Zum Hauptinhalt springen

First Lady besucht Deutsche Schule Toronto

bvz und zfaFirst Lady Daniela Schadt wird am 26. September 2014 die German International School Toronto besuchen. Die Lebensgefährtin von Bundespräsident Joachim Gauck nimmt an dem bereits seit Mittwoch andauernden Staatsbesuch in Kanada teil.

Die German International School Toronto ist Teil des Netzwerkes der über 140 Deutschen Auslandsschulen weltweit, die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) gefördert werden. Während des Besuchs der First Lady werden Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Vorstandsmitglieder der Schule am sog. Terry Fox Run (http://www.terryfox.org/) teilnehmen, einem Spendenlauf, der an die menschliche Leistung von Terry Fox erinnert, der als krebskranker Sportler mit...

Weiterlesen

Yes, we care! Am 27. September engagieren sich Tierfreunde für rumänische Straßenhunde

Tasso logo

Zum dritten Mal in diesem Jahr ruft die Bürgerinitiative „Yes, we care" am 27. September 2014 zu Protestaktionen gegen die Tötung der Straßenhunde in Rumänien auf.

Seit dem Erlass des sogenannten Tötungsgesetzes im September 2013 wurden alleine in Bukarest 16.000 Straßenhunde grausam getötet. Auslöser war der tragische Tod eines kleinen Kindes. Obwohl sich im Nachhinein herausstellte, dass keine Straßenhunde an diesem Beißvorfall beteiligt waren, und obwohl ein Beschluss des Appellationsgerichtes am 20. Juni 2014 die Ausführungsbestimmungen und damit die Tötung der Tiere außer Kraft setzte, geht die Jagd auf die Hunde unvermindert weiter. Lukrative Fangprämien und Gelder für den Betrieb der städtischen Hundelager bieten einen großen Anreiz...

Weiterlesen

Kohlrabi auf Verkehrsinseln anpflanzen... und das soll Kunst sein?! Offenes Forum von Alanus Hochschule und Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft

Offenes Forum Foto Transition Art ProjectsKohlrabi auf Verkehrsinseln anpflanzen, mit Asylanwärtern gemeinsam kochen oder mit anders Begabten Shakespeare aufführen – Initiatoren von partizipativen Projekten sind in ihrer Arbeit auch mit Vorurteilen konfrontiert. „Triviales Gutmenschen-Getue!“ oder „Sozialarbeiterinnen-Kitsch!“ heißt es da etwa. Dabei ist der „participatory turn“ seit den 90er Jahren ein viel komplexeres Phänomen, dem die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft gemeinsam ab dem 2. Oktober erneut im wöchentlich stattfindenden Offenen Forum nachgehen möchte.

Ob aus politischen, sozialen, pädagogischen, ethischen, therapeutischen oder kunsttheoretischen Gründen – wenn Künstler unterschiedliche Bevölkerungsgruppen in...

Weiterlesen

Stadt verkauft Fundfahrräder - Nächster Termin beim Ordnungsamt am 6. Oktober 2014

FahrradversteigerungDas städtische Fundbüro im Amt für öffentliche Ordnung verkauft aus seinem Fundus wieder abgegebene oder aufgefundene Fahrräder. Nächster Termin für den Fahrradverkauf ist Montag, 6. Oktober 2014. Im Angebot sind erneut Fundräder unterschiedlicher Größe und Ausstattung. Der Verkauf erfolgt von 9 Uhr bis etwa 11.30 Uhr in der Eingangshalle des Kalk-Karrees, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln-Kalk.

Der größte Teil der Räder ist reparaturbedürftig. Daher werden sie zu Preisen zwischen etwa 10,- Euro und 150,- Euro angeboten. Die Abgabe erfolgt nur gegen Barzahlung, Schecks und Kreditkarten werden nicht angenommen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

EINSTIEG - Berufe live Rheinland: Wo Firmen auf Nachwuchs treffen

Logo EinstiegRund 160 Aussteller auf Studien- und Ausbildungsmesse der IHK Initiative Rheinland

Gute Azubis sind begehrt bei Unternehmen im Rheinland und in ganz Deutschland. Umso wichtiger wird es für Firmen, Jugendliche frühzeitig auf sich aufmerksam zu machen. Auf der Ausbildungs- und Studienmesse „Berufe live Rheinland“ treffen am 28. und 29. November 2014 in der Messe Düsseldorf rund 160 Unternehmen und Hochschulen und 16.000 Schüler der Klassen 8 bis 13 sowie deren Eltern und Lehrer aufeinander. An...

Weiterlesen

Tierqual-Schrebergarten endlich tierfrei

tierqualVielleicht erinnern Sie sich noch an den kleinen Waldi, den wir aus einem Kaninchenkäfig befreit haben? Vor einigen Monaten haben wir einen Hinweis von besorgten Anwohnern erhalten, dass ein Hund in einer Schrebergarten-Anlage dauerhaft in einem Kaninchenkäfig gehalten werde, er sollte die Füchse fernhalten und die Hühner beschützen. Völlig absurd, wenn man sich vor Augen hält, dass der Dackel eingesperrt war. Die Tierhalter hatten keine Einsicht und die Behörden haben auch nicht gehandelt...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.