Zum Hauptinhalt springen

27.September 2014 Die lange Boris-Lurie-Filmnacht „SHOA und PIN-Ups“

13228 loSHOAH und PIN-UPS erzählt von einem Tabubruch, den der 80-jährige New-Yorker NO!artist Boris Lurie begeht. Er bringt in seiner Kunst zusammen, was nicht zusammengehören darf: Die Vergasten und die Nackten, die Shoah und die Pin-ups. Keine perverse Kunst, sondern Ausdruck einer perversen Gesellschaft, findet Lurie und spannt einen Bogen von der Shoah zum Irakkrieg.

Dabei hätte er gerne Angenehmes gemalt, so wie die Impressionisten. Aber etwas hat ihn immer daran gehindert. Diesem Etwas gilt die filmische Spurensuche.

Sie führt über Riga und Buchenwald ins New York der 50er- und 60er-Jahre. Boris Luries NO! ist Programm: NO! zu den Erwartungen des Kunstmarktes. NO! zur bürgerlichen Wohlanständigkeit! NO! zur erwarteten Opfermentalität. Ein...

Weiterlesen

31.08.2014 "Bujin-Taiko Sommerfest 2014" in Köln

Bujin-Taiko-SommerFest-2014Taiko "die Große Trommel" ist das älteste und bekannteste Instrument Japans und wurde ursprünglich in buddhistischen und shintoistischen Ritualen geschlagen, später ließen Samurai sie erklingen, um die gegnerischen Krieger einzuschüchtern, was ein interessantes Licht auf die religiösen Rituale wirft.

Mittlerweile reisen aber auch Taiko-Gruppen ohne Ritual und ohne Gegner durch die Welt, und haben ein sehr großes Publikum fasziniert und beeindruckt. Die Legende sagt, dass der dumpfe Klang der Trommeln einst die Sonnengöttin betört habe, um Licht und Wärme auf die Erde zurückzubringen.

Mit ihrem durchdringenden Bass und der kraftvollen Art des Spielens berührt sie den Menschen in seinem tiefsten Inneren, inspiriert von dem Pochen des...

Weiterlesen

Mehr als 4.000 Menschen untergebracht - Flüchtlingszahl weiterhin stark steigend - Stadt sucht Grundstücke und Objekte

stadt Köln LogoDie Zahl der asylsuchenden Flüchtlinge, die von der Stadt Köln untergebracht und betreut werden, hat Mitte August 2014 erstmals seit 2004 wieder eine Größenordnung von mehr als 4.000 Menschen erreicht. Zum Jahresbeginn 2014 lebten 3.072 Flüchtlinge in den städtischen Einrichtungen und in zur Verfügung gestellten Wohnhäusern beziehungsweise Hotel- und Pensionsbetrieben. In den ersten acht Monaten dieses Jahres hat die Stadt Köln weit mehr als 900 Menschen zusätzlich mit Wohnraum versorgt. Dies sind bereits jetzt mehr Personen als im gesamten Jahr 2013, in dem 876 Flüchtlinge zusätzlich untergebracht wurden.

Die verfügbaren Kapazitäten von Wohnraum sind seit Wochen nahezu aufgebraucht. Nur mit Hilfe kurzfristig eingerichteter Objekte, durch...

Weiterlesen

AgenturMMM stellt vor: hackmonocut für Bandkontakte offen

hackmonocuthackmonocut - Düstere Songs voll finsterer Ironie erzählen von Liebe, Tod und gescheiterter Politik. 

Der Sound der 5-köpfigen Formation lässt sich aufgrund seiner dunklen Seele am zutreffendsten als Alternative-Rock-Noir beschreiben. 

Nach einer längeren musikalischen Schaffenspause startete Hack Anfang 2012 sein Soloprojekt hackmonocut. Bereits ein knappes Jahr später produzierte der Künstler im Alleingang sein Debütalbum 'in the land of basement hobby rooms' und veröffentlichte es im Mai 2013, gefolgt vom Video zur Single 'virgin suicide bomber' im November des Jahres. 

Aus dem Drang seine aufgestaute Wut über die herrschenden politischen Zustände und das Gefühl seiner Machtlosigkeit herauszuschreien, schrieb Hack die für...

Weiterlesen

"The Human Scale" Ein Film über Stadtplanung für den Menschen - Filmabend & Lounge im Colabaor 03.09.14

logoAnlässlich des Vortrags von des dänischen Stadtplaners Jan Gehl am 08.09.14, s. News "Städte für Menschen", zeigen KölnAgenda und Colabor den Dokumentarfilm "The Human Scale" und laden herzlich zum Austausch vor und nach dem Film ein. Der Eintritt ist frei.

"Seit über 40 Jahren steht für den Architekten und Städteplaner Jan Gehl das Leben der Menschen in Großstädten im Mittelpunkt seiner visionären und revolutionären Arbeit. Jan Gehl und seine Kollegen haben es sich zur Aufgabe gemacht, neues...

Weiterlesen

05. - 06.09.2014 - Kunstevent "Speedart-Portraits" in der Galerie artclub köln

artclub 2012An zwei aufeinander folgenden Tagen präsentiert der Kölner artclub ausgewählte Künstler, die mit einem ihrer Werke dem Publikum in einer Kurzpräsentation von je 20-30 Minunten vorgestellt werden.
Der Künstler wird von dem Galerieleiter Parzival zunächst interviewt, erzählt etwas zu sich und seinem Werk und beantwortet dann Fragen aus dem Publikum.

Freitag, 05.09.2014 / Samstag, 06.09.2014
Einlass 19:30 Uhr / Beginn 20:00 Uhr
Eintritt gratis

Begrüßung durch Galerieleiter Parzival

Teilnehmer Freitag...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.