Zum Hauptinhalt springen

TASSO - Geben Sie Haus- und Wildtieren Ihre Stimme!

Logo TASSO RGB neu

Jagdreform in Nordrhein-Westfalen könnte Vorreiter für weitere Bundesländer werden!

Im Herbst vergangenen Jahres haben wir Sie über die laufende Novellierung des Jagdgesetzes in Nordrhein-Westfalen informiert. Gleichzeitig haben wir Ihnen unsere Resolution für ein ökologisches Jagdgesetz in Nordrhein-Westfalen vorgestellt und Sie gebeten, uns bei der Durchsetzung der Ziele mit Ihrer Stimme zu unterstützen. Jetzt haben wir die Unterschriftenaktion bis zum 26. Januar 2015 verlängert und möchten Sie noch einmal bitten, falls noch nicht geschehen, den Schutz von Haus- und Wildtieren mit Ihrer Unterschrift zu unterstützen.

Zusammen mit dem BUND, dem Deutschen Tierschutzbund, den Menschen für Tierrechte und weiteren Tier- und...

Weiterlesen

"Einheitlicher Ansprechpartner" Bürgertelefon der Stadt Köln erweitert seine Dienstleistungspalette

logo ea hellblau de

Der im besten Behördendeutsch benannte "Einheitliche Ansprechpartner nach der EG-Dienstleistungsrichtlinie für Existenzgründerinnen und Existenzgründer", kurz: EA, ergänzt seit kurzem das umfangreiche Angebot des Bürgertelefons. Sein Serviceangebot richtet sich gezielt an Start-up-Unternehmen. Das Team nimmt sich aber auch anderer Fragen rund um Dienstleistungsbetriebe, Gewerbe und Handwerk an. Was verbirgt sich jedoch hinter diesem Serviceversprechen konkret? Wer wendet sich an den Einheitlichen Ansprechpartner?

Ein Beispiel:

Herr Y ist EU-Bürger und möchte in Köln entweder einen Kiosk, ein Restaurant, eine Schreinerei oder ein Massagestudio eröffnen. Der Lotse dient hier als erste Kontaktperson. Er erläutert Jungunternehmern, welche...

Weiterlesen

VIDEO "Live Looping Projekt by Violalex" sphärische Konzerte in Kirchen

violalex

Violinen, die Akkorde spielen, 6 Saiten haben und rückwärts klingen, geloopte Sequenzen die sich in den Raum erstrecken, sich verdichten und wieder auflösen. Minimalistische Klangereignisse, die in Echtzeit aus dem Moment geboren Form und Gestalt annehmen und spontan von der Improvisation zur Komposition werden. All dies ist Violalex alias Alexander Meyen, der mit Stimme, unterschiedlichen Violinen, Flöten, Samples und Loops zu hören und zu sehen ist.

Bei Violalex drängen sich unweigerlich Vergleiche auf. Wer es mag, was er hier hört, der hat möglicherweise eine gewisse Affinität zu Laurie Anderson oder in dessen Plattensammlung lässt sich auch einiges von David Sylvian finden. Die ungeraden, vertrackten Rhythmen scheinen weit in die...

Weiterlesen

21.01.2015 "In die „(Nat)Urkatastrophe“ hineingeschlittert? Diskussionsveranstaltung des Arbeitskreises Zivilklausel

header

Der Streit um die Ursachen des Ersten Weltkriegs – Was können wir für heute daraus lernen?"

Anlässlich 100 Jahren Beginn des Ersten Weltkriegs ist die Debatte um dessen Ursachen 2014 neu geführt worden, insbesondere wurden im letzten Jahr die Werke von Herfried Münkler und Christopher Clark, die beide die These vertreten, dass die Großmächte und insbesondere das Deutsche Kaiserreich in den Krieg, „den keiner wollte", „hineingeraten" seien, von einigen Medien geradezu hochgejubelt. Gegen diese schon direkt nach 1918 vertretene These, die auch in der universitären Geschichtswissenschaft nach 1945 dominant war, richtete sich in den frühen 60ern der hamburger Historiker Fritz Fischer, der so den ersten großen Historikerstreit der BRD...

Weiterlesen

21 Jahre Prix Pantheon

RZ PP Logo

Selbst Erfolgsmodelle benötigen von Zeit zu Zeit eine Veränderung, und die haben Pantheon Theater und WDR dem Prix Pantheon zum 21. Geburtstag gegönnt. Und geben damit erstmalig der Fernsehnation die Möglichkeit, live mitzufiebern, wenn die Kabarett-Talente von morgen präsentiert und prämiert werden! Am 8. und 9. Mai ist es so weit, und an beiden Abenden kann das Publikum unmittelbar dabei sein: Natürlich vor Ort im Pantheon Theater in Bonn aber auch weltweit per Live-Stream (am 8.5. ab 19 h)

Weiterlesen

Azubis zieht‘s in die Ferne

VoluNation20Logo

Mit dem zu Beginn 2014 gestarteten EU-Bildungsprogramm Erasmus+ gehen immer mehr Jugendliche ins Ausland. 2014 entschieden sich 18.000 Auszubildende aus Deutschland für einen Auslandsaufenthalt, 2.000 mehr als im Jahr zuvor. Bis 2020 sollen nach Angaben der Bundesregierung 10% der Auszubildenden Erfahrungen außerhalb Deutschlands sammeln, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Aktuell sind es rund 4% eines Ausbildungsjahrganges.
 
Besonders viele Auszubildende...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.