Zum Hauptinhalt springen

Debatte unerwünscht – Bürgereingabe vom Tisch gefegt

piratengruppeSo sieht es also aus, wenn CDU und SPD mithilfe der FDP unliebsame Bürgeranträge im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden behandeln. Zur Sache: Behandelt wurde der Bürgerantrag u.a. (1) von Willie Obst und den weiteren Petenten, dem Kölner JuLi-Vorsitzenden Robert Wande und dem Vorsitzenden der Kölner Piratenpartei Thomas Hegenbarth. Die Bürgereingabe regt an, dass der Stadtrat Köln gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Runden Tisch zum Thema „Verantwortungsvolle Regulierung von Cannabis“ auf der kommunalen Stadtebene einberufen möge. 

Willie Obsts Engagement wurde erst gestern ausführlich in einem Artikel [2] gewürdigt.   Üblich ist, dass im Ausschuss nach der Präsentation durch den Bürger eine...

Weiterlesen

Benefizlesung „Leichen für die Lobby – Mordsschwestern tun’s immer wieder…“

Elke Pistor  Fotografie Barbara Hentschel web kleinAutorinnen der Vereinigung „Mörderische Schwestern“ lassen es sich nicht nehmen immer wieder literarisch ärgste Untaten für den guten Zweck zu begehen.
So auch wieder an einem vermutlich finsteren Mittwochabend an ausge-suchter Stätte:

19. November 2014 ab 19:30 Uhr

ROTONDA Business-Club Raum 3
Pantaleonswall 27
50676 Köln

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht

Es morden u.a. (theoretisch) und erschrecken (tatsächlich): Karen Sander, die uns wissen lässt: „Wer nicht hören will, muss sterben“; Regina Schleheck, die Unheiliges zur Kölner Kirche St. Kunibert beiträgt: „Kunibäätspütz“ aus „Sakrament des Todes“, Hrsg.: An-dreas M. Sturm; Nadine Buranaseda, die die düstere Kurzgeschichte „Ophelia“ aus der Anthologie „Ebbe, Flut und...

Weiterlesen

06.11.2014 FILmCLUB IM CARLsGARTEN »MEIN VATER UND DIE FLEDERMAUS« VON THOMAS MORITZ HELM

helmsvaterIm November zeigt Thomas Moritz Helm seinen Film "Mein Vater und die Fledermaus".

Zwei Geschichten erzählt der Film: von einem Theater und Opern-Regisseur, der sich vom Bühnenleben auf das (französische) Land zurückgezogen hat, dort eigenhändig ein Haus renoviert, und nun für eine Inszenierung der Fledermaus nach Hamburg kommt. Und die Geschichte eines lange fernen Vaters und eines Sohnes, der Fragen hat. Es ist eine vorsichtige Annäherung über Umwege, zwei Erwachsene, zwei Regisseure, die sich durch ihre Arbeit erfahren. In geduldiger Nähe beobachtet der Sohn das Leben, dessen Versprechungen zu groß waren, um den Vater bei der Familie zu halten. Ein liebe- und humorvolles Bild einer Vater-Sohn Beziehung und eine ungeschönte Innenansicht...

Weiterlesen

11. Dezember 2014 - Internationale Schulaufenthalte

USA Big BoyKöln. Wer einen Schulaufenthalt im Ausland verbringen möchte, hat viele Fragen. Wie lange soll der Aufenthalt dauern? Wie ist die Betreuung vor Ort und das Leben in der Gastfamilie? Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Donnerstag, 11. Dezember 2014 bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt. 

Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an öffentlichen und privaten Schulen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland. Fragen zu den ausländischen Schulsystemen, zur Betreuung vor Ort, dem Leben in einer Gastfamilie und nicht zuletzt zu den...

Weiterlesen

14.11 - 16.11.2014 ”Kunst für Lindenthal - Kunst für Köln"

kunstmarktDiesjährigen Kunstmarkt hat die Bürgermeisterin des Stadtbezirks Lindenthal Helga Blömer- Frerker die Schirmherrschaft für das Programm übernommen.

Ausgewählte internationale und nationale Künstler präsentieren in der Kunsthalle Lindenthal in Köln hochwertige Kunst.

Besonderheiten des Kunstmarktes in der Kunsthalle Lindenthal ° Internationale und nationale Künstler. ° Kontakt zwischen Interessenten, Künstlern und Galerien. ° hohe Qualität ° Die ausstellenden Künstler zeigen ihre Werke wie...

Weiterlesen

Auslaufmodell ehrenamtliche Pflege

VoluNation20LogoDie Mehrzahl der über 2,5 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland wird von ihren Angehörigen betreut. Zwei Drittel von ihnen erhalten die Pflegeleistungen laut einer aktuellen Studie der Techniker Krankenkasse ausschließlich von ihren Verwandten zu Hause. Doch Experten gehen davon aus, dass Pflege durch Angehörige in den kommenden Jahren deutlich zurückgehen wird, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit.
 
Als Gründe werden von den Wissenschaftlern...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.