Zum Hauptinhalt springen

Die Marne als deutscher und französischer Erinnerungsort

bpb logo rgbDas Onlinedossier "Geschichte im Fluss. Flüsse als europäische Erinnerungsorte" der Bundeszentrale für politische Bildung ist um die Marne erweitert worden

Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs und dem Beginn der ersten "Marneschlacht" am 5. September 1914 liegt erstmals ein deutsch-französischer Dialog über diesen Fluss vor, der fest im Gedächtnis von deutschen und Franzosen verankert ist.   In dem Online-Angebot schreiben der deutsche Historiker Gerd Krumeich und sein französischer Kollege Emmanuel Saint-Fuscien über die Marne als deutschen und französischen Erinnerungsort. Der französische Militärhistoriker Frederic Guelton zeichnet den Verlauf der beiden Marneschlachten 1914 und 1918 nach. Dabei zeigt er, dass die...

Weiterlesen

11.September 2014 Blickwechsel: Pfarrer Franz Meurer im Gespräch beim ersten „Donnerstags-Forum gegen Rechts“

keup1Die Kulturelle Vielfalt in Köln belebt und fasziniert. Sie kann aber durchaus auch fremd wirken und überfordern. Nicht selten wird auf diese Spannung mit radikalen Strukturen und mit Klischees auf Fremdes reagiert.
Aus diesem Grund laden katholische Institutionen am Donnerstag, den 11. September um 18 Uhr zum ersten von vier „Donnerstags-Foren gegen Rechts“ ein.
Im moderierten Gespräch berichten Pfarrer Franz Meurer, die Sozialraumkoordinatorin der Katholischen Jugendagentur Daniela von Palubicki, die Bereichsleiterin Integration und Beratung im Caritas-Zentrum Kalk Susanne Rabe-Rahman und der Vorstand des Integrations- und Bildungsvereins Köln-Vingst e.V. Murat Can wie Integration in Multikulti-Stadtteilen wie Höhenberg und Vingst...

Weiterlesen

13.09.-10.10.2014 Ausstellung Simon Rummel & Tina Tonagel "ERHOLUNG AN BORD"

Bord Tonagel Rummel

Das Atelierhaus Quartier am Hafen in Köln-Poll zeigt vom 13. September bis zum 10. Oktober 2014 im Rahmen des Ausstellungsprogramms im Q18 eine neue raumfüllende Klanginstallation der Künstler Simon Rummel und Tina Tonagel, kuratiert von Lisa Bensel und Theresa Nink.

Fünf selbsterdachte Instrumente verwandeln das Q18 in einen langsam changierenden und sich stetig verändernden Klangraum, der die Besucher einlädt, zu verweilen. Ohne definierten Anfang und gesetztes Ende spielen sich die motorenbetriebenen Musikmaschinen selbst und generieren eine sich kontinuierlich verwandelnde Klang- und Lichtsituation, die einerseits unvorhersehbar, andererseits in ihrer Bedingtheit klar lesbar bleibt.

In der Verbindung von traditionellen bildhauerischen...

Weiterlesen

"Cologne Triathlon Weekend" Umfangreiche Straßensperrungen vom 05. bis 07. September 2014

logoInternationale Top-Athleten werden vom 5. bis 7. September 2014 zum "Cologne Triathlon Weekend" im Rahmen des Kölner Sportjahres erwartet. Die insgesamt rund 4.000 Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt starten in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen. Der "CologneKids"-Wettbewerb für den Nachwuchs findet am Freitag auf dem Gelände der Sport- und Erholungsanlage Fühlinger See statt.

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und beste Wettkampfbedingungen bieten zu können, wird es an Umleitungen und Sperrungen geben. Am Samstag, 6. September 2014, ist von 9 bis 17 Uhr auf der Industriestraße zwischen Merianstraße und dem Niehler Ei stadteinwärts sowie auf der Oranjehofstraße mit Beeinträchtigungen zu rechnen. Am Sonntag...

Weiterlesen

13.09.2014 "Schule des Sehens - Atelierbesuch bei Stefan Steiner"

stefan steinerDie von Edmund Tucholski konzipierte Reihe "Schule des Sehens" widmet sich der Wahrnehmung. Anhand von Originalen und im Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern im Atelier tasten wir uns an das Faszinosum Kunst heran. Der nächste Atelierbesuch geht nach Hürth-Efferen. Der Maler Stefan Steiner (*1963 in Steinhausen/Schweiz) ist ein Vertreter der zeitgenössischen gestischen Farb-Malerei. 

„Neben der Acrylmalerei, dem Aquarell und den Bildobjekten fertigt er seit 1991 auch „gemalte“ oder...

Weiterlesen

BigCityBeats WORLD CLUB DOME 05./06./07.Juni 2015

presse1The “Biggest Club in the World” kehrt zurück in die Commerzbank-Arena Frankfurt - Jetzt für limitierte Early-Bird-Tickets registrieren!

Mit dem WORLD CLUB DOME verwandelte BigCityBeats die Commerzbank-Arena Frankfurt für ein Wochenende in den „größten Club der Welt“. Jeweils 30.000 begeisterte Besucher feierten am 31. Mai und 1. Juni 2014 ausgelassen und friedlich zu den neusten Sounds der Clubmusic. Insgesamt 150 DJs und Live-Acts brachten das Stadion zum Beben, darunter internationale...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.