Zum Hauptinhalt springen

SCOOTER „Can’t Stop The Hardcore“ (Single)- Veröffentlichung: 05.12.2014

Scooter CSTH CoverDass es Scooter wie keine andere Band immer wieder schaffen, aus scheinbar unüberbrückbaren Musikgenres und Musikdekaden veritable Hits zu schmieden, haben sie in ihrer über 20 jährigen Karriere eindrucksvoll bewiesen. Die Hook des Mega Hits „How Much Is The Fish?" bediente sich eines alten bretonischen Trinklieds, das in der Version „Was wollen wir trinken?" der holländischen Band Bots bereits in den 70er Jahren zum Hit avancierte. „Back In The U.K." verarbeitete ungeniert die Miss Marple-Filmmelodie zu einer Technoversion und landete ebenfalls in den Top 5 der Charts.

Jetzt sind die Jungs um H.P. Baxxter wieder fündig geworden: Die neue Singleauskopplung aus ihrem aktuellen Top 10 Album „The Fifth Chapter" hat sich das Thema des 70er...

Weiterlesen

8. Medienfest.NRW 2014 macht Medienberufe hautnah erlebbar

MEDIENFEST Logo RGBMitmachen und Ausprobieren: mehr als 70 Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden
Testimonials: Junge MedienmacherInnen berichten über ihren persönlichen Werdegang

Köln, 24.11.2014 – Mit dem Auftreten neuer Technologien und digitaler Kommunikationskanäle
wird auch die Bandbreite der Berufsbilder im Bereich Medien immer umfangreicher. Junge
Menschen mit dem Berufswunsch ‚irgendwas mit Medien' sind darum beim Medienfest.NRW genau
an der richtigen Adresse. Am 5./6. Dezember 2014 können sie sich im Mediapark Köln einen
konkreten Überblick über die vorhandenen Medienberufe verschaffen sowie herausfinden, auf
welchen Wegen sie ihren Traumjob am besten erreichen können. Die gesamte Veranstaltung -
bestehend aus Events, Ausstellung und Medienfest.BarCamp...

Weiterlesen

„Kosmos“ – Schauspielstudenten zeigen Bewegungsperformance

Alanus image001

Nach erfolgreicher Premiere im Juni präsentieren Schauspielstudenten des zweiten Studienjahres am 28. und 29. November erneut ihre Bewegungsperformance „Kosmos": Die Inszenierung haben die Studenten gemeinsam mit der Choreographin Ilona Pászthy erarbeitet. Mit Geräuschen, Klängen, Bewegungen der Figuren – zueinander und im Raum – sowie dem Einsatz von Plastikrohren erzählt das Stück von Emotionen und Beziehungskonstellationen.

Es spielen Sophia Brocker, Olivia Gajetzki, Nina Karimy, Marcel Jaschar Markazi Noubar, Alexander Prizkau, Janina Raspe, Alina Rohde, Simeon Wutte und Aljoscha Zöller.

Karten zu 8,- Euro (ermäßigt 4,- Euro) sind an Abendkasse erhältlich, Reservierungen unter Tel. 0 22 22 93 21 1247 oder per

Weiterlesen

IT-Konzept für Kölner Schulen: Richtiger Ansatz - etliche Schönheitsfehler!

piratengruppeAm heutigen Montag wird im Schulausschuss erneut über das neue Konzept einer ganzheitlichen technischen Schul-IT an Kölner Schulen gesprochen. Zu diesem Anlass wurden auch unsere Fragen nach Fördermöglichkeiten eigener Geräte für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien, nach Datenschutzproblemen und der fehlenden gleichwertigen Einbindung von „Open Source"-Softwaresystemen beantwortet.

Lisa Gerlach: Ein standardisiertes Angebot für die Vermittlung von Computerwissen an allen Kölner Schulen war bitter nötig, denn z.B. laut ICILIS-Studie liegen deutsche Schüler im Umgang mit digitalen Medien im internationalen Vergleich weit zurück. Wir verlieren ein Drittel der Schüler auf dem Weg in die Informations- und Wissensgesellschaft...

Weiterlesen

07.Dezember 2014 "Computing Music IX - Historic Reference"

computing

In der neunten Ausgabe der Reihe COMPUTING MUSIC stellt GIMIK aktuelle algorithmische Kompositionen für computergesteuertes Klavier und/oder Flöte unter dem Motto "Historic Reference" vor. In einer
Diskussionsveranstaltung vor dem Konzert werden einzelne Komponisten über ihre Methoden referieren.

Seit der Antike gibt es Querverbindungen zwischen der Geschichte der Musik und der Geschichte der Algorithmen. So sind zum Beispiel die von Aristoxenos und Kepler erdachten Tonsysteme das Ergebnis...

Weiterlesen

Konzept für den Radverkehr in der Innenstadt - Bürger können bis zum 01.Dez.2014 weitere Vorschläge machen!

bilder-verkehr-fittosize  320 213 98f35cf5f5aafb74ccd911affccadbd5 fahrrad-zeughausstrasse-ecke-burgmauer 320

Die Stadt Köln bereitet derzeit gemeinsam mit einem beauftragten Gutachterbüro ein Radverkehrskonzept für die linkrheinische Innenstadt und große Teile von Köln-Deutz vor. In diesem Zusammenhang hat es bereits mehrere öffentliche Veranstaltungen gegeben. Auch die Ergebnisse der zweiten Bürgerveranstaltung am 20. Oktober 2014 wurden aufbereitet und für Jeden einsehbar ins städtische Internet eingestellt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich dort über den Stand der Dinge zu...

Weiterlesen