Innerer Wohlstand, äußere Armut? Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung der Region

Geschrieben am . Veröffentlicht in Event-Tipp.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Event-Tipp.
Die als offene Diskussionsrunde angelegte Veranstaltungsreihe FORMAT:DIALOG widmet sich am 3. Dezember den Themen kreatives Unternehmertum und kulturelle Zwischennutzung. Gemeinsam mit Torsten
Rommel, der mit seiner galerie module GbR und der KREATIVRAUMAGENTUR in Dresden beides erfolgreich umsetzte, sollen gemeinsam Perspektiven und Erfolgsmodelle in Köln konstruktiv diskutiert werden. Weitere Impulse gibt die Kunstbiennale new talents, die das Konzept der kulturellen Zwischennutzung seit mehreren Jahren im Kölner Agrippaviertel verfolgt und in der Stadt zu etablieren sucht.
Mittwoch, 03. Dezember 2014 ab 19 Uhr im "haus der architektur köln", Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung bis zum 1. Dezember per E-Mail...
Geschrieben am . Veröffentlicht in Event-Tipp.
grenzgang-Reportagen in Köln – Authentisch. Live. Mitreißend.
Halsbrecherische Expeditionen auf die höchsten Gipfel unserer Erde oder spektakuläre Begegnungen mit Ozean-Riesen in den Tiefen der Weltmeere – bei grenzgang reisen die Besucher gedanklich durch die extremsten und schönsten Gebiete unserer Erde. Mit spektakulären Aufnahmen auf Großleinwand berichten Grenzgänger und Profi-Fotografen hautnah und live von ihren Erlebnissen.
11:00 Uhr: Live-Reportage „30 Jahre Abenteuer" mit Michael Martin
Endlose Kiesflächen, scharfkantige Lavafelsen, goldgelbe Dünenketten oder gleißende Kalksteinlandschaften - so facettenreich sich die Wüsten unserer Erde präsentieren, für Michael Martin sind sie vor allen Dingen eines: Der Inbegriff von Freiheit und...
Geschrieben am . Veröffentlicht in Event-Tipp.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Tagestipp.
Partizipation ist in aller Munde. Ob Flashmob in der Stadt, eine Bürgerbühne am Theater oder urbanes Gärtnern als künstlerischer Erfahrungsraum – im „Offenen Forum" an der Alanus Hochschule haben in den vergangenen Wochen Künstler ganz unterschiedliche Projekte vorgestellt, bei denen sie Bevölkerungsgruppen gezielt in künstlerische Prozesse eingebunden haben.
In der Abschlussveranstaltung am 4. Dezember um 17.30 Uhr wirft Ruth Gilberger, Vorständin der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und...
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.