Zum Hauptinhalt springen

Gastgeber schaffen Platz für mehr Besucher bei "Musik in den Häusern der Stadt" Musik statt Motoren

musikKöln/Bonn, 8. Oktober 2014. Not macht erfinderisch, heißt es. Zumindest fördert es die Kreativität, wie Gastgeber des Festivals „Musik in den Häusern der Stadt“ des KunstSalon beweisen. Weil für sehr begehrte Konzerte schon nach wenigen Tagen der Ausverkauf drohte, wurde Platz geschaffen für zusätzliche Besucher. Kunstwerke und Küchenzeilen mussten ebenso für die Musik Platz machen wie Mobiliar und Motoren. Daher sind für einige der 41 Konzerte in Köln und 10 Konzerte in Bonn vom 4. bis 9. November 2014 wieder größere Kartenkontingente unter www.kunstsalon-festival.de verfügbar.

In Köln spielt am Mittwoch, 5.11. um 19.30 Uhr in einem Privathaus an der Kölner Stadtgrenze zu Pulheim der Pianist, Komponist und Klangarchitekt Prasqual Werke von...

Weiterlesen

Ebola – Ein Helfer berichtet aus Westafrika

VoluNation20LogoZu einem Online-Vortrag über die medizinische Hilfe im Ebola-Gebiet lädt „Ärzte ohne Grenzen e. V.“ ein. Der Vortrag findet im Internet am Montag, den 13. Oktober 2014, von 19.30 – 20.30 Uhr statt, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit.

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist eine kostenlose Anmeldung unter folgender Adresse erforderlich:

http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/event/online-vortrag-zu-ebola-westafrika

Dr. Thomas Kratz, Allgemeinmediziner aus Berlin, kehrte Ende Juli aus Sierra Leone zurück. Von seiner Arbeit sagt er: „Das war mein härtester Einsatz.“ Rund 3.000 Helfer werden von der Hilfsorganisation im Ebola-Gebiet eingesetzt. Die Epidemie brach im März 2014 aus und verbreitete sich...

Weiterlesen

Theater und Therapie zu Burn-Out - Workshop im Rahmen der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

Alanus HochschuleMichael Schwarzmann, Professor für Schauspiel an der Alanus Hochschule, und Anna Brüne, klinische Drama- und Theatertherapeutin an der LVR-Klinik Bonn, geben am Samstag, 11. Oktober, Einblicke in theatertherapeutische Arbeit.  Der Workshop steht unter dem Motto „Theater & Therapie zum Thema Burn-Out. Es geht auch anders!“ und  findet statt im Rahmen der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit.

Nach einem spielerischen Warm-up werden mit der Methode des Playback-Theaters  Sequenzen aus dem realen Leben mit den Teilnehmern in Szene gesetzt, reflektiert und modifiziert. Die interaktiven Theaterszenen münden in einen Dialog aller Teilnehmer. Marie-Luise Roters und Thomas Altmann, Mit-Initiatoren des anansiForums, einer...

Weiterlesen

Photoszene-Festival 2014 – Verlängerung The PhotoBookMuseum und Projektion von

1604877 630456853656935 1404754835 nKnapp eine Woche nach Abschluss des erfolgreichen Photoszene-Festivals 2014 geht es weiter mit den guten Neuigkeiten: Aufgrund des großen Erfolgs von The PhotoBookMuseum im Kölner Carlswerk wird die Schau nun bis 12. Oktober verlängert!

Über 15.000 Besucher haben seit dem Start der einzigartigen Fotobuch-Schau die Eröffnungsausstellung besucht. Rund 80 internationale Pressebeiträge in Print, Online und Radio zeugen ebenfalls von begeisterten Reaktionen.

Auch das Gemeinschaftsprojekt Chargesheimer reloaded Köln 5 Uhr 30 der Photoszene Köln, The PhotoBookMuseum, der Galerie Lichtblick und Pixum ist beim Publikum auf großes Interesse gestoßen. Die ausgewählten Arbeiten sind daher weiterhin als Projektion im PhotoBookMuseum zu sehen.

Alle...

Weiterlesen

Initiative RRX für Mülheim setzt sich für den Halt der RRX Züge in Köln-Mülheim ein - Unterschriftensammlung soll die untätigen Politiker zu Taten auffordern!

RRX ZuegeBund und Land haben die Deutsche Bahn mit der Planung beauftragt, die heutigen Regional-Express-Züge, die zwischen Köln und Düsseldorf verkehren, durch die sogenannten RRX-Züge (Rhein Ruhr Express) zu ersetzen. Es gibt dann zwar häufigere und schnellere Verbindungen auf der Strecke, aber der Halt in Köln-Mülheim entfällt ab 2018. Viele Zugfahrer werden einfach „abgehängt", zahlreiche Pendler müssen Umwege und damit deutlich längere Fahrzeiten in Kauf nehmen.

Einhellig sprechen sich die Bürger in...

Weiterlesen

fluter: Plastik - Neueste Ausgabe des Jugendmagazins der Bundeszentrale für politische Bildung über Kunststoffe ab sofort bestellbar

192627-pub-galeriePlastik ist eigentlich eine geniale Erfindung, es ist vielseitig und günstig. Nur wenige Jahrzehnte nachdem es in unseren Alltag Einzug gehalten hat, scheint ein Leben ohne Plastik unvorstellbar. Die bunte und praktische Welt der Kunststoffe hat jedoch ihre Kehrseiten; sie belastet Mensch und Umwelt, und beruht auf Ressourcen, die endlich sind.

Der neue fluter, das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, zeichnet die Stoff- und Kulturgeschichte des Plastiks nach: von...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.