Zum Hauptinhalt springen

SCOOTER und Vassy “Today” One-Track-Bundle - VÖ: 05.09.2014

scooter T5C presse5Schon immer waren diejenigen Scooter-Alben am erfolgreichsten, bei denen ein neues Bandmitglied präsentiert wurde, welches sich mit innovativen Ideen und zeitgemäßen Production Skills neu einbringen konnte. So auch beim neuen Album „The Fifth Chapter“. Phil Speiser, der schon als Dirty Disco Youth mit ersten Achtungserfolgen in der Clubszene auf sich aufmerksam machte, ist seit Beginn 2014 festes Mitglied bei Scooter und der fünfte Neuzugang in der 20 jährigen Bandgeschichte – welcher auch zum Albumnamen inspirierte. Scooter haben sich mit diesem Album nicht neu erfunden, aber man spürt förmlich, wie begeistert und mit neuem Elan und Ideen die Jungs um H.P. Baxxter ans Werk gegangen sind. Lange gab es kein Album mehr, dass mit so frischen...

Weiterlesen

EurythmieLabor 2014 – Forum für Eurythmie und Performance an der Alanus Hochschule

EurythmieLabor2014 Gail Langstroth Foto Aga SzostakowskaAm 03. und 04. Oktober findet an der Alanus Hochschule das dritte EurythmieLabor statt, eine experimentelle Plattform für Eurythmie und Performance. Unter dem Titel „Die Logik des Gefühls II“ legt die Veranstaltung erneut den Fokus auf die Themen Choreografie und Dramaturgie. Ensembles und Solokünstler zeigen ihre aktuellen Projekte und analysieren sie gemeinsam mit dem Publikum. Zudem geben Werkstatt-Aufführungen blitzlichtartige Einblicke in neue Eurythmie- und Performanceproduktionen. Diskussionen und Workshops mit Choreografen und Künstlern aus der Eurythmie- und Tanzszene ermöglichen dem Publikum, tiefer in die Ideenwerkstatt der Künstler einzudringen und ihre individuellen Kunstgriffe besser verstehen und erleben zu...

Weiterlesen

lebeART Magazin - Radio Börse - Mittwoch 03.09.2014 ab 11 Uhr Live

lebeART-Magazin Radio-Edition 2013

lebeART-Magazin Radio Börse, in der Sendung geht´s um´s Geld, den sinnvollen Umgang mit Ersparnissen. Was kann man tun? Welche Aktionen und/oder Geldanlagen sind ehrlich und sinnvoll?
Gibt es risikoarme Investitionen? Und wenn Ja, welche ? Außerdem gehören Aktientipps und Sicherheitstechniken mit zum Programm. Wir bieten aber auch Informationen für den Neueinsteiger, der sich bisher noch nie darüber Gedanken gemacht hat, was und wie Geldanlage überhaupt funktioniert.  Wie sehen hier die Zusammenhänge aus? Als Experten haben wir den bekannten Börsen Profi Norbert Lücke für unsere Sendung gewinnen können. Wir erzählen, erklären, informieren und berichten. 

Es gibt ein lebeART Radio Musterdepot auf www.Wikifolio.de  Wir...

Weiterlesen

06.September 2014 "Kreativworkshop in der Halle Zollstock"

kunstkannjederblogEs macht Freude!! In den inspirierenden Räumen der Halle Zollstock, einem Kunst-Labor der besonderen Art entstehen aus dem riesigen Materialfundus von Ellen Muck die interessantesten Objekte. Von Elektronikteilen über Glasdöschen, Gemüsenetzen,kleinen Plastiktieren, Teebeuteln, seltsamen Maschinen- Teilen, alten Uhren, und viel Unbeschreiblichem kann geschraubt, genagelt, gebohrt, geklebt, genäht und geschweisst werden. Jeder geht beglückt nach Hause. 

Bitte vormerken: nächste Workshop Termine jeweils 15 - 18:00 Uhr / Sa.06. Sept., Sa.11. Oktober, Sa.29. November

Kreativworkshop "Kunst kann jeder "in der Halle Zollstock, Gottesweg 79, 50969 Köln am 06. Sept. 2014 von 15.00-18.00 Uhr mit Ellen Muck und Katrin Klink

Ellen Muck,

Weiterlesen

Offene Ateliers 2014 Köln - Jürgen Reiners / Aquarelle und Objekte

jürgen reinersEs gibt nicht viele Maler, die nur in Aquarell malen, Jürgen Reiners ist einer von ihnen.
Zusätzlich erfreut er Kunstliebhaber mit seinen Skulpturen.

Der lebeART e.V. durfte den Künstler bei seiner Arbeit beobachtet, entstanden ist ein Portrait des Künstlers in seinem alltäglichen Umfeld.
Jürgen Reiners gewährt einem somit eine ganz persönliche Einsicht in sein Wirkungs- und Lebensraum.

Videoportrait Jürgen Reiners: http://www.youtube.com/watch?v=yGZ1rGApriE

Jürgen Reiners geb. 1944 in Viersen...

Weiterlesen

3 Jahre Krieg in Syrien - Herausforderung für Flüchtlingshilfe und Entwicklungspolitik

syrienVortrag und Diskussion mit Martina Sabra und Larissa Bender

Fast 200.00 Syrer*innen wurden seit dem  Beginn der syrischen Revolution Anfang  2011 getötet. Insgesamt elf Millionen Menschen – die Hälfte der ehemaligen  Bevölkerung des Landes – sind auf der Flucht. Zehntausende werden in Folterzentren und Geheimgefängnissen des Assad-Regimes festgehalten. Die Hoffnung, dass die maßlose Gewalt in absehbarer Zeit ein Ende haben könnte, schwindet zusehends. Angesichts der Verstetigung...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.