Zum Hauptinhalt springen

12.Januar 2015 - Kaspar, Melchior und Balthasar

1024px Domforum Köln

Verehrung der Hl. Drei Könige und Brauchtum im Rheinland / 850 Jahre Heilige Drei Könige in Köln

Die nur im Matthäusevangelium überlieferte Erzählung von den Magiern aus dem Osten, die dem neugeborenen König der Juden im Stall von Bethlehem huldigen, war nicht nur in der ganzen christlichen Welt bekannt. Aus dieser biblischen Geschichte entwickelten sich seit dem Frühchristentum zahlreiche Darstellungen, die schließlich zum festgelegten Bildtypus der Hl. Drei Könige führten.

Doch erst vor 850 Jahren gelangten deren Gebeine von Mailand nach Köln: Erzbischof Rainald von Dassel hatte sie als Erzkanzler für Italien von Kaiser Friedrich I. Barbarossa für seine Unterstützung bei der Belagerung Mailands zusammen mit den Gebeinen der...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Aufgedeckt: Tierquälerei im Zoofachhandel

schock

Schon seit Monaten hat uns ein Insider immer wieder erschütterndes Bildmaterial aus einer Nürnberger Zoofachhandlung zugespielt. Dieses zeigt verletzte Tiere, die ganz offensichtlich unter kaum vorstellbaren Qualen leiden. Teilweise sind sogar in den Käfigen liegende Tierkadaver zu sehen. Wir haben das nun zum Anlass genommen, Strafanzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft Nürnberg zu erstatten. In der Zoohandlung sind viele Tiere unterernährt und krank, werden offensichtlich nicht dem Tierarzt vorgestellt und verhungern zum Teil qualvoll.

„Die dokumentierten Haltungsbedingungen sind in keiner Weise artgerecht – einige Tiere müssen in viel zu engen Terrarien und Boxen ihr Leben fristen, teilweise steht ihnen lediglich eine Plastikbox...

Weiterlesen

18.01.- 08.02.2015 "Möglichkeits(t)räume" Ausstellung mit Werken von Beate Müller, Jo Pellenz und Stefan Zöllner

2015 01 18 Ausstellung Möglichkeitsträume

Beate Müller erfasst in ihren Fotografien vieldeutige, poetisch dichte Augenblicke. Ihre Bilder spielen durch Mehrschichtigkeit und Spiegelungen mit den Wahrnehmungsgewohnheiten des Betrachters auf stille und doch irritierende Weise.

Stefan Zöllner analysiert und seziert in seinen Kunstprojekten unsere Begriffssprache und uns umgebende Alltagsgegenstände. Er setzt sie neu zusammen zu grotesken Sprachschöpfungen und phantastischen Objekten in absurden und utopischen Gedankenräumen.

Jo Pellenz lässt sich von Passanten inspirieren, die sich im Raum bewegen. Seine transparenten, schwebenden Papierobjekte spielen mit der Interaktion von Menschen in sozialen Räumen.

Ausstellung
Vernissage: Sonntag, 18. Januar 2015, 11:00 Uhr
Geöffnet bis Sonntag...

Weiterlesen

25.01. - 07.02.2015 Der BBK Düsseldorf zu Gast in der Galerie im Künstlerbunker Leverkusen

logo kuenstlerbunker

ARTE EN MOVIMIENTO - KUNST IN BEWEGUNG

Wanderausstellung Aquarellmalerei, nachdem die BBK-KünstlerInnen in Mexiko ausgestellt haben und die mexikanischen KünstlerInnen im November 2014 im BBK ausstellten, wird eine gemeinsame Ausstellung in der Galerie im Künstlerbunker in Leverkusen stattfinden.

Von der Sociedad Mexicana de Acuarelistas nehmen teil:
Cristina Acke, Heidi Andersen, Ramona Arnau, Marisa Bañuelos, Marcela Berger, Margarita Cardeña, Ulises Castro, Francisca de Diego, Lucila Flores, Armando García Diaz, Irene Gavuzzo Gerard, Javier Gomesoto, Patricia Gorostiza, Patricia Guzmán, Guillermo Hernández Lozano, Mónica Hoffmann, Angeles Jean, Alicia Leyva, Teresa Lojero, Irma McKelligan, Silvia Neiger, Elynor Negrete, Victoria Pareja...

Weiterlesen

22. Kölner Talk Gottesdienst "Wie sagt man jetzt noch mal zu Negern?" 25.01.2015 Lutherkirche

724 Marius20Presse1

....mit Pfarrer Hans Mörtter - zu Gast : Marius Jung, Kabarettist, Autor, Moderator ...

Wegen seiner Hautfarbe ergeben sich im Leben von Marius Jung viele skurrile Situationen, die er als Kabarettist gerne aufgreift und ad absurdum führt. Die politisch Korrekten haben es ihm besonders angetan, denn oft ist Political Correctness nichts als übertünchter Rassismus, da er genauso ausgrenzend sein kann wie offene Ablehnung.

Unser nächster Talkgast ist Marius Jung: Kabarettist, Autor, Coach, Moderator...

Weiterlesen

Gemeinsam geschafft: Das TASSO-Jahr 2014 in Zahlen

Tasso logoWir von TASSO e.V. blicken zurück auf das vergangene Jahr und freuen uns über all das, was wir mit Ihrer Unterstützung geschafft haben. Dafür danken wir Ihnen von Herzen und nennen ein paar – wie wir finden – beeindruckende Zahlen zwischen 7.508.571 und 9: Lassen Sie sich überraschen.

Europas größtes Haustierzentralregister

Allein im Jahr 2014 haben knapp 450.000 Menschen ihren tierischen Freund bei TASSO registriert. Mit insgesamt 7.556.454 registrierten Tieren betreibt TASSO das größte...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.