Zum Hauptinhalt springen

KULTURTIPP DES MONATS "FRISCHZELLE" 10 Jahre Festival für intermediale Performance

khs

Im Jubiläumsjahr nimmt das frischzelle-Festival die Istanbuler Avantgarde-Szene ins Visier. Spätestens seit Gründung des Masterstudiengangs für Elektroakustische Komposition & Tontechnik an der Bilgi Universität Istanbul zeigt sich, wie groß die Vielfalt an kreativen Köpfen in der Türkei abseits des gesellschaftlichen Mainstreams ist, die konsequent eigenständige experimentelle Musik von beeindruckender Tiefe und Facettenreichtum produzieren.

Türkische, deutsche und weitere internationale Musiker werden in verschiedenen Besetzungen und Projekten miteinander zu sehen und zu hören sein. Komplettiert wird das Programm durch neue Kollaborationsprojekte zwischen KHM und Musikhochschule Köln.

09. bis 11. September, je 20:30 Uhr
KUNSTHOCHSCHULE...

Weiterlesen

Endlich! Die Sanierung des Rheinparkcafés soll beginnen

spdDie KölnSPD begrüßt die Ankündigung der Wirtschaftsdezernentin Ute Berg den Betrieb des Café- und Restaurantbetriebs in Kürze auszuschreiben und mit den notwendigen Maßnahmen zur Sanierung des Baudenkmals im Rahmen des „Win-Win-Programms“ zu beginnen. „Win-Win“ richtet sich dabei neben arbeitslosen Jugendlichen auch an Langzeitarbeitslose und ermöglicht diesen eine fachliche und soziale Qualifizierung. Insgesamt wurden für das von der KölnSPD initiierte Projekt bislang 4,5 Millionen Euro bereitgestellt. Dabei wird vom Betreiber ein Konzept erwartet, das die Qualifizierung und Beschäftigung von jugendlichen Arbeitslosen oder erwachsenen Langzeitarbeitslosen vorsieht.

Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion Jörg van Geffen...

Weiterlesen

Köln mobil 2025: Stadt stellt Strategiepapier zur Mobilität vor "Leitplanke und Kompass" für Diskussion über die Verkehrsentwicklung

köln mobilKöln rüstet sich für die Herausforderungen der Mobilität in der weiter wachsenden Großstadt: Um den wachsenden Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger nach einer zukunftsorientierten, menschengerechten und umweltverträglichen Verkehrsentwicklung Rechnung zu tragen, hat die Stadt Köln auf Initiative von Oberbürgermeister Jürgen Roters gemeinsam mit den städtischen Tochterunternehmen und unter Beteiligung von externen Experten und Vertretern von Verkehrsverbänden, Polizei, Gewerkschaftsbund und Wirtschaft ein Strategiepapier zur Mobilitätsentwicklung unter dem Titel "Köln mobil 2025" erarbeitet. Oberbürgermeister Jürgen Roters und Franz-Josef Höing, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr der Stadt Köln, stellten das...

Weiterlesen

Langer Donnerstag / September - Dez 2014

langer-donnerstag-im-museum-ludwig-2013-a7Der Lange Donnerstag im Museum Ludwig 1× im Monat: an jedem 1. Donnerstag bis in die Nacht: von 10 bis 22 Uhr mit vielen Abend-Specials: aus allen Genres, die Kunst zu bieten hat für Kölner: freier Eintritt in die ständige Sammlung.
Rabatt ab 17 Uhr: für die ständige Sammlung und alle Sonderausstellungen – Sie zahlen nur 7,- Euro inkl. Programm.

Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
http://www.museum-ludwig.de/de/  

Do, 4. September 2014
ANDREA BÜTTNER Eröffnung / Videoscreening Das Unbeachtete ins Licht zu rücken, darin besteht die Kunst von Andrea Büttner. Sie wird sie in einer Ausstellung zeigen, die sie für das Museum Ludwig entwickelt. Schon seit fast zehn Jahren geht die Künstlerin in ihren Videos, Holzschnitten...

Weiterlesen

lebeART Magazin - Radio Börse - Mittwoch 27.08.2014 ab 11 Uhr Live

lebeART-Magazin Radio-Edition 2013

In der Sendung lebeART-Magazin Radio Börse berichten wir über den sinnvollen Umgang mit Ersparnissen. Wir erzählen, erklären, informieren und berichten.

Was kann man tun?
Welche Aktionen und/oder Geldanlagen sind ehrlich und sinnvoll?

Gibt es risikoarme Investitionen? Und wenn Ja, welche ?

Außerdem gehören Aktientipps und Sicherheitstechniken mit zum Programm. Wir bieten aber auch Informationen für den Neueinsteiger, der sich bisher noch nie darüber Gedanken gemacht hat, was und wie Geldanlage...

Weiterlesen

Makerspace – Programm für Selbstmacher - Stadtbibliothek setzt ihr erfolgreiches Workshop-Format fort

makerspaceDie Kölner Stadtbibliothek hat sich zu einem modernen Mitmach-Ort gewandelt. Die Workshops ihres aktuellen Makerspace-Programms für Selbermacher richten sich an Menschen, die selbst aktiv werden möchten und Interesse daran haben, Neuland zu betreten. Der Makerspace auf der vierten Etage der Zentralbibliothek am Neumarkt hilft ihnen dabei. Dieser offene Raum für neue Ideen, Potenziale und Do-It-Yourself-Projekte ist der erste seiner Art in einer deutschen Bücherei.

Im aktuellen Programm steht...

Weiterlesen