Zum Hauptinhalt springen

ZfA seit fünf Jahren „kulturweit“-Partner

zfaSeit fünf Jahren ermöglicht die Deutsche UNESCO-Kommission jungen Menschen spannende Lernerfahrungen im Freiwilligendienst „kulturweit“. Dies geschieht in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt und Partnerorganisationen. Eine von ihnen ist die Zentralstelle für das Auslandschulwesen (ZfA). Zum Jubiläum gibt es am 17. September einen Festakt mit Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier. Seit Beginn der Initiative gehört die ZfA zu den verschieden Partnern von „kulturweit“. Sie stellte in Kooperation mit dem Pädagogischen Auslandsschuldienst seit 2009 für fast 900 Freiwillige zwischen 18 und 26 Jahren ca. 300 Einsatzstellen an Deutschen Auslandsschulen und Sprachdiplomschulen rund um den Globus zu Verfügung.

Auslandsschulen: wunderbare...

Weiterlesen

lebeART Magazin - Radio Börse - Mittwoch 17.09.2014 ab 11 Uhr Live

lebeART-Magazin Radio-Edition 2013

lebeART-Magazin Radio Börse, in der Sendung geht´s um´s Geld, den sinnvollen Umgang mit Ersparnissen. Was kann man tun? Welche Aktionen und/oder Geldanlagen sind ehrlich und sinnvoll?
Gibt es risikoarme Investitionen? Und wenn Ja, welche ? Außerdem gehören Aktientipps und Sicherheitstechniken mit zum Programm. Wir bieten aber auch Informationen für den Neueinsteiger, der sich bisher noch nie darüber Gedanken gemacht hat, was und wie Geldanlage überhaupt funktioniert.  Wie sehen hier die Zusammenhänge aus? Als Experten haben wir den bekannten Börsen Profi Norbert Lücke für unsere Sendung gewinnen können. Wir erzählen, erklären, informieren und berichten. 

Es gibt ein lebeART Radio Musterdepot auf www.Wikifolio.de  Wir...

Weiterlesen

19.- 21.09.2014 Ausstellung "KINDER" - Fotografien von Katharina Niehus in der fabrik 45

kinderGescheite Leute waren unter ihnen, zugegeben.

Auch unter den Lehrern.

Aber war nicht das eine schon merkwuerdig und verdaechtig, dass sich unter all diesen“grossen“Leuten, welche doch alle vor einiger Zeit selbst Kinder gewesen waren, so wenige fanden, die es nicht vollkommen vergessen und verlernt hatten, was ein Kind ist?

Wie es lebt, arbeitet, spielt, denkt, was ihm lieb und leid ist?

Wenige, sehr wenige, die das noch wussten.

-Hermann Hesse, “Kindheit eines Zauberers“-

Vom 19. bis 21. September 2014 dreht sich in der Fabrik 45 am Bonner Hochstadenring alles um Kinder.
Oder besser: Was sie uns „Erwachsenen“ voraus haben. Was wir von ihnen lernen können.
Kinder sind authentisch, ungebremst, unverstellt, wild und neugierig auf das Leben...

Weiterlesen

Selbstbegegnung in Bildern - Alanus Hochschule zeigt Werke einer Frau in Isolationshaft

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeVom 26. September 2014 bis 30. Januar 2015 sind an Campus II der Alanus Hochschule Bilder einer türkisch-deutschen Frau zu sehen, die diese während ihrer Inhaftierung in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Köln gemalt hat. Sie war dort drei Jahre lang in strenger Einzelhaft untergebracht und wurde in dieser Zeit kunsttherapeutisch begleitet.

Initiiert wurde die Ausstellung von Klaus Heilmann, der als Kunsttherapeut an der JVA Köln tätig ist. „Die Kunsttherapie regte die Selbstreflexion der Malerin in hohem Maße an“, betont Heilmann. Es gebe kaum einen Ort, an dem soviel nachgedacht, geträumt, geschrieben, gezeichnet und gemalt werde, wie im Gefängnis. Abgeschnitten von der Außenwelt stehe die Befragung der eigenen Existenz verstärkt im...

Weiterlesen

Conny Schmerbach wurde in den Vorstand der SPD-Fraktion im Landschaftsverband Rheinland gewählt

1604728 10152239286079417 436718897 nConny Schmerbach, bis vor wenigen Wochen langjähriges Ratsmitglied der Kölner SPD, ist nach der Kommunalwahl im Mai wieder Mitglied der Landschaftsversammlung und wurde erneut als Beisitzerin in den Vorstand der SPD-Fraktion gewählt. Zusätzlich werden die Kölner Monika Schultes, Axel Kaske, Dietmar Ciesla-Baier und Karl-Heinz Walter die Interessen der SPD im LVR vertreten.

Das Parlament des Landschaftsverbandes hat für Köln große Bedeutung, da der LVR unter anderem wichtige Aufgaben im Bereich...

Weiterlesen

17.09.2014 - Frieden für die Ukraine? - Diskussionsabend

10575450 781343825221944 6722116483806956498 oAm 5. September haben die Kriegsparteien in der Ukraine unter Vermittlung der OSZE einen Waffenstillstand vereinbart, der bislang im Wesentlichen eingehalten wird. Ist der Frieden in erreichbare Nähe gerückt, oder handelt es sich lediglich um eine Atempause? Was sind die Kriegsziele der Konfliktparteien und in wieweit wurden sie erreicht? Gibt es Sieger und Verlierer? Die Ukraine will ihre Souveränität in den Gebieten Donezk und Luhansk wiederherstellen. Die Separatisten, gestützt auf ihre...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.