Zum Hauptinhalt springen

Hochschulbildung neu gestalten - Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Foto Britta Schuessling  Hochschulbildung neu gestalten

Bildung ist ein komplexer Prozess, der den ganzen Menschen umfasst und seine Beziehung zur Gesellschaft sowie sein Verhältnis zur Welt prägt. „Wir sehen unsere Aufgabe einerseits darin, Studiengänge gemäß den aktuell geltenden Rahmenbedingungen anzubieten. Anderseits geht es uns auch darum, diese in Hinblick auf ihre Durchlässigkeit zu untersuchen“, erklärt Marcelo da Veiga, Rektor der Alanus Hochschule. Wie viel Raum zur Alternative vorhanden ist und wie dieser genutzt werden kann, untersuchen ab dem 1. Oktober Referenten aus verschiedenen Fachbereichen der Hochschule. In der Ringvorlesung „Hochschulbildung neu gestalten“ sprechen sie über die Herausforderungen und Perspektiven heutiger Hochschulbildung. 

Wie kann das System...

Weiterlesen

Andreas Reuther „Die Tischkathedrale“ von der Domplatte zur Tischplatte

3 BilderAm 21. September fand die Präsentation des Bildbandes „Die Tischkathedrale“ von Andreas Reuther im Hinterhofsalon Köln im Zuge einer Vernissage statt. Die Veranstaltung wurde vom virtuosen Spiel des Pianisten Andreas Orwat begleitet, der ein breites Spektrum von Liszt über Schumann und Mozart, bis hin zu abschließenden Kölschen Klängen zum Besten gab.

Der Dom, das Wahrzeichen Kölns, Weltkulturerbe und Sinnbild höchster Baukunst.

Andreas Reuther, Maler, Jahrgang 1963, beschäftigt sich mit diesem besonderen Bauwerk und hat 26 Ölgemälde gemalt, in deren Zentrum eben der Kölner Dom steht.

Das Bemerkenswerte hierbei sind die künstlerischen Kompositionen, die Reuther hervorstechen lassen. Der Dom wird verkleinert dargestellt, ungemein detailreich...

Weiterlesen

Der Säulenheilige - Neue Folge der beliebten Mitrateshow "Fang den Bösen" in der Zentralbibliothek

BILD detektiv7-300x264Nachwuchsdetektive (ab sechs Jahren) können am Samstag, 27. September 2014, um 16 Uhr wieder einen kniffligen Kriminalfall lösen. Im Lesesaal der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, geht die nächste Folge der beliebten Mitrate-Schau „Fang den Bösen!“ unter dem Titel "Der Säulenheilige"  über die Bühne, diesmal im Rahmen des Festivals "Crime Cologne".

Fünf junge Schauspielerinnen tragen einen Ratekrimi von Georg K. Berres als Hörspiel vor. Es versetzt die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer in das alte Ägypten. So genannte „Wüstenväter“ wanderten dort umher, hausten als Einsiedler in unwirtlichen Höhlen, ließen sich einmauern oder beteten und fasteten auf hohen Säulen. Machen wir uns auf zu einem dieser berühmten...

Weiterlesen

27.09.– 08.10.2014 Ausstellung Mercedes Alejandra Goudet "Flaca" LIBRE EXPRESIÓN - Galerie Display Köln

Flaca front

Mercedes Alejandra Goudet, kurz Flaca genannt, weiß den Betrachter zu reizen. Im wahrsten Sinne fesselnd ist die Lust, die in vielen ihrer Bilder gebannt ist.
Die Erotik in den digitalen Werken wirkt wie eine laute, düstere aber gleichzeitig geheime Fantasie. Die großformatigen Fotocollagen provozieren. Doch trotz aller Explikation ist die Ästhetik des Körpers der bloßen Erotik übergeordnet.
So schafft Flaca Werke voller spannungsvoller Hingabe und zeigt die Schönheit des Extremen. Weibliche Kunst-Ikonen wie Frida Kahlo und die laute, stumme Rebellion der „urban art“ inspirieren Flaca bei ihrem Schaffen.

“Man sagte mir, dass ich provoziere. Doch Provokation erregt Reaktion und ein Feuer bedingt einen Funken. Ich bin Revolutionistin.
Wir...

Weiterlesen

27.September 2014 "Tag der offenen Tür am Campus Köln"

Journalismus Vorlesung01Am Samstag, den 27.September 2014, lädt die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft alle Studieninteressierte und deren Eltern, Großeltern, Freunde und Freundinnen zum Tag der offenen Tür am Campus Köln ein.

Um 10:00 Uhr empfängt die Studienberatung alle Besucher bei einer Einführungsveranstaltung, bei der es um Studienangebot und –bedingungen an der HMKW geht. Im Anschluss haben alle Interessierten die Möglichkeit, an einer Probevorlesung bzw. einem Workshop eines der vier...

Weiterlesen

Shakespeare lässt grüßen! Die UNTERFELDMÄUSE spielen bei der "neanderland MUSEUMSNACHT"

neandertalWieder einmal lädt die „neanderland MUSEUMSNACHT“ zu einem Museumsbesuch der besonderen Art ein: Am 26. September 2014 öffnen im ganzen Kreisgebiet Museen, naturkundliche Erlebnisräume, Kunstvereine und private Sammlungen in der Zeit von 18 bis 24 Uhr ihre Türen und bieten ihren Gästen ein abwechslungsreiches Zusatzprogramm. Auch die Theatergruppe UNTERFELDMÄUSE ist zum ersten Mal mit dabei und präsentiert an diesem Abend in unregelmäßigen Abständen Überraschungsbeiträge zum Thema...

Weiterlesen