Zum Hauptinhalt springen

14.11.-21.11.2014 Gruppenausstellung „ANSICHTEN | ABSICHTEN | EINSICHTEN“ in der Alten Feuerwache Köln

ausstellungDie Arbeitsgemeinschaft Hürther Künstler,“ AHK“, stellt mit ihren 17 Künstlern erstmals in Köln, im Bürgerzentrum „Alte Feuerwache“ aus. Denn bisher war sie als Kulturpreisempfänger 2009 seit 30 Jahren meist in Hürth zu sehen. Diesmal wird das breite Spektrum der bildenden Künstler, die die Genres Collage, Fotografie, Installation, Malerei und Skulptur sowie Schmuck vertreten, durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Jazz, Performance und Tanz an 3 Abenden ergänzt. Gastkünstler ist Philippe Smets.

So werden am Tag der Vernissage, dem 14. November 2014 um 19.30 Uhr, die Performancekünstlerin Liliana Gnap und der Violinist und Loop-Künstler Alexander Meyen aka. Violalex die Musik- und Loop-Performance „Plastic kills“ aufführen.  In...

Weiterlesen

Ausstellung im Schloss Alfter - Alanus-Absolventin zeigt Raum- und Klanginstallationen

Alfter Schloss 04

Julia Quentel, Kunststudentin der Alanus Hochschule, schließt ihr Masterstudium der Bildenden Kunst mit einer Einzelausstellung im Schloss Alfter ab. Unter dem Titel „Hêtre“, französisch zweideutig Buche und sein (être), zeigt die in der Bretagne geborene Künstlerin ab dem 13. November Arbeiten, die sich an der Schnittstelle von Raum- ,Klang- und Lichtinstallationen sowie Text und Inszenierung bewegen. Die Werke werden in zwei Räumen und einem Korridor zu sehen sein. Sie spielen mit Gegensätzen wie hell-dunkel, leicht-schwer oder leer-voll. Dazu rezitiert der Schauspieler Richard Schnell Texte der Künstlerin auf Deutsch und Französisch. Die Ausstellung ist eine Fortsetzung und Weiterführung von Themen, die die Künstlerin im Laufe ihres...

Weiterlesen

13.November 2014 "Indien –Die größte Demokratie der Welt?" Buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor Dominik Müller

10697442 346549752172951 709406615892746557 o

Die „größte Demokratie der Welt", wirt-chaftlich prosperierend, kulturell vielfältig – das ist das Bild, das Regierungen in Delhi gerne von Indien zeichnen und das viele Medien in Europa bereitwillig übernehmen. Frauenunterdrückung, Hunger und Ausbeutung kommen bisweilen auch zur Sprache. Aber letztere gelten in der Regel nicht als Preis, der für den wirtschaftlichen Erfolg bezahlt wird, sie werden nicht in Verbindung gebracht mit dem exorbitanten Reichtum, den westliche Konzerne auf Kosten der Bevölkerung generieren – bzw. die indischen Global Players, die auch vom Elend pro-fitieren.

Dominik Müller ist freier Journalist. Er zeichnet in seinem Buch "Indien - Die größte Demokratie der Welt? Marktmacht, Hindunationalismus & Widerstand"

Weiterlesen

„HaLt“ und „Keine Kurzen für Kurze“ Stadt Köln engagiert sich im Kampf gegen Alkoholmissbrauch von Jugendlichen

stadt Köln Logo

Der Sessionsstart am Elften im Elften steht vor der Tür. Die einen rüsten sich in großer Vorfreude auf diesen Kölschen Feiertag. Die Ordnungskräfte von Stadt Köln, Polizei und Bundespolizei, sowie die Rettungsdienste bereiten sich wieder auf ihren Einsatz rund um den Alter Markt in der Kölner Altstadt und am Rheinufer vor. Und leider werden sie sich auch wieder um eine große Zahl von Minderjährigen kümmern müssen, die sich bis zur Bewusstlosigkeit betrinken.

Bereits seit 14 Jahren steuern Stadt Köln und Polizei mit der Kampagne "Keine Kurzen für Kurzen" gegen diesen Trend an. Gastronomie, Einzelhandel, Kioske aber auch Eltern werden aufgerufen, auf die Umsetzung des Jugendschutzes zu achten. Ordnungskräfte sind in den Kölner Veedeln...

Weiterlesen

15.-16.11.2014 "INDIVIDUALMARKT - Kunstmesse der Wünsche" artclub Köln

artclub eventDie erste Kunstmesse der Welt, auf der es keine fertigen Kunstwerke zu kaufen gibt.

Messebesucher erwartet eine neuartige Situation: Es gibt keine fertigen Kunstwerke, sondern Sie selbst lassen nach Ihren Wünschen und Vorstellungen ein individuelles Kunstwerk herstellen. Ein Gemälde, eine Zeichnung, ein Fotoportrait, eine Collage, ein Kunstobjekt - insgesamt 11 Künstler&innen des artclub setzen Ihre Wünsche unmittelbar um. Dabei wird Ihre Phantasie und Vorstellungskraft gefordert. Im Dialog...

Weiterlesen

Köln liebt dich! - Piraten fordern Politik und Party im Rathaus

piratengruppeEs klingt erst einmal verrückt: Die Gruppe der PIRATEN im Rat stellt zur nächsten Ratssitzung den Antrag, mindestens einmal im Jahr ein Fest für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren im ehrwürdigen Rathaus stattfinden zu lassen.[1] Dabei sollen Party und Politik miteinander verknüpft werden. Und das Ganze unter dem Motto "Köln liebt dich".

Doch was zunächst nach einer "Schnapsidee" klingt, ist andernorts längst erfolgreiche Realität. So öffnet das Rathaus von München bereits seit 2005 seine...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.