Zum Hauptinhalt springen

Alles muss raus! Minibib im Stadtgarten tauscht Bücherbestand aus

minibib20kölnEs ist soweit: Die minibib im Stadtgarten bekommt einen neuen Bücherbestand. Deshalb muss das Bücherbüdchen vom 30. Oktober bis einschließlich 1. November 2014 geschlossen bleiben.
Die neuen Bücher wählt die Stadtbibliothek aus den Bänden aus, die sie von Bürgerinnen und Bürgern geschenkt bekommt. Sie sind in der Regel nicht älter als zwei Jahre.
Der Schwerpunkt des neuen Bestandes liegt weiterhin auf Romanen für Erwachsene und Literatur für Kinder und Jugendliche.

Die minibib versteht sich als niederschwellige Anlaufstelle der Stadtbibliothek, sie soll Freude und Spaß am Lesen wecken. Für den spezialisierten Bedarf sind die Zentralbibliothek, die Stadtteilbibliotheken und auch der Bücherbus zuständig.
In den fünf Jahren seit ihrem Bestehen...

Weiterlesen

31.10.-29.11.2014 Gemeinschafts-Ausstellung "Kultur ist ..."

einladung zur ausstellung kultur ist im kunstraum einfach da kunstraum einfach da leverkusen 8298379KULTUR - Wir machen Kultur. Wir zeigen nach außen wer wir sind ... Was bedeutet für jeden Einzelnen Kultur? Was ist Kultur?

Mit diesen Fragen haben sich 8 Künstler und Künstlerinnen auseinander gesetzt. Sie zeigen ihre Interpretation zum Thema „Kultur ist …
“ Für die musikalische Begleitung des Abends wird das Leverkusener Musik- und Gesangs-Duo „Gingy“ sorgen.
Es wird eine Lesung mit dem Autor Chrizz B. Reuer geben, der aus seinem neuen Buch, "Kurt Cobains kratzige Strickjacke", lesen wird. 

Es ist bereits die Dritte Kunstausstellung des Kulturkreises in diesem Jahr im neuen KunstRaum „Einfach Da".  

Folgende Kultur-Kreis Teilnehmer nehmen an dieser Ausstellung teil: Anja Hühn, Anna Czempik, Birgit Bührlé, Carolina Alonso, Dorothea Leeser...

Weiterlesen

Neue Vorträge zum nachhaltigen Finanzwesen - Öffentliche Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Alanus20Hochschule Studieninfotag Foto20Nola20BunkeWie sinnvoll ist ein Finanz-TÜV? Wie haben sich die Instrumente im sozialen Finanzwesen verändert? Und was bewirkt Mikrofinanzierung? Ab dem 30. Oktober finden am Campus II der Alanus Hochschule im  Rahmen der Ringvorlesung „Social Finance“ Vorträge über aktuelle Entwicklungen im nachhaltigen Finanzwesen statt. Mit der öffentlichen Veranstaltungsreihe möchte der Fachbereich Wirtschaft ein Bewusstsein dafür schaffen, welche Bedeutung der Finanzsektor für eine nachhaltige Ausrichtung der Volkswirtschaft hat. In der ersten Vorlesung am 30. Oktober erklärt Felix Fuders, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universidad Austral de Chile, wie Regionalwährungen zu einer nachhaltig funktionierenden und gerechteren Wirtschaftsordnung...

Weiterlesen

Köln-SPD unterstützt Förderung zur Modernisierung der ASV Sporthalle

1604728 10152239286079417 436718897 nKöln-SPD setzt sich für Zuschuss in Höhe von 600.000 Euro zur grundlegenden Modernisierung der 30 Jahre alten Sporthalle ein und sichert damit die beabsichtigte Kooperation zwischen dem Verein und den Rheinstars Köln. „In Zukunft kann dort, das bisherige Sportprogramm des ASV und der Liga-Spielbetreib der Basketballer der Rheinstars Köln stattfinden“ freut sich der sportpolitische Sprecher der Köln-SPD, Peter Kron. Die für den Regionalligabetrieb notwendigen Maßnahmen umfassen u.a. sowohl einen komplett neuen Hallenboden als auch bessere Beleuchtung und die Sanierung der vorhandenen Tribüne zur Erhöhung der Zuschauerkapazität. „Wir freuen uns mit dieser Sportförderung nicht nur einen Beitrag zum Fitness- und Breitensport für Kinder...

Weiterlesen

Free Broccoli! Protest gegen Patente auf Brokkoli und Tomaten vor dem Europäischen Patentamt

uwmMünchen, 27. Oktober 2014 – Aktivisten vom Umweltinstitut München und weiteren Organisationen haben heute vor dem Europäischen Patentamt (EPA) gegen Patente auf Saatgut protestiert. Unter dem Motto „Free Broccoli – Biopatente sind Diebstahl“ demonstrierten die Aktivisten mit Schildern, Transparenten, einer riesigen aufblasbaren Tomate und dem „größten Brokkoli der Welt“ vor dem Hauptsitz des EPA in München. Hintergrund der Aktion war eine Anhörung vor der großen Beschwerdekammer des EPA, bei...

Weiterlesen

15.11.-16.11.2014 INDIVIDUALMARKT - Kunstmesse der Wünsche

OnlineFlyerMesseDie erste Kunstmesse der Welt, auf der es keine fertigen Kunstwerke zu kaufen gibt.

Sa, 15. 11., von 15 bis 20 Uhr und  So. 16.11., von 14 bis 20 Uhr - Der Eintritt ist gratis!

Diese Kunstmesse fordert erstmals Messe-Besucher zur aktiven Beteiligung am Kunstprozess auf.

Hierfür stehen 11 artclub-Künstler&innen (s. Liste unten) an 11 Messeständen für Sie bereit. Sie erwarten Ihre Wünsche, um dementsprechend ein individuelles Kunstwerk herzustellen. Dazu beschreiben Sie im Dialog mit...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.