Zum Hauptinhalt springen

Ausstellung „Menschenschicksale“ im Verwaltungsgericht Köln

logoAm 20. Oktober eröffneten Wolf Schwerdtfeger, Vizepräsident des Bundesverwaltungsamtes (BVA), und Birgit Herkelmann-Mrowka, Präsidentin des Verwaltungsgerichts Köln, die Ausstellung „Menschenschicksale - Die deutsche Staatsangehörigkeit im ‚Dritten Reich‘: Einbürgerung - Widerruf - Aberkennung“.

Anhand von Originaldokumenten wird gezeigt, wie die nationalsozialistischen Machthaber das Staatsangehörigkeitsrecht benutzten, um ihre rassenideologischen Ziele umzusetzen.

Das Bundesverwaltungsamt ist für die Wiedereinbürgerung von im Ausland lebenden ehemaligen Deutschen zuständig, denen in der Zeit des Nationalsozialismus die Staatsangehörigkeit aus politischen, rassischen oder religiösen Gründen entzogen worden ist. Auch ihre Nachkommen können...

Weiterlesen

04.- 09.November 2014 "Musik in den Häusern der Stadt" Köln. Hamburg. Bonn

musikÜber Jazz, Soul, Funk, World bis zur traditionellen und zeitgenössischen klassischen Musik werden zum zwanzigsten Jubiläum des KunstSalon wieder eine reichhaltige Vielfalt aller Musik-Genres zu hören sein. Gleichzeitig konnten durch die Festival-Gastgeber viele neue Orte zugänglich gemacht werden, die der Öffentlichkeit gewöhnlich verschlossen bleiben: Ob im privaten Wohnzimmer, auf einem Gutshof, in der FORD-Motorenhalle, dem gerade neueröffneten Harbour Club oder dem schrillen Basecamp.

Eins ist bei den 51 Konzerten in Köln und Bonn gewiss: Ohne das großartige private Engagement der Gastgeber wäre dieses Festival zur Förderung der Kultur in den Städten Köln, Hamburg und Bonn nicht denkbar. Indem das Festival gleichzeitig auch in Hamburg...

Weiterlesen

„lose enden“ - Studenten der Alanus Hochschule stellen im Kunstverein Wesseling aus

Timo Thrams Wie lange dauert ein Augenblick FotografieSechzehn Kunststudenten aus der Klasse von Malereiprofessorin Ulrika Eller-Rüter von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft präsentieren im Kunstverein Wesseling ab dem 2. November unterschiedliche Sichtweisen – teils offen, experimentell, teils figürlich, konkret. Neben den klassischen Gattungen Malerei und Grafik zeigt die Ausstellung auch Arbeiten im Bereich Fotografie, Video und Installation.  

Die Malereiprofessorin Ulrika Eller-Rüter und einige der ausstellenden Studenten werden anwesend sein. Den Besucher erwarten künstlerische Positionen aus verschiedenen Kulturen, unter anderem Weißrussland, Russland, Taiwan, Türkei, Korea und natürlich Deutschland. Die Arbeiten von Elise Schaller, Leonie Florian und Sea Young...

Weiterlesen

22.Oktober 2014 Kohleschäden in Südafrika - Vortrag und Diskussion mit Thomas Mnguni

allerweltshaus....in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung von Monika Scheffler von KOSA e.V.

Mpumalanga ist die wichtigste Bergbauregion Südafrikas und Partnerland Nordrhein-Westfalens. In beiden Regionen legte der Bergbau einst den Grundstein für wirtschaftlichen Aufschwung. Im Gegensatz zu NRW, wo die letzten Steinkohlezechen 2018 schließen sollen, sind in Südafrika heute noch 64 Minen in Betrieb. Der Kohlebergbau in Mpumalanga hat erhebliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. In Anbetracht der Wasserknappheit in Südafrika stellt die Verunreinigung des Grund- und Oberflächenwassers durch Schwermetalle und Schwefel die größte Gefahr dar. Vergiftete Gewässer wirken sich gleichzeitig auf die Landwirtschaft und Viehzucht aus und bedrohen die...

Weiterlesen

RheinStars im WBV-Pokal gefordert: Mittwochabend gegen BG Biggesee

Rheinstars20KölnKöln, 21. Oktober 2014: Mittwochabend kommt es in Olpe zur Neuauflage des Viertelfinales der vergangenen Saison.

Nach dem letztjährigen Viertelfinal-Erfolg der RheinStars über die BG Biggesee kommt es nun bereits in der zweiten Runde des WBV-Pokals zum Aufeinandertreffen der beiden Vereine. Die BG Biggesee spielt bisher eine starke Saison in der zweiten Regionalliga, die bisherigen Spiele wurden dominiert und klar gewonnen. Gecoacht wird die BG Biggesee von Ex-BBL Profi Peer Wente, der letztes...

Weiterlesen

24.-26.10.2014 "contemporary art ruhr C.A.R. Zollverein Essen"

boldIn diesem Jahr findet die innovative Kunstmesse der C.A.R., 24.-26. Oktober, in den Hallen 5, 6, 12 und 35 (SANAA-Gebäude) auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen statt. Innovative Galerien für zeitgenössische Kunst, Kunstprojekte, Institutionen und ausgewählte C.A.R. Talente nehmen teil. Das Rumänien-Special wird mit einer Auswahl der interessantesten Galerien und Künstler fortgesetzt. Galerien aus Seoul/ Südkorea stellen ihr spannendes Programm vor. Das Künstlerprogramm Ruhr zeigt zum...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.