Zum Hauptinhalt springen

26.August 2014 "Verstrahltes Leben - Hiroshima Nagasaki Gedenken 2014" Nachdenkliche

domforum...Lesungen mit Musik und Bildern

Die atomare Katastrophe von Fukushima hat die unkontrollierbaren Gefahren der extremen Risikotechnologie vor Augen geführt. Der Schrecken über den Atombomben-Abwurf in Hiroshima und Nagasaki hingegen gerät fast in Vergessenheit. Es scheint als sei es normal, Massenvernichtungswaffen zu besitzen und damit zu drohen, sie auch einzusetzen.

Der Arbeitskreis Hiroshima-Nagasaki, Köln ruft zur Wachsamkeit gegenüber den atomaren Bedrohungen auf und lädt zum Zuhören und Nachdenken ein.

Auszüge aus den Gedenktafeln "Die Atombombe und der Mensch", Swetlana Alexijewitschs "Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft" und "Tochter des Windes" von Federica de Cesco, eine Geschichte, die eine Brücke von Hiroshima zu Fukushima...

Weiterlesen

24.Juni 2014 "Haiti vor und nach dem großen Erdbeben" Ausstellung und Vortrag von Frau Dr. Barbara Höfler

10441429 295640447263882 6209116471340930830 nDer Kölner Verein Lespwa e.V. - Hoffnung für Kinder in Haiti zeigt vom 24.06.2014 bis zum 14.07.2014 eine vielbeachtete Fotoausstellung des Kölner Fotografen Frank Domahs, der 2011 und 2012 in der Hauptstadt von Haiti, Port-au-Prince, die Kölner Ärztin Dr. Barbara Höfler besuchte.

Frau Dr. Höfler arbeitet seit 16 Jahren ehrenamtlich für den Verein Lespwa e.V. Der Verein kümmert sich um Kinder, Jugendliche und Familien in den Slums und unterstützt die "Kleinen Schulen". Die Fotoausstellung zeigt die positiven Ansätze des Wiederaufbaus, verschweigt aber auch nicht die äußerst schwierige Situation der Bevölkerung Haitis.

Bei der Vernissage am 24. Juni wird Frau Dr. Höfler über die aktuelle Situation in Haiti berichten und ihre laufenden...

Weiterlesen

Neue Unterkunft für Flüchtlinge in Köln-Poll - Sozialdezernentin Henriette Reker informiert Anwohnerinnen und Anwohner

stadt Köln LogoZu einer Informationsveranstaltung für die Anwohnerinnen und Anwohner einer bereits bestehenden Unterkunft für Flüchtlinge in Köln-Poll, deren Erweiterung geplant ist, lädt Henriette Reker, Beigeordnete für Soziales, Integration und Umwelt der Stadt Köln, für Dienstag, 22. Juli 2014, 19 Uhr, in das Bürgerzentrum "Ahl Poller Schull", Poller Hauptstraße 65, in Köln-Poll, ein. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Da am Bürgerzentrum nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, werden Besucherinnen und Besucher gebeten, auf den 100 Meter entfernten "Poller Damm" auszuweichen.

Sozialdezernentin Henriette Reker, Josef Ludwig und Jürgen Kube vom städtischen Wohnungsamt sowie ein Vertreter des Runden Tisches für Flüchtlingsfragen, erläutern bei der...

Weiterlesen

22.-24.August 2014 - Kunstausstellung "WO WENN NICHT WIR" Fabrik45 Bonn

wo wenn nihct hierWIR, Franziska Mätzold und Anna Knodt sind zwei junge (nicht mehr) Kunst-Studentinnen, die dieses Jahr den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums, mit einer ganz eigenen Ausstellung ihrer künstlerischen Werke, zelebrieren möchten.

Die Ausstellung wurde mit Hilfe der Fundrasingplattform Startnext.de finanziert. Gezeigt werden Werke in Malerei und Fotografie, die in den letzten Jahren des künstlerischen Studiums entstanden sind. Der Titel der Ausstellung WO WENN NICHT WIR, vereint beide Künstlerpositionen. Franzi, die sich mit dem WO beschäftigt, in dem sie „Bekanntes“, aber längst Vergessenes wieder lebendig macht und Anna, die sich mit dem WIR beschäftigt, als Porträt von »dir und mir«, aber auch als sie, sie mit sich, sie mit ihr, usw.

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Wir decken auf: Tierquälerei bei Berlins größter Kleintierausstellung

wir decken aufAm vergangenen Wochenende fand in Spandau die - nach Angaben des Veranstalters - größte Kleintierausstellung Berlins statt. Bei der Preisverleihung war sogar Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) zugegen. Doch ausgestellt und verkauft wurden auch zahlreiche schwer kranke, ja sogar sterbende Tiere. Wir haben gegen den Veranstalter und zahlreiche Aussteller Anzeige erstattet - wegen Tierquälerei. Stefan Klippstein, Sprecher des Deutschen Tierschutzbüro e.V. und gelernter Tierpfleger, war...

Weiterlesen

01.07.- 30.11.2014 Öl, Aquarell, Encaustic - Ausstellung der Malerin Marie-Luise Seyer

malereiMarie-Luise Seyer wurde 1930 in Hagen geboren und lebt seit 2010 in Köln-Poll. Schon in ihrer Kindheit war das Zeichnen und Malen ihre Lieblingsbeschäftigung, die sie mit viel Begeisterung und Ausdauer ausübte.
Doch dann traten andere Dinge in den Vordergrund, bedingt durch Krieg, Familiengründung und Berufstätigkeit. Erst nach ihrer Pensionierung konnte sich Marie-Luise Seyer wieder intensiver um die Malerei widmen. Sie besuchte die Malschule in Hagen sowie verschiedene Kurse für Aquarell- und...

Weiterlesen