Zum Hauptinhalt springen

1. Kölner Junge Autoren Award für Krimis – Sieger aus Köln und Siegen / Nervenkitzel von Newcomern

awardKöln, 30. September 2014. Wer gerne gute Krimis liest, braucht sich um Nachschub in der Zukunft nicht zu sorgen: Über 90 Nachwuchsautoren aus ganz Deutschland bewarben sich um den „1. Kölner Junge Autoren Award 2014“ in der Kategorie „Krimi“, den der Verlag „dreizehn/achtzehn“ ausgelobt hatte. Die drei Gewinner, deren Kurzkrimis von einer Jury ausgewählt wurden, kommen aus Köln und Siegen. Die Preisverleihung fand am vergangenen Sonntag im Rahmen der Crime Cologne auf dem „Junge Leser & Junge Autoren Tag“ von „dreizehn/achtzehn“ statt.

Siegerin beim 1. Kölner Junge Autoren Award“ in der Kategorie „Krimi“ wurde Mara Schmitz, 17 Jahre, aus Köln für „Warum?“. Den zweiten Platz belegte die 16-jährige Johanna Venus aus Siegen für „Die...

Weiterlesen

DIE 4. AFRIKANISCHE HIRTENNACHT 2014 / Melo-rhythmische Klänge unterm Sternen-Horizont

mama afrikaDer Sternenhimmel. Symbol von Freiheit und Ewigkeit bei allen Völkern und allen Kulturen. Sinnbild für das Verbindende der Welten und der Religionen. Auch 2014 wagen wir wieder eine Symbiose von zupackenden Rhythmen direkt aus dem Herzen Afrikas mit sphärischen Klängen und der mitreißenden Virtuosität von europäischen Solisten (Geige, Flöte, Sax, Klarinette, Gitarre, Akkordeon). Nur im ersten Moment ein Kontrast. Im nächsten bereits eine Verschmelzung von Welten auf eine unglaublich harmonische Art mit geradezu frappierender Selbstverständlichkeit. Trennendes verbinden, scheinbar Gegensätzliches vereinen – das ist unsere Botschaft. Ein alle Sinne inspirierendes Erlebnis. Eine stimmungsvolle Klangreise in den Advent.

Klaus, der Geiger|

Weiterlesen

DAAD-Preis für Malereistudent Rafael Andrade Córdova von der Alanus Hochschule

DAAD Preis 2014 Alanus HochschuleIm Rahmen der Semestereröffnung wurde gestern zum zehnten Mal der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studenten vergeben. Der diesjährige DAAD-Preisträger ist der 26-jährige Ecuadorianer Rafael Andrade Córdova, der im fünften Semester den Bachelorstudiengang Bildende Kunst studiert. Die Auszeichnung überreichte Malereiprofessor Michael Reisch.

„Rafael Andrade Córdova arbeitet konzentriert, und ist in der Lage, unbeeinflusst von flüchtigen Strömungen und Trends seine eigene künstlerische Sprache und Methode zu entwickeln, wobei er, auch aufgrund seiner Biographie, auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann“, betonte Reisch in seiner Laudatio. Seine Begabung...

Weiterlesen

09.– 24.10.2014 - David Jacques "Dämonen" Galerie Display Köln

David JacquesIm Rahmen des Liverpool-Köln-Festivals VON DORT UND HIER exponieren wir Bilder des Liverpooler Künstlers David Jacques (veranstaltet von der Initiative “Eight Days A Week”)  

(Die) Dämonen sind mitten unter uns. Und es gibt tatsächlich nicht nur einen, sondern viele. Gab es möglicherweise einst nur einen einzigen Teufel, der das Böse in die Welt brachte oder verhinderte, dass es aus ihr verschwand, so hat er längst viele Dämonen hervorgebracht, die überall und ständig ihr Unwesen treiben. Man kann vor ihnen nicht sicher sein. Sie kommen nicht nur von außen, sie schlüpfen sogar in den Menschen hinein. Die Menschen haben Angst vor den Dämonen und sie tragen die Dämonen in sich. Das ist eine vertrackte Angelegenheit. Der spanische...

Weiterlesen

BVA - Verabschiedung von Wolfgang Petersson, Vizepräsident des BVA

BVAAm 30. September wurde Wolfgang Petersson, Vizepräsident des Bundesverwaltungsamtes (BVA), von Staatssekretärin (BMI) Cornelia Rogall-Grothe in den Ruhestand verabschiedet. Er war seit März 2009 im Amt. Die Verabschiedung fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im kleinen Kreis geladener Gäste im Haupthaus des BVA in Köln statt. Gleichzeitig wurde Silvia Bechtold in das Amt der Vizepräsidentin eingeführt.

Christoph Verenkotte, Präsident des BVA, dankte Wolfgang Petersson in seiner Rede...

Weiterlesen

Wichtige Projekte aus MÜLHEIM 2020 werden fortgesetzt

Müllem 2020Die erfolgreichen städtebaulichen Projekte des Integrierten Handlungsprogramms MÜLHEIM 2020 sind weitestgehend abgeschlossen, die Projekte im Handlungsfeld Bildung und der Lokalen Ökonomie enden entsprechend der festgesetzten Förderperiode bis zum November 2014. Nachdem in Fachgremien darüber beraten wurde, welche Maßnahmen fortgesetzt werden müssen, um die strukturellen Verbesserungen und positiven Entwicklungen nachhaltig zu sichern, ist dem Rat das Ergebnis der Beratungen zur Entscheidung...

Weiterlesen