Zum Hauptinhalt springen

Erfolg für „Köln spart CO2“: 500.000 kg-Marke erreicht

11200 564232080323749 1228238337 nEinen Monat vor Beendigung der Klimaschutzkampagne haben die Macher von „Köln spart CO2“ ihr Ziel erreicht: Insgesamt haben die Kölner und Kölnerinnen 500.000 kg CO2 eingespart und dies auf der Website www.Koeln-spart-CO2.de mitgeteilt.

„Die Kampagne läuft noch bis Ende September. Wir möchten, dass die Kölner auch darüber hinaus für den Klimaschutz aktiv sind und freuen uns natürlich über weitere Beiträge auf der Web-Plattform“, so Roland Pareik, Projektleiter von „Köln spart CO2“.

Für den Endspurt werden auch noch einmal neue Preise ausgelobt, die in den kommenden drei Wochen unter allen neuen Beiträgen verlost werden. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Rikschafahrt in Köln, eine Städtereise mit dem Fernbus, eine Seilbahnfahrt für zwei...

Weiterlesen

Mit Humor durch Beruf und Alltag - Neue Seminare am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeVielfältige berufliche und private Bildungserlebnisse bietet das Herbstprogramm des Alanus Weiterbildungszentrums. In der lebendigen und kreativen Atmosphäre des Alanus Werkhauses in Alfter vermittelt der Kölner Autor und Comedy-Profi Georg Weyers-Rojas im Seminar „Mit Humor durch Beruf und Alltag“, wie sich Humor gezielt und effektiv einsetzen lässt. Denn Lachen verbindet, lockert die Atmosphäre auf und bindet die Aufmerksamkeit. Dieses Mittel ist förderlich sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Das Seminarfindet vom 26. bis 27. September statt und ist konzipiert für Journalisten, Autoren und Werbetexter ebenso wie für Menschen, die im Bildungsbereich oder in der Politik tätig sind.
 
Ihre Kenntnisse erweitern und sich...

Weiterlesen

Prienavera Erlebnisbad: Sommer - Sonne - Saunatag

prien kelosauna PV smallNeben wöchentlichen Angeboten wie „Sauna Kalt und Heiß“ können Saunabesucher in der Sommersaison einmal monatlich bei der „Sommer-Saunanacht“ bis 23 Uhr in karibischer Atmosphäre entspannen.

Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen denken die wenigsten an einen Saunabesuch. Doch nahtloses Bräunen auf der Liegewiese, eine Abkühlung im Tauchbecken sowie erfrischende Köstlichkeiten aus der Saunagastronomie – sind nur einige Argumente, die für einen Saunabesuch im Sommer sprechen. Wenn dann noch besondere Attraktionen locken – lohnt sich der Besuch erst recht.

Heiß und kalt ist das Motto des Saunatags am Mittwoch von  10 bis 21 Uhr während der Sommermonate im Prienavera Erlebnisbad. Dabei wird im Blockhaus das Aufgusswasser mit...

Weiterlesen

Tiere sind kein Abfall – Tierschutzorganisation TASSO e.V. begrüßt hessisches Verbot der Kükentötung

Tasso logoNachdem die nordrhein-westfälische Landesregierung bereits im vergangenen Jahr die Tötung männlicher Eintagsküken von Legehennenrassen untersagt hat, wird diese tierschutzwidrige Praxis nun auch in Hessen verboten. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. begrüßt dieses Verbot ausdrücklich, da das Töten der Küken keinen vernünftigen Grund im Sinne des Tierschutzgesetzes darstellt, aber dennoch jahrelang von Politik und Justiz geduldet wurde.

„Rund 40 Millionen männliche Eintagsküken aus der Legehennen-Zucht werden jedes Jahr bundesweit nach dem Schlüpfen aussortiert und zerschreddert oder vergast, nur weil sie das falsche Geschlecht haben, und anschließend als Abfall entsorgt“, erklärt Mike Ruckelshaus, tierschutzpolitischer Sprecher von...

Weiterlesen

13. September 2014 "MEDUSAS GARTEN" Martin Kleppe im Dialog mit raum13 Kolacek & Leßle

martin kleppeUnter Bezugnahme des raum13-Stadtkunstprojektes Schönheit der Vergänglichkeit #3-#1 zeigt Martin Kleppe in der Vorhalle der ehemaligen Gießerei der Klöckner-Humboldt-Deutz Werke eine eigens für diesen Ort entstandene Skulpturengruppe aus Textilbeton. 
An jenem Ort, wo einst tausende von Menschen, im Takt der Maschinen, die Weltmotorisierung vorangetrieben haben, stehen heute verlassene Werkshallen und Verwaltungsgebäude und es scheint alles ehemalige Leben wie zu Stein erstarrt. Seit 2012...

Weiterlesen

Erste Ausstellung im neuen KunstRaum Tannenbusch - Alanus-Absolventen zeigen Arbeiten aus der Schnittstelle von Kunst und Gesellschaft

Hanna Batsiukova-Von Grau zu Bunt DetailKunstaktionen im Gefängnis, Wandmalerei im sozialen Brennpunkt und Tätowierungen als Kunstform – die Arbeiten der drei Absolventen der Alanus Hochschule, die vom 16. bis 26. September unter dem Titel „auf links gedreht“ im KunstRaum Tannenbusch präsentiert werden, bewegen sich in Grenzbereichen.

Katarina-Maria Krampl zeigt unter dem Titel „Das Eine – Kunst als Reflexion der eigenen Identität“ die Dokumentation eines partizipatorischen Kunstprojekts in der Justizvollzugsanstalt Siegburg. Sie hat...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.