Zum Hauptinhalt springen

"SCHLOSS HOMBURG" DAS NEUE SCHLOSS LÄDT EIN

schloss homburgAm 31.August 2014 ist es soweit: Dann feiert das Museum und Forum Schloss Homburg mit einem großen Fest seine Wiedereröffnung.
Nach vier Jahren der baulichen Umgestaltung und Erweiterung präsentiert sich das 50 Kilometer östlich von Köln im Bergischen Land gelegene barocke Ensemble "im neuen Gewand".

Die Modernisierung hat neue Räume in zeitgenössischer Architektur und damit zugleich neue Möglichkeiten geschaffen, die das Angebot für Besucherinnen und Besucher noch attraktiver machen.
So bietet das Schloss neben regelmäßig stattfindenden Ausstellungen und Veranstaltungen auch einen besonderen Rahmen für private oder geschäftliche Feierlichkeiten sowie für Tagungen und Workshops.

Das Eröffnungsfest des neuen Schlosses Homburg am 31. August...

Weiterlesen

Interkulturelles Zentrum ATLANT e.V. - Nachhilfeunterricht / Kostenlose Lernförderung

atlant

Interkulturelles Zentrum Atlant e.V. bietet kostenlose Nachhilfe im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (gefördert durch das Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln) für sozialschwache Familien (Schwerpunkt Familien mit Migrationshintergrund):

• Geeignete Lernförderung für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II 
• Gezielte und schnelle Nachhilfe für bessere Leistung in den Problemfächern
• Einzelunterricht oder Kleingruppenunterricht mit erfahrenen Pädagogen
• Individuelle Terminabsprache   Zeichen und Malunterricht:

Anfängern werden die notwendigen Grundlagen vermittelt:
• Komposition
• Proportion
• Perspektive
• Zeichnung
• Umgang mit Farbe usw.

Weiterlesen

30. August 2014 - Stammtischgesellschaft "Nie gehässig!" lädt zum einzigen "Mülheimer Brunnenfest"

brunnenfestDer Mülheimer „Schifffahrtsbrunnen“ ist der Überrest eines ursprünglichen um 1912 von Hans Wildermann (1884 - 1954) geschaffenen Brunnenpaares.
1927 musste dieser Teil des Brunnens dem Bau der heutigen Mülheimer Brücke weichen. Das Gegenstück des Handelsbrunnen stand an der Keupstraße, dieser wurde jedoch im zweiten Weltkrieg zerstört.
Der damalige Vorsitzende der Mülheimer Bürgervereinigung Bernhard Kempkes entdeckte die Überreste des Brunnenpaares 1978 in einem Kölner Depot und sorgte dafür, das die einen Anker haltende Frauengestalt mit den auf zwei Pferden sitzenden Jünglingen wieder nach Mülheim zurückkehren konnte.

Seit 1982 haben die Jecken der Stammtischgesellschaft "Nie gehässig!" die Patenschaft des Schifffahrtsbrunnen am Wiener...

Weiterlesen

Ein Sommernachtstraum: Mondkönig-Märchenkönig

mondkoenig eineebene web„Er ist leider so schön und geistvoll, seelenvoll und herrlich, dass ich fürchte, sein Leben müsse wie ein flüchtiger Göttertraum in dieser gemeinen Welt zerrinnen ...“, schrieb einst der Komponist Richard Wagner nach der ersten Begegnung mit König Ludwig II.

Am Samstag, 6. September bietet die Priener Tourismus GmbH  letztmals für 2014 eine „Mondkönig-Märchenkönig“-Führung auf der Herreninsel an. Nachts - wenn das Volk schlief - irrte der scheue Monarch zu den Klängen von Wagners Musik durch sein Schloss oder wanderte im Dunkeln über die Herreninsel. Mit der Chiemsee Schifffahrt setzen die Teilnehmer am Abend vom Hafen Prien/Stock aus zur damaligen Anlegestelle König Ludwigs II. auf die Herreninsel über. Bei der exklusiven nächtlichen...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Großes Gewinnspiel zum Sommerfest in Berlin

tsvBereits zum 7. Mal findet vom 29.-31.08.14 das große vegan-vegetarische Sommerfest auf dem Berliner Alexanderplatz statt. An rund 60 Info- und Verkaufsständen warten auf die Besucher internationale Leckereien, vegane Bio- und Rohkost-Spezialitäten, tierversuchsfreie Kosmetik uvm. Mit einem bunten Programm aus Musik, Unterhaltung und Informationen möchten die Veranstalter Werbung machen für die vegane und vegetarische Lebensweise. Eine Tombola sorgt für Spannung, auch für die Kinder wird es ein...

Weiterlesen

"10 Jahre Panzerballett" on Tour!

pb10Das deutsch-österreichische Kult-Quintett um den Jazz-Metal-Gitarristen, -Komponisten und -Arrangeur Jan Zehrfeld feiert zehnjähriges Bestehen.

In dieser Zeit hat sich bereits weltweit eine beachtliche Schar an "abgekrassten" Gönnern gebildet. Diese wurden aus ganz verschiedenen musikalischen Ecken rekrutiert: Die Bandbreite reicht vom Rollkragen tragend fragenden Jazz-Liebhaber über den crassa-cum-laude-promovierten Hornbrillen-Headbanger und den entrückt-entzückt zappelnden Zeitzeugen Zappas...

Weiterlesen