Zum Hauptinhalt springen

11.12.2014 "Stillleben essen" Kunstmuseum Villa Zanders - Anmeldungen bis 04.12.2014

stilleben essen

Kochkurs in Kooperation mit der VHS Bergisch Gladbach: Wir kochen ein 5-Gänge-Menü nach Anregungen aus der Stilllebenmalerei.

Niemals genossen die Zutaten der Gaumen-freuden aus Küche und Vorratsschrank so hohes Ansehen wie zur Blütezeit der klassischen Stilllebenmalerei. Pralles Obst, skurril geformtes Gemüse und allerhand Wildbret, Meeresfrüchte und andere Köstlichkeiten reizen die Sinne und machen Appetit auf eine kulinarische Exkursion ins 17. Jahrhundert.

Wir holen uns Anregungen bei einem Rundgang durch die Ausstellung "Topf und Deckel - Kunst und Küche", bevor es in der Schulküche der VHS ans Schnippeln, Rühren, Dekorieren und Probieren geht!

Führung im Kunstmuseum Villa Zanders mit Dr. Petra Oelschlägel von 16.30-17.15 Uhr...

Weiterlesen

SPD-Ratsfraktion veröffentlicht Positionspapier zur Flüchtlingssituation

1604728 10152239286079417 436718897 n

Der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Martin Börschel, sowie der Vorsitzende des Sozialausschusses Michael Petzold und der integrationspolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion Christian Joisten stellten der Presse heute in einem Gespräch ein Positionspapier der Kölner SPD-Ratsfraktion zur aktuellen Flüchtlingssituation in Köln vor. Dieses Positionspapier kann unter folgendem Link abgerufen werden: http://goo.gl/2T2pwt

Für folgende zehn zentrale Punkte setzen wir uns ein:
1. Faire Zuweisungsregularien
2. Gerechte Verteilung unerlaubt eingereister Personen
3. Vollständige Finanzierung durch Land und Bund
4. Erste Anlaufstelle Bürgeramt und mehr Geld für Willkommensinitiativen
5. Verbesserung der Betreuung von Flüchtlingen
6. Verteilungsgerechtigkeit...

Weiterlesen

70% der Freiwilligen unterfordert

VoluNation20LogoDie meisten Freiwilligen in Deutschland glauben, dass sie sich zu wenig engagieren. Über 70% der im sozialen Bereich tätigen Ehrenamtlichen halten den Umfang ihres Engagements für nicht ausreichend, wie eine aktuelle Studie der amerikanischen Walden-Universität ergeben hat. Am zufriedensten mit der Dauer ihrer geleisteten Arbeit sind Ehrenamtliche in Brasilien und Indien, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Das Gefühl, zu wenig für sozial Bedürftige zu tun, ist in Deutschland, Kanada und Jordanien am weitesten verbreitet.

Im Rahmen der Untersuchung wurden über 9.000 Personen aus 8 Staaten weltweit über ihr soziales Engagement befragt. In Deutschland nahmen über 1.000 Personen an der Studie teil.

Weiterlesen

08. und 12.Dezember 2014 "after work art" Guido Kratz Keramik / R.F. Myller

after work

Statt einer Weihanchtsausstellung gibt es dieses Jahr in den Ateliers Goebenstr. eine after work art.
Diesmal gibt es nicht nur die neusten Arbeiten von R.F. Myller undGuido Kratz zu sehen, auch nette Kleinigkeiten, Bilder, Drucke, Gefäße und Geschirr, Tisch- und Zimmerbrunnen.

Bei einem Kaffee oder Gläschen Wein nach der Arbeit können Sie individuelle Weihnachtsgeschenke vom Künstler finden, Dinge, die es sonst nirgends in der Stadt zu kaufen gibt.

Wir freuen uns auf Sie am:
Montag, 08. Dezember und am Freitag, 12. Dezember, immer von 17.00 bis 21.00 Uhr.

Guido Kratz Keramik · Workshops · Kunst
R.F. Myller · Malerei

Ateliers in der Goebenstraße
Guido Kratz & R.F. Myller
Goebenstraße 4
30161 Hannover

Weitere Informationen unter: www.rfmyller.com

28.-30.11.2014 Ausstellung und Buchpräsentation "Liebesbriefe aus dem Koffer" Fabrik45 in Bonn

liebesbriefeWann hat Sie der letzte Brief von Herzen erreicht? Wann haben Sie selbst den letzten Liebesbrief geschrieben? Von Hand, mit Tinte und Füllfederhalter auf Papier?  

Zehn Jahre lang sammelte Eva Wal genau solche Briefe von über 300 Liebenden oder nach Liebe Suchenden aus fast der ganzen Welt. 

Die Reise mit dem großen, klobigen, braunen Lederkoffer aus vergangenen Zeiten begann 2004 in Bonn, dem Wohn- und Wirkungsort der Künstlerin zu jener Zeit, führte zu Performance-Festivals nach...

Weiterlesen

26.November 2014 Podiumsdisskussion zum Thema "Kleider machen (arme) Leute?"

10393705 785446011515595 8949744338870178880 n

Diskussion mit Heidemarie Wieczorek-Zeul über starke Frauen in Einzelhandel und Textilindustrie / am 26. November 2014 um 18 Uhr im Gemeindezentrum der Trinitatiskirche in Bonn Endenich

Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen lädt FEMNET zusammen mit UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V. und mit Unterstützung des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung am 26. November 2014 um 18 Uhr in das Gemeindezentrum der Trinitatiskirche in Bonn Endenich...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.