Zum Hauptinhalt springen

Brudeferden i Hardanger 1926 von Rasmus Breistein

plakatZum Film - Basierend auf der Novelle "Marit Skjølte" von Kristofer Janson erzählt dieser norwegische Stummfilm die Geschichte der jungen Marit und ihrer Liebe Anders, der nach Amerika reist, um dort sein Glück zu suchen. Ohne Marits Wissen kehrt er zurück und heiratet die Erbin einer benachbarten Farm.

Diese Edition ist die 2007 restaurierte Fassung eines 35 mm Schwarzweißfilms mit der Dauer von 104 Minuten, hergestellt vom Norwegischen Film Institut.

Zur Musik- Albrecht Maurer und Norbert Rodenkirchen haben eigene Kompositionen dem Film angepasst. Darüber hinaus improvisieren sie unmittelbar zum Filmgeschehen und geben dem Film so eine neue, eigenständige Stummfilm-Musik.

Brudeferden i Hardanger
Fr., 07.11.2014
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass...

Weiterlesen

RheinStars besiegen Münster beim Abschiedsspiel im Nippser Tälchen

vsMuemster 018Köln, 26. Oktober 2014: Zum Abschluss ein Sieg – so hatten es sich die Fans der RheinStars gewünscht und die Mannschaft hat geliefert: Beim letzten Spiel im Nippeser Tälchen gelingt ein 71:68 Sieg gegen Aufstiegskonkurrent UBC Münster.

Es wurde das erwartete Spitzenspiel der beiden Mannschaften, die vor dem Tip-Off punktgleich an der Tabellenspitze der Regionalliga standen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und boten den knapp 700 Fans in der Halle ein packendes Duell. 14 Führungswechsel und 11 Unentschieden zeigen auf dem Statistikbogen, wie ausgeglichen und spannend die Partie bis zum Schluss war.

Mit 21:22 ging das erste Viertel an Münster, die dann auch zur Halbzeit mit einer 40:42 Führung in die Kabine gingen. Nach der Pause...

Weiterlesen

14.11.2014 – 01.02.2015 "IM BLAUEN SALON: MINIATURPORTRAITS UM 1800" WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM Köln

2014-02-Teaser-Salon

Mehr als 170 gemalte Porträts an einer Wand? Was klingt, wie ein Ding der Unmöglichkeit, wird im Wallraf wahr. Im Winter 2014/15 zeigt das Museum eine faszinierende Sammlung von Miniaturporträts aus dem 18. und 19 Jahrhundert: Da posiert der Musiker mit stolzer Miene am Klavier, ein Junge im Sonntagsstaat lächelt gequält und die feine Dame mit dem Silberblick schaut schüchtern am Betrachter vorbei. Das sind nur drei der en miniature gemalten Personen, aber sie lassen das breite Spektrum der Sammlung erahnen. Die kaum bierdeckelgroßen Werke kamen als Schenkung ans Wallraf und sind nun erstmals öffentlich zu sehen.

Miniaturporträts erfreuten sich vor rund 200 Jahren großer Popularität. Auf Pergament, Papier und sogar Elfenbein ausgeführt...

Weiterlesen

The Reggae&Rock&Roll Circus - JAMARAM is ON THE ROAD and there to stay!

jamaram14 Jahre JAMARAM mit weit über 1.000 Liveshows in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt – und kein Ende in Sicht! Die Gigmonster aus dem Süden der Republik sind permanent auf Tour und freuen sich mit euch auf feucht-fröhliche Eskalation in den Clubs und auf Festivalbühnen.

Auch im 14. Jahr der ereignissreichen Bandhistory lassen sich JAMARAM, nach jahrelangem Roadtrip längst zur Zirkusfamilie zusammengeschweisst, 
in keine Genre-Schublade pressen. Inspiriert von Reisen und Tourneen in über 20 Ländern, gibt's ausgehend vom Grundkanon Reggae&Dub in der explosiven Liveshow on Top noch Ska&Latin&Pop, ne geballte Ladung Balkan Beats&Afrobeat auf die Ohren und fertig ist der Cocktail, der Fans und Band besoffen macht vor...

Weiterlesen

30.10.2014 - 11.01.2015 Fotoausstellung "Ballwechsel in Zentral-Afrika"

deutschesEnde 2013 wurden im Rahmen der Fotoausstellung „Spiel-Macher“ der Kölners Klaus Wohlmann im Deutschen Sport & Olympia Museum 90 Fußbälle für Zentral-Afrika gespendet.
Im Januar dieses Jahres reisten der Fotograf und seine Frau Isa mit dem Motorrad durch Gabun, Republik Kongo und Kamerun und verteilten mit logistisch-organisatorischer Unterstützung des Auswärtigen Amtes die Spielgeräte.

Die Begegnungen mit Menschen in kleinen Siedlungen, an Schulen und auf Bolzplätzen wurden fotografisch...

Weiterlesen

01.November 2014 - 01.Januar 2015 Ausstellung "Begegnungen" im Greafen und König Mönchengladbach

EinladungZum zweiten Mal findet unter der Leitung von Petra Nolting ab 01.November 2014 im Graefen und König eine Gemeinschaftsausstellung statt.

Zum Thema Begegnungen zeigen diesmal zwölf Künstler aus verschiedenen Regionen Deutschlands dort für ein Quartal ihre Werke.

Das Spektrum ist ebenso reichhaltig wie es auch Begegnungen sind. Petra Nolting wird ausgewählte Künstler dieses thematischen Rahmens präsentieren und freut sich auf Werke aus Quickborn, dem Erkelenzer Raum sowie aus Mönchengladbach.

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.