Zum Hauptinhalt springen

13.November 2014 LaLeLu – A Cappella-Comedy "Die dünnen Jahre sind vorbei"

LaLeLu - Die dünnen Jahre sind vorbei - Pressefoto 3 Fotograf Marco GrundtSie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative A-cappella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie seit 19 Jahren mit unbändiger Spielfreude Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich.

Andere nehmen ab – LaLeLu, die a-cappella comedy Gruppe aus Deutschlands hohem Norden legt zu. In ihrem 11. Programmwird alles mehr. Mit Hirn, Charme und Melodien zeigt LaLeLu, wie drei gestandene Mannsbilder über 40 mit einer deutlich jüngeren Frau zurechtkommen, ohne auf übliche Hilfsmittel wie Porsche, Harley-Davidson oder eine Segelyacht...

Weiterlesen

Planungsvorschläge zu Neubauten am Dom werden vorgestellt - Bürger können sich an den Planungen zur "Historischen Mitte Kölns" beteiligen

copyright Koeln InSight TVAm kommenden Dienstag, 28. Oktober 2014, werden im Kölner Rathaus die ersten Planungsüberlegungen für die künftige Gestaltung der südlichen Domumgebung vorgestellt. Zu der Präsentation der städtebaulichen Ideen von 13 nationalen und internationalen Planungsbüros sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Alle Interessierten können die Entwürfe der Büros auf Planunterlagen und anschaulichen Skizzen sowie anhand von Modellen aus nächster Nähe betrachten, mit den Experten diskutieren und eigene Vorschläge, Hinweise und Anregungen vortragen. Die Zwischenpräsentation der Ergebnisse aus der städtebaulichen Planungswerkstatt mit dem Titel "Römisch-Germanisches Museum - Kölnisches Stadtmuseum - Kurienhaus der Hohen Domkirche zu Köln"

Weiterlesen

Freiwilliges Engagement wird Schulfach

VoluNation20LogoÜber 120 Schulen und Hochschulen beteiligen sich aktuell an dem Bildungsprojekt „Lernen durch Engagement“. Bei dieser neuen Lehr- und Lernform wird Freiwilligenarbeit von Schülern und Hochschülern mit den Bildungs- und Lehrplänen verknüpft und Teil des Unterrichts. Als Pilotprojekt ging das Programm 2001 mit 10 Schulen an den Start. Es steht allen Altersstufen und Schulformen offen, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit.
 
Das von der Freudenberg-Stiftung ins Leben gerufene und von vielen Kultusministerien unterstützte Projekt hat das Ziel, Schülern und Hochschülern über Freiwilligenarbeit Wissen und soziale Kompetenzen zu vermitteln. So haben Schüler im Rahmen des Biologieunterrichts einen...

Weiterlesen

Führt euch auf! Einblicke in die Dresdner Bürgerbühne

Ich armer Tor Inszenierung der Buergerbuehne Foto Matthias HornIn den letzten fünf Spielzeiten standen etwa 1.500 Dresdner Bürger auf der Bühne des Staatsschauspiels Dresden. Welche Herausforderungen das Arbeiten mit Laiendarstellern mit sich bringt, erläutert David Benjamin Brückel, stellvertretender Leiter der Dresdner Bürgerbühne, am Donnerstag, 30. Oktober, ab 17.30 Uhr auf dem Campus II der Alanus Hochschule. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Offenen Forums. Die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Hochschule und der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft befasst sich mit verschiedenen Positionen zur gesellschaftlichen Teilhabe durch Kunst.

David Benjamin Brückel wird die Traditionslinien partizipatorischen Theaters skizzieren und dabei auf Künstler und Kollektive eingehen, die für die...

Weiterlesen

The_PBM zieht Erfolgsbilanz Grand Supporters Night am 25. Oktober 2014

photoszene KölnErwartet wurden knapp 5000 Besucher, gekommen sind schließlich über 13.500 Gäste.
Die vom Photoszene-Festival präsentierte Carlswerk Edition in Köln-Mülheim hat sämtliche Erwartungen übertroffen.
Auf 6000 qm wurden an 48 Tagen 30 Einzelausstellungen gezeigt. 43 Führungen begeisterten mehr als 2500 Besucher.
Auch das nationale und internationale Medienecho war überwältigend.

Direktor Markus Schaden bilanziert: „Die großartige Resonanz der Besucher bestätigt unser Konzept.
The PhotoBookMuseum...

Weiterlesen

Notfallplan an allen Schulen - Vermutete Bedrohungslage am Gymnasium Kreuzgasse wird ausgewertet

stadt Köln LogoNach der vermuteten Bedrohungslage am Gymnasium Kreuzgasse von Montag, 20. Oktober 2014, weist die Stadt Köln noch einmal auf die Verhaltensregeln und die baulichen Sicherheitsaspekte an städtischen Schulen für Krisensituationen hin.

Der Notfallplan für Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen bildet die Grundlage zum Schutz vor allen Gefahren wie zum Beispiel Ausbruch eines Brandes, Gasaustritt, Bombendrohung, Einbruch/Diebstahl, aber auch für außergewöhnliche Zwischenfälle wie Geiselnahmen und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.