SCOOTER „Can’t Stop The Hardcore“ (Single)- Veröffentlichung: 05.12.2014

Jetzt sind die Jungs um H.P. Baxxter wieder fündig geworden: Die neue Singleauskopplung aus ihrem aktuellen Top 10 Album „The Fifth Chapter" hat sich das Thema des 70er...
Geschrieben am . Veröffentlicht in Nachrichten und Doku.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Event-Tipp.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur.
Nach erfolgreicher Premiere im Juni präsentieren Schauspielstudenten des zweiten Studienjahres am 28. und 29. November erneut ihre Bewegungsperformance „Kosmos": Die Inszenierung haben die Studenten gemeinsam mit der Choreographin Ilona Pászthy erarbeitet. Mit Geräuschen, Klängen, Bewegungen der Figuren – zueinander und im Raum – sowie dem Einsatz von Plastikrohren erzählt das Stück von Emotionen und Beziehungskonstellationen.
Es spielen Sophia Brocker, Olivia Gajetzki, Nina Karimy, Marcel Jaschar Markazi Noubar, Alexander Prizkau, Janina Raspe, Alina Rohde, Simeon Wutte und Aljoscha Zöller.
Karten zu 8,- Euro (ermäßigt 4,- Euro) sind an Abendkasse erhältlich, Reservierungen unter Tel. 0 22 22 93 21 1247 oder per
Geschrieben am . Veröffentlicht in Nachrichten und Doku in Köln.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Event-Tipp.
In der neunten Ausgabe der Reihe COMPUTING MUSIC stellt GIMIK aktuelle algorithmische Kompositionen für computergesteuertes Klavier und/oder Flöte unter dem Motto "Historic Reference" vor. In einer
Diskussionsveranstaltung vor dem Konzert werden einzelne Komponisten über ihre Methoden referieren.
Seit der Antike gibt es Querverbindungen zwischen der Geschichte der Musik und der Geschichte der Algorithmen. So sind zum Beispiel die von Aristoxenos und Kepler erdachten Tonsysteme das Ergebnis...
Geschrieben am . Veröffentlicht in Soziales und Leben in Köln.
Die Stadt Köln bereitet derzeit gemeinsam mit einem beauftragten Gutachterbüro ein Radverkehrskonzept für die linkrheinische Innenstadt und große Teile von Köln-Deutz vor. In diesem Zusammenhang hat es bereits mehrere öffentliche Veranstaltungen gegeben. Auch die Ergebnisse der zweiten Bürgerveranstaltung am 20. Oktober 2014 wurden aufbereitet und für Jeden einsehbar ins städtische Internet eingestellt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich dort über den Stand der Dinge zu...