Zum Hauptinhalt springen

VIDEO "Live Looping Projekt by Violalex" sphärische Konzerte in Kirchen

violalex

Violinen, die Akkorde spielen, 6 Saiten haben und rückwärts klingen, geloopte Sequenzen die sich in den Raum erstrecken, sich verdichten und wieder auflösen. Minimalistische Klangereignisse, die in Echtzeit aus dem Moment geboren Form und Gestalt annehmen und spontan von der Improvisation zur Komposition werden. All dies ist Violalex alias Alexander Meyen, der mit Stimme, unterschiedlichen Violinen, Flöten, Samples und Loops zu hören und zu sehen ist.

Bei Violalex drängen sich unweigerlich Vergleiche auf. Wer es mag, was er hier hört, der hat möglicherweise eine gewisse Affinität zu Laurie Anderson oder in dessen Plattensammlung lässt sich auch einiges von David Sylvian finden. Die ungeraden, vertrackten Rhythmen scheinen weit in die...

Weiterlesen

21.01.2015 "In die „(Nat)Urkatastrophe“ hineingeschlittert? Diskussionsveranstaltung des Arbeitskreises Zivilklausel

header

Der Streit um die Ursachen des Ersten Weltkriegs – Was können wir für heute daraus lernen?"

Anlässlich 100 Jahren Beginn des Ersten Weltkriegs ist die Debatte um dessen Ursachen 2014 neu geführt worden, insbesondere wurden im letzten Jahr die Werke von Herfried Münkler und Christopher Clark, die beide die These vertreten, dass die Großmächte und insbesondere das Deutsche Kaiserreich in den Krieg, „den keiner wollte", „hineingeraten" seien, von einigen Medien geradezu hochgejubelt. Gegen diese schon direkt nach 1918 vertretene These, die auch in der universitären Geschichtswissenschaft nach 1945 dominant war, richtete sich in den frühen 60ern der hamburger Historiker Fritz Fischer, der so den ersten großen Historikerstreit der BRD...

Weiterlesen

21 Jahre Prix Pantheon

RZ PP Logo

Selbst Erfolgsmodelle benötigen von Zeit zu Zeit eine Veränderung, und die haben Pantheon Theater und WDR dem Prix Pantheon zum 21. Geburtstag gegönnt. Und geben damit erstmalig der Fernsehnation die Möglichkeit, live mitzufiebern, wenn die Kabarett-Talente von morgen präsentiert und prämiert werden! Am 8. und 9. Mai ist es so weit, und an beiden Abenden kann das Publikum unmittelbar dabei sein: Natürlich vor Ort im Pantheon Theater in Bonn aber auch weltweit per Live-Stream (am 8.5. ab 19 h) oder vor dem Fernseher (am 9.5. ab 20:15 h im WDR). Außerdem gibt es am 9.5. um 16 h im WDR 5 Radio einen Zusammenschnitt des ersten Wettkampftages und ebenfalls die Live-Übertragung ab 20:05 h. Man sieht also: Es wird ein Wochenende ganz im Zeichen...

Weiterlesen

Azubis zieht‘s in die Ferne

VoluNation20Logo

Mit dem zu Beginn 2014 gestarteten EU-Bildungsprogramm Erasmus+ gehen immer mehr Jugendliche ins Ausland. 2014 entschieden sich 18.000 Auszubildende aus Deutschland für einen Auslandsaufenthalt, 2.000 mehr als im Jahr zuvor. Bis 2020 sollen nach Angaben der Bundesregierung 10% der Auszubildenden Erfahrungen außerhalb Deutschlands sammeln, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Aktuell sind es rund 4% eines Ausbildungsjahrganges.
 
Besonders viele Auszubildende zog es im vergangenen Jahr nach Großbritannien und Spanien, von denen die meisten aus Nordrhein-Westfalen und Bayern stammen. Auch Frankreich und Irland zählen zu den besonders beliebten Ländern. Fast alle Anträge konnten bewilligt werden: Die EU...

Weiterlesen

21.Januar 2015 „MIT REVOLUTIONÄREN GRÜßEN“ Filmvorführung und Diskussion mit dem Regisseur Viktor Apfelbacher

revolutzer

Der Film erzählt die Geschichte von Elisabeth Zilz, die in den achtziger Jahren als pensionierte Bibliothekarin nach Nicaragua reiste und dort die rollende Bibliothek "Bertolt Brecht" gründete. Ein dokumentarisches Roadmovie, weit abseits der geteerten Straßen Nicaraguas. Eine Hommage an eine Frau und ihre Vision von einem selbstbestimmten Leben durch Bildung. Nicht zuletzt ist es die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft und des Abschieds. Elisabeth Zilz verstarb kurz nach den...

Weiterlesen

KölnSPD fordert freie Fahrt für E-Scooter - Mobilität von Menschen mit Behinderung sofort wiederherstellen

SPDKoelnLOGO

Die KölnSPD fordert eine sofortige Interimslösung der KVB für Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung zwingend auf ihren E-Scooter angewiesen sind. Niemand darf in seinem Recht auf Mobilität eingeschränkt werden. Gleichzeitig müssen Kommunen, Hersteller und Verbände mit Hochdruck an langfristig tragfähigen Lösungen für die Mitnahme von E-Scootern und für die Sicherheit aller Fahrgäste in Bussen und Bahnen arbeiten.

Für Jochen Ott, Vorsitzender der KölnSPD und Mitglied im Verkehrsausschuss...

Weiterlesen