Zum Hauptinhalt springen

Gut, aber zu spät: Landesregierung hat ein Einsehen mit der Schulsozialarbeit

Download-Logo-Banner

Zur Zusicherung der Landesregierung, die Schulsozialarbeit in den nächsten drei Jahren mit 144 Millionen Euro zu unterstützen, sagt Olaf Wegner, Sozialpolitischer Sprecher der Piratenfraktion im Landtag NRW:
„Endlich hat Frau Ministerpräsidentin Kraft ein Einsehen! Wir weisen seit zwei Jahren im Landtag immer wieder auf die Wichtigkeit der Schulsozialarbeit hin. In zahlreichen Anträgen haben wir immer wieder gefordert, dass die Schulsozialarbeit an den Schulen in NRW langfristig sichergestellt werden muss. Doch bislang lehnten die anderen Fraktionen mit Blick auf ihre parteitaktischen Spielchen unsere Piraten-Anträge ab – bis heute: heute geben sie uns inhaltlich recht und greifen in die Kasse.

Also freuen wir uns über das deutliche Zeichen...

Weiterlesen

19.Dezember 2014 NILS HEINRICH "Wir hatten nix – nur Umlaute" Meine Ostjugend mit Systemwechsel

c Thorsten Wulff

Unglaubliche Geschichten und mitreißende Lieder aus dem Land, das früher
„Drüben" hieß. Von und mit Nils Heinrich. Garantiert alles selbst erlebt!
Als die Mauer fiel, war Nils Heinrich 18 Jahre alt. Zeit des Erwachens. Die Jugend
und die Zeit des angepasst- resignierten Mitmachens waren endgültig vorbei. „Mit
halbautomatischen Waffen schossen wir auf Pappkameraden, die Westdeutsche
darstellten. Wir schossen quasi auf unsere eigenen Westverwandten. Da braucht
es schon einen kurzen Augenblick der Überwindung. Wenn man allerdings solche
Westverwandten hatte wie ich, dann überlegte man nicht lange. Sondern hielt
drauf und drückte ab. Nachdem man den Dauerfeuermodus eingestellt hatte."
40 Jahre graues Brot. Nur drei Fernsehprogramme, aber Fernsehverbot...

Weiterlesen

05.Dezember 2014 Caroline Kryzecki "Superposition" Galerie SEXAUER Berlin

sexauer caroline

IT'S ONLY BALLPEN ON PAPER – die monumentalen Moirés von Caroline Kryzecki
Die Moiré-Zeichnungen von Caroline Kryzecki lassen Linien vor den Augen des Betrachters flimmern und kreieren die Illusion von räumlicher Tiefe. Der Berliner Künstlerin geht es jedoch nicht um die Augentäuschung, sondern um die geometrische Konstruktion und die Schaffung eines seriellen Systems, dessen Werke als einzelne Ausprägungen zu verstehen sind.

In der Einzelausstellung „Superposition" wird Caroline Kryzecki erstmals die umfangreiche Serie „KSZ 100/70" (2014) zeigen. Sie besteht aus 30 hochformatigen Kugelschreiber-Zeichnungen in der Größe von je 100 x 70 cm. Caroline Kryzecki konstruiert auf jedem Blatt zwei, im flachen Winkel gegeneinander abgesetzte...

Weiterlesen

Winterhilfe 2014/15 - Stadt Köln stellt zusätzliche Plätze zur Verfügung und schaltet Hotline

stadt Köln Logo

Auch in diesem Winter bietet die Stadt Köln wieder besondere Hilfen für wohnungslose Menschen an. Damit soll diesem Personenkreis in der kalten Jahreszeit in Zusammenarbeit mit den Trägern der Wohnungslosenhilfe ein zusätzlicher Schutz vor Kälte und Nässe ermöglicht werden. Extreme Temperaturen oder Schneefälle in der kalten Jahreszeit führen dazu, dass auch Menschen eine Unterbringung wünschen, die bei normalen Witterungsbedingungen auf der Straße leben und in dieser Zeit bestehende Unterbringungsangebote ablehnen. Aber auch Menschen, die sich in Köln aufhalten und kein Einkommen oder Ansprüche auf Sozialleistungen haben, bedürfen in solchen Notsituationen einer humanitären Hilfe und einem Schutz vor gesundheitlichen Schäden. Hierfür...

Weiterlesen

Schlagerstar Tobee nimmt hunderte Duette mit Fans auf!

tobee klein

Diese Woche startet die wahrscheinlich größte Schlager-Produktion aller Zeiten: Tobee, der
Star aus dem Bierkönig auf Mallorca, macht hunderte Fans zu seinen Duettpartnern. Bei
diesem noch nie dagewesenen Social Media-Experiment wird mit jedem Teilnehmer eine
eigene Version von Tobees neuem Partykracher "Jetzt ist der Teufel los" aufgenommen und
später als offizieller Download veröffentlicht.

Alles, was man zur Teilnahme braucht, sind ein Smartphone und gut drei Minuten Zeit. Die
kostenlose "Duett...

Weiterlesen

4590 - Alanus-Student Jan Liesche stellt im Gärtnerhaus aus!

jan Liesche

Vom 06. bis 23. Dezember 2014 zeigt Jan Liesche geometrische Wandobjekte und Skulpturen im Kurfürstlichen Gärtnerhaus Bonn. Bei seinen Arbeiten, die von der geometrisch-konstruktiven Kunst der 60er und 70er Jahre inspiriert sind, beschränkt sich der Künstler auf 45- und 90-Grad-Winkel, daher auch der Titel der Ausstellung „4590".

Seine präzise gearbeiteten Wandobjekte haben den Charakter einer Untersuchungsreihe: Achtecke in exakt gleichem Format variieren sehr subtil nur hinsichtlich der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.