Zum Hauptinhalt springen

Fantastische Kulisse: 999 Fans bei RheinStars Heimspiel gegen FC Schalke 04

012   Flying Flönz

Köln, 20. Januar – Das Basketball-Interesse in Köln ist ungebrochen: Das packende Topspiel gegen Schalke 04 erlebten 999 Fans live vor Ort.

Am vergangenen Wochenende platze die ASV-Sporthalle erstmals seit dem Umzug der RheinStars von Nippes nach Müngersdorf aus allen Nähten: Das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenzweiten und den Basketballern des FC Schalke 04 lockte 999 Fans in Kölns traditionsreiche Basketball-Geburtsstätte.

Spiel verspätet angepfiffen, tolle Fan-Choreografie

Der Andrang an Zuschauern war so groß, dass das Spiel erst mit zehn Minuten Verzögerung angepfiffen wurde damit alle Basketball-Fans ihre Plätze einnehmen konnten.

Bevor dann Bundesliga-Legende Bernd „Storch“ Kruel zum Tip-Off am Mittelkreis antrat, gab es eine...

Weiterlesen

Stadt Köln startet mit Partnern ins Kölner Sportjahr 2015 - Hochkarätige Veranstaltungen im Breiten- und Spitzensport angekündigt

stadtKoelnogo

Kölns Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Agnes Klein, hat am heutigen Dienstag, 20. Januar 2015, das Kölner Sportjahr 2015 eingeläutet. In dem Programm finden sich altbewährte Traditionsveranstaltungen, aber auch ganz neue Sparten und Höhepunkte.

Neu dabei ist Mitte Juli die Weltmeisterschaft im SegwayPolo und der Rolltennis-Talent-Cup. Zudem freut sich die Stadt, Gastgeber des Fußball-Länderspiels Deutschland gegen die USA am 10. Juni 2015, sowie des Basketball-Länderspiels Deutschland gegen Frankreich am 30. August 2015 sein zur dürfen.

Beim Sportjahr 2015 sind wieder Klassiker wie die Deutsche Leichtathletik Meisterschaft U16, die Internationale Deutsche Boxmeisterschaft U18 oder auch den Preis von Europa auf der...

Weiterlesen

Indien - die größte Demokratie der Welt?

allerweltshaus logo

Am 13. November 2014 referierte Gerhard Klas über das Buch „Indien. Die größte Demokratie der Welt?" von Dominik Müller. Er fasste dabei zunächst die wesentlichen Gedanken Dominik Müllers zusammen und las aus dessen Buch vor.

Am 16. Mai 2013 fand in Indien die Wahl statt. Es gibt kein mit Indien vergleichbar großes Land, in dem es eine Wahldemokratie gibt.
Es gab aber bereits seit der Einführung der Demokratie 1950 in Indien immer wieder Kritik an dem System und viele der sozialen Errungenschaften seit den 50er Jahren werden heute in Frage gestellt.
Dabei hat die soziale Polarisierung seit Anfang der 90er Jahre extrem zugenommen. Dies verdeutlicht der Autor des Buches an Hand von einigen Beispielen.
Es gibt in Indien mittlerweile eine...

Weiterlesen

HHB Audio "Die acht Weltgesetze" Lebenstatsachen mit den richtigen Augen sehen! VÖ 20.01.2015

LV13

„Acht Weltgesetze folgen dem Weltlauf, und der Weltlauf folgt diesen Weltgesetzen.
Welches sind sie? Gewinn und Verlust, Ehre und Verachtung, Lob und Tadel, Freude und Leid."
Mit diesen wenigen Worten beschreibt der Buddha Tatsachen, die in unser aller Leben vorkommen und ihm seine hellere oder trübere Farbe geben.
Aber es kommt sehr darauf an, mit welchen Augen wir diese acht universellen Gegebenheiten betrachten.

Das buddhistische Hörbuch, HHB Audio, bietet einen neuen Live-Vortrag von Alfred Weil an.
Dieser Vortrag wurde im Waldhaus am Laacher See – Nickenich am 14.11.2014 gehalten und kann ab 20.01.2015 auf CD bestellt werden

"Die acht Weltgesetze" Lebenstatsachen mit den richtigen Augen sehen

• Von Alfred Weil
• Waldhaus am Laacher See...

Weiterlesen

Dialogreihe Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft

bpb logo rgb

Bundesinnenminister diskutiert in Frankfurt/Oder über das Thema "Was ist deutsch? Identität(en) und gesellschaftliche Gestaltungskraft" Anlässlich der Jubiläen von 25 Jahren Mauerfall und Deutscher Einheit lädt der Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière, in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Bürgerinnen und Bürger zum Dialog ein. Die Dialogreihe "Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft" möchte in Anlehnung an den damaligen Ruf "Wir sind das Volk!"

Weiterlesen

Wichtige Herausforderungen im Stadtkonsens lösen - Schulunterricht als Schlüssel zur

SPDKoelnLOGO

Mit großer Sorge sieht die KölnSPD die aktuelle Situation der zugereisten Kinder und Jugendlichen in Köln. Jeden Monat werden der Stadt rund 190 neue Kinder und Jugendliche zugewiesen. Diese müssen schnellstmöglich in Schulklassen untergebracht werden, was einen Bedarf von einer neuen Schule bedeutet – Monat für Monat. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Köln, Martin Börschel, dringt deshalb auf ein schnelles Handeln: „Wir als Stadtgesellschaft dürfen diese Kinder und Jugendlichen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.