Zum Hauptinhalt springen

Piraten wollen Aufklärung über das E-Scooter-Verbot der KVB

piratengruppe im rat der stadt koeln

Die großen Parteien folgen. So könnte man meinen, denn auf die Anfrage der Piraten im Verkehrsausschuss (1) folgten einen Tag später die ähnlich lautenden Fragen in einer gemeinsamen Anfrage von SPD, CDU, Grünen, FDP und Linken.(2)

Zum Thema: Seit Anfang des Jahres dürfen in den Bussen und Bahnen in Köln keine E-Scooter mehr transportiert werden. Viele Menschen sind allerdings auf die Hilfe von E-Scootern angewiesen und wegen des Verbotes nun auf diskriminierende Weise in ihrer Mobilität eingeschränkt. Darauf machte auch der Landesbehindertenbeirat in NRW aufmerksam und hat dem Landtag NRW eine Resolution vorgelegt. Die Landesregierung prüft nun, inwieweit das Verbot zurückgenommen werden kann. Das Ergebnis der Prüfung wird im ersten...

Weiterlesen

Woche der Studienorientierung an der Alanus Hochschule

alanus

Die Alanus Hochschule beteiligt sich ab dem 19. Januar an den Wochen der Studienorientierung des Wissenschaftsministeriums NRW. Schüler und Studieninteressierte können sich an der Hochschule in Alfter bei Bonn über den BWL-Studiengang informieren, die Eurythmie kennenlernen oder sich zum berufsbegleitenden Kunsttherapiestudiengang beraten lassen. Außerdem können im Fachbereich Architektur verschiedene Abschlusspräsentationen der Studenten besucht werden, die einen Eindruck der Studieninhalte vermitteln.

Wirtschaft neu denken – der Bachelorstudiengang BWL verbindet Betriebswirtschaftslehre mit Inhalten aus Kunst, Kultur- und Geisteswissenschaften sowie Praxisphasen in Unternehmen.
Wer mehr über das innovative Studiengangskonzept wissen...

Weiterlesen

18.01. – 08.03.2015 Die Metamorphose des Lagerfeuers - Kunstmuseum Villa Zanders

die metamorphose des lagerfeuers 380

Studentinnen und Studenten der Köln International School of Design stellen ihre Entwürfe vor.

Ein Projekt unter der Leitung von Prof. Wolfgang Laubersheimer

In Ergänzung der Ausstellung Topf und Deckel – Kunst und Küche, die sich dem Thema Küche und Kochen mit Exponaten aus Malerei, Fotografie, Video, Skulptur und Design widmet, werden im Zusammenhang der PASSAGEN experimentelle Beiträge von Studierenden der Köln International School of Design präsentiert. Unter der Leitung von Prof. Wolfgang Laubersheimer haben 20 Studentinnen und Studenten Beiträge in verschiedensten Medien und mit unterschiedlichen Ansätzen erarbeitet.

Die Zubereitung von Essen unterliegt einem stetigen evolutionären Wandel. Seit der Entdeckung des Feuers hat sich dieser...

Weiterlesen

Finkens Garten hat noch Termine frei! Kostenlose naturpädagogische Führungen für Kindergartengruppen

finkens20garten

Die Natur hält zu jeder Jahreszeit Geheimnisse bereit, die erkundet werden wollen. Der Naturerlebnisgarten Finkens Garten bietet die Möglichkeit, die Tier- und Pflanzenwelt mit allen Sinnen zu erforschen.

Bei den naturpädagogischen Führungen treten die Kinder in Kontakt mit der Natur, indem sie beispielsweise an Duftpflanzen riechen, Grillenkonzerten auf der Naturwiese lauschen, über den Baumstamm-Kreis balancieren, die Libellen-Flugshow über dem Teich beobachten und mit nackten Sohlen über den Fußtastpfad schleichen. So lernen die Mädchen und Jungen spielend die Natur zu begreifen.

Die Führungen in Finkens Garten, Friedrich Ebert-Straße 49, Köln-Rodenkirchen beginnen jeden Dienstag bis Freitag um 10 Uhr, sie dauern in etwa eineinhalb...

Weiterlesen

NIGHT of the JUMPs Linz 2015 - Die Rückkehr von Hannes Ackermann an den Ort seines größten Erfolges

Hannes Porti Air 7089 24

Am 16./17. Januar fliegen die Freestyle Motocross Piloten der NIGHT of the JUMPs auf ihren Motocross Maschinen bis knapp unter das Hallendach der Tips Arena. Bei den beiden Auftaktwettbewerben der Freestyle MX European Championship sammeln die Sportler die ersten Punkte zur FMX Europameisterschaft 2015.

Nach zwei Jahren ist der Deutsche Hannes Ackermann in Linz wieder mit dabei. 2013 feierte der Thüringer in der Tips Arena seinen größten Erfolg mit dem zweiten Platz. Sein erstes Podium bei der...

Weiterlesen

„Die Heiligen Drei Könige. Mythos, Kunst und Kult“ Ausstellung öffnet zusätzlich am Montag und am Samstagabend

s 1127 p2

Die Ausstellung "Die Heiligen Drei Könige. Mythos, Kunst und Kult" im Museum Schnütgen, Cäcilienstraße 29-33, öffnet in der letzten Woche der Laufzeit zusätzlich am Montag, 19. Januar 2015, von 10 bis 19 Uhr und am Samstag, 24. Januar, bis 22 Uhr. Zur Sonderöffnung am Montag bieten die Kuratorinnen der Ausstellung und Direktor Dr. Moritz Woelk thematische Führungen zu den "Heiligen Drei Königen" an, jede volle Stunde von 11 bis 17 Uhr. Während der Abendöffnung am Samstag werden Dr. Moritz Woelk...

Weiterlesen