwischen ein Klassiker der Musikfestivals in Deutschland: „Musik in den Häusern der Stadt“ des KunstSalon. Vom 4. bis 9. November 2014 laden wieder private Gastgeber im siebzehnten Jahr in Köln zu 41 Konzerten und im vierten Jahr in Bonn zu 10 Konzerten quer durch alle Musikgenres in unkonventionelle Räumlichkeiten ein. Zudem ist 2014 Hamburg im siebten Jahr mit 33 Konzerten dabei. Der Kartenverkauf für Köln und Bonn unter www.kunstsalon-festival.de startet am 30. September 2014.
Klassik, Jazz, Pop, Rock, Weltmusik, Irish Folk, Tango, Latin, Singer-Songwriter, Soul, Funk, Swing, Balkan, Blues und Improvisationen: Wenn Nachwuchsmusiker...
Es war in der Tat ein bewegender Konzertabend am 25.September 2014 mit „Imam Baildi“ - Helena Katsiavara war für Köln-InSight.tv dabei!
Imam Baildi ist eigentlich ein sehr altes und beliebtes mediterranes Gericht, welches sich die Brüder Lysandros und Orestis Falireas zu Herzen nahmen, nicht nur weil es ein Gericht ist, bestehend aus Auberginen gefüllt mit Zwiebeln sonnengereiften Tomaten und mediterranen Gewürzen und wunderbar schmeckt, sondern weil sie Musiker sind „gute Musiker“ und alte griechische Musik mit neuen Wellen verbinden wollen.
Durch diese Vision kam die Musikgruppe ,,Imam Baildi" zur Welt.
Es entsteht eine Welt Musik die nichts Vergleichbares zu befürchten hat. Ähnlich wie das Gericht Imam Baildi den Balkan, die...
Wann immer wieder der Sommer im Herbst unterwegs ist, geschehen merkwürdige Dinge in meinem Inneren. Das fängt mit den inneren Bildern an. Es ist als ob der imaginäre USB Stick mit den Infos der ausgedehnten Abenden auf der Couch, einen glühenden Tee trinkend mit einem anderen imaginären USB Stick ausgetauscht wird.
Dieser hat im Speicher Bilder von Biergärten in Köln oder Grüngürtel Aktionen des Picknicks, in denen ich es mir gemütlich machen lasse.
In der Zielsetzung der von Karsten Panzer PerZan geführten Atelierhaus Galerie A24 hat das Zusammenwirken mit anderen Künstlergruppen aus der näheren und auch weiteren Umgebung eine besondere Bedeutung und Tradition. In dieser Produzenten-Galerie im Künstlerhaus findet insbesondere die freie Kunst- und Kulturszene stets Raum und Wand, eigene, spannende Produktionen und Positionen einer interessierten, meist vielköpfigen Betrachterschar und dem kollegialen Diskurs vorzustellen... Wir freuen uns...