Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Wir haben es satt! Großdemo in Berlin am 17.01.2015

TTIP

Auch dieses Jahr beteiligen wir uns an der Großdemonstration gegen Agrarindustrie, die am 17.01. zum fünften Mal unter dem Motto „Wir haben es satt" in Berlin stattfindet.
Wieder werden mehrere 10.000 Menschen auf die Straße gehen, um gegen die immer weiter fortschreitende Industrialisierung der Landwirtschaft zu demonstrieren.
Natürlich werden auch wir wieder mit dabei sein- wenn Sie auch bei uns mitlaufen wollen, dann kommen Sie bitte am 17.01 um 11:45 Uhr zum Potsdamer Platz in Berlin.

Demo-Materialien (Flugblätter, Sticker, Transparente, evtl. Kostüme etc.) stellen wir bereit.
Um Interessierten aufzuzeigen, wie einfach und schmackhaft eine Ernährung ohne tierische Produkte ist, haben unsere Aktivisten bei der „Wir haben es satt"

Weiterlesen

5. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung vom 25.- 27.Januar 2015 in Berlin - Danach. Der Holocaust als Erfahrungsgeschichte 1945 - 1949

171252 3x2 article620

Am 27. Januar 2015 jährt sich zum 70. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Aus diesem Anlass veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit der Europa-Universität Flensburg und der Humboldt-Universität zu Berlin die 5. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung und widmet sich in diesem Jahr dem "Danach".

Die unmittelbaren Nachkriegsjahre haben die Sichtweisen auf die Massenverbrechen des Nationalsozialismus entscheidend geprägt, standen aber bislang selten im Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen. In dieser Zeit wurden die ersten Berichte über das erlebte Grauen aufgeschrieben, die ersten Schreckensbilder von den Konzentrationslagern verbreitet und eine Reihe von hochrangigen Tätern...

Weiterlesen

Die Hüter der Tundra - Dokumentarfilm von René Harder feiert am 22.Januar 2015 Premiere

die hüter der tundra

In Kooperation mit der Bonner Kinemathek feiert am Dienstag, 20. Januar um 19.30 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn der Dokumentarfilm „Die Hüter der Tundra" von René Harder, Schauspielprofessor an der Alanus Hochschule, Kinopremiere. Der Film erzählt die Geschichte des letzten Dorfs saamischer Rentierzüchter, dessen Weidegründer in der Tundra von internationalen Rohstoffkonzernen bedroht sind. Der Film hatte seine Premiere beim internationalen Filmfestival von Locarno, es folgen weitere Festivaleinladungen zum „Planet in Focus" in Toronto und „FrauenWelten" in Tübingen. Ab dem 22. Januar ist der Film, der von der Film- und Medienstiftung NRW eine Verleihförderung bekommen hat, dann deutschlandweit in Arthouse-Kinos zu sehen.
Mitten in der...

Weiterlesen

"Ways Over Water Tour 2015" Fritz Kalkbrenner - Zusatzshow 27. März 2015 Palladium Köln

Vitali Gelwich Fritz Kalkbrenner Suol Album Ways over Water 1

"Sky and Sand", der Titelsong des Techno-Streifens Berlin Calling und gemeinsames Projekt mit Bruder Paul, brachte Fritz Kalkbrenner im Jahr 2008 den internationalen Durchbruch.
Inzwischen ist Fritz erfolgreicher Solo-Künstler, der die Menge mit warmen House-Tracks und seiner faszinierenden Stimme begeistert, sowie Kritiker mühelos mit ausverkauften Touren überzeugt.
Eric B. & Rakim, KRS One und der Wu-Tang-Clan waren einst die heimlichen Helden von Fritz und mit seiner HipHop-Affinität passte er perfekt zur Philosophie von Chopstick & Johnjon's Label Suol.
2010 erschien dort sein Debüt Album ,Here Today Gone Tomorrow', das es u.a. in die Top10 der Groove Jahres-Charts und die Top5 iTunes Charts schaffte und zum Album des Jahres vom...

Weiterlesen

20.Januar 2015 "Warum wir andere Häuser brauchen" Niklas Maak zu Gast in der Kölner Zentralbibliothek

bilder veranstaltungen stadtbibliothek niklas maak 320

Unsere Städte veröden. Viele Menschen ziehen ins Umland, wo sich ein trostloser Siedlungsbrei in die Landschaft ergießt. Warum versprechen sich viele Leute vom Einfamilienhaus ein besseres Leben? Häuser für Kleinfamilien, wie wir sie heute kennen, werden wir uns in Zukunft ökonomisch und ökologisch ohnehin nicht mehr leisten können. Diese provokanten Thesen stammen aus dem neuesten Buch "Wohnkomplex: Warum wir andere Häuser brauchen" von Niklas Maak. Er stellt es am Dienstag, 20. Januar 2015...

Weiterlesen

Pilotprogramm: Integrationslotsen helfen Migranten in Köln

stadt Köln Logo

Lotsen bauen Brücken zu Behörden, Ämtern und sozialen Einrichtungen

Die Stadt Köln setzt seit Beginn des Jahres 2015 acht vom Land finanzierte Integrationslotsinnen und - lotsen ein. Lotsen, die neben der deutschen Sprache auch südosteuropäische Sprachen beherrschen, sollen Einwanderern in Köln bei Behördengängen helfen. Sie unterstützen Beratungseinrichtungen durch die Begleitung der Menschen zu Ämtern, Institutionen, Schulen oder Kitas. Einsatzfelder und Tätigkeiten der Lotsen im...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.