Zum Hauptinhalt springen

60 Jahre Malteser Hilfsdienst in der Erzdiözese Köln: Weltweites Engagement in den ersten 60 Jahren

Medizinische Unterstützung der Malteser AlbanienKöln, 20.6.2014. Wenn Papst Franziskus im September Albanien besucht, werden auch die albanischen Malteser die medizinische Versorgung während der Messen und Veranstaltungen für die tausenden Teilnehmer sicherstellen. Die Wurzeln der Malteser in Albanien liegen dabei in Köln. Im Jahre 1995 gegründet und von den Maltesern in der Erzdiözese Köln zunächst als Tochtergesellschaft aufgebaut, zeigen sich die albanischen Malteser mittlerweile als selbstständiger Verband, in vielen sozialen und medizinischen Hilfsprojekten für die Bürger des ärmsten Landes Europas verantwortlich. So engagieren sie sich bis heute bei der medizinischen Versorgung der Bevölkerung in der nördlichen Bergregion und bei der Integration und schulischen Betreuung der...

Weiterlesen

„Et Kapellche muss blieve!“ Mülheim setzt sich für den Erhalt des Redemptoristenklosters ein

alfonsus haus

Mülheimer Bürger und Bürgerinnen sammeln Unterschriften, um den geplanten Abriss der Kapelle in der Holsteinstraße zu verhindern. „Mit Erschrecken und großem Bedauern haben wir von der Schließung des Redemptoristenklosters Alfonsushaus erfahren“, erklären Simone Kretz und Christoph Molitor, die Sprecher der Aktion. „Die Haltung des Ordens ist nachvollziehbar, dennoch schmerzt sie. Umso mehr setzen wir uns dafür ein, dass zumindest die kleine Backstein-Kapelle erhalten bleibt.“

Anfang Mai war bekannt gegeben worden, dass der Orden seine Niederlassung am Alten Mülheimer Friedhof schließt. Bis Ende des Jahres werden die dort lebenden acht Redemptoristen das Alfonsushaus verlassen. Klostergebäude und Kirche sollen abgerissen werden, da die...

Weiterlesen

29.Juni 2014 Musikschule MusicBrig - Open-Air-Benefizkonzert für „Kids love Music“

Sommerkonzert MusicBrig 2013MusicBrig unterstützt Sozialfonds des bdpm zur Förderung musikalischer Bildung finanziell benachteiligter Kinder und Jugendlicher

Am Sonntag, den 29.Juni 2014, sind interessierte Kölner zum zweiten Sommerkonzert in den Innenhof der Mülheimer Musikschule MusicBrig eingeladen. Ab 17 Uhr zeigen etwa 25 Schülerinnen und Schüler in einem knapp zweistündigen Konzert, was sie auf dem Klavier, Keyboard, Saxophon, auf der Klarinette oder Blockflöte gelernt haben. Das Besondere: In diesem Jahr ist das Sommerkonzert gleichzeitig ein Benefizkonzert für das Projekt „Kids love Music“ des Bundesverbands deutscher Privatmusikschulen (bdpm e.V.) zur Förderung finanziell benachteiligter Kinder und Jugendlicher.

In Deutschland leben etwa 1,5 Millionen Kinder...

Weiterlesen

26.Juni 2014 - Zwei neue Fotoausstellungen im Museum Ludwig ab Juni!

collageMit zwei Ausstellungen rückt das Museum Ludwig ab Juni 2014 seine reiche Sammlung von Fotografien in den Mittelpunkt. Die Ausstellungen nähern sich der Sammlung aus zwei zeitlichen Perspektiven: Zum einen die Anfänge der Fotografie, als Erich Stenger dem technischen Medium ein eigenes Museum widmen wollte. Zum anderen die 1970er Jahre, als die Fotografie als Kunst und als theoretisches Objekt entdeckt wurde. Für beide Ausstellungen ist Roland Barthes’ Essay Die helle Kammer Anlass, im 21. Jahrhundert noch einmal das Verhältnis der Fotografie zur Institution (Kunst-)Museum zu befragen.  

Das Museum der Fotografie? Eine Revision
Eröffnung: 27. Juni, 19 Uhr
Ausstellung: 28. Juni – 5. Oktober 2014

Seit Jahrzehnten geistert ein Phantom durch...

Weiterlesen

MILK&SUGAR feat. Maria Marquez / Canto Del Pilón

Milk  Sugar Canto Del33B3F

Das Single-Bundle mit Mixen von Nora En Pure, Kellerkind, Taan Newjam und Afterlife erscheint am 27.Juni!

MILK & SUGAR blicken nach mehr als eineinhalb Jahrzehnten auf eine lange und erfolgreiche Karriere als DJ´s und Produzenten zurück, in der sie mehrfach um die ganze Welt gejettet sind und ihren typischen Housemusic-Sound ständig weiter perfektionieren konnten.

Die aktuelle MILK & SUGAR-Single „Canto Del Pilón“ ist auf dem besten Wege zu einem europaweiten Hit zu werden, nachdem sie...

Weiterlesen

Wallraf vertieft Provenienzforschung - Museum lässt rund 2.000 Objekte der Graphischen Sammlung untersuchen

bilder-kunst-kultur-museen-provenienzforschung-raubkunst 320Der Fall Gurlitt hat gezeigt, wie wichtig die historische Aufarbeitung von Kunstbeständen ist. Das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud kann dank der Unterstützung durch die "Arbeitsstelle für Provenienzforschung" (AfP) seine im letzten Jahr begonnene Untersuchung der eigenen Graphischen Sammlung ausweiten. Die Fördergelder in Höhe von 150.000 Euro garantieren dem Kölner Haus für weitere zwei Jahre die Arbeit eines Teams von Wissenschaftlern. Gegenstand der Untersuchung, die von der...

Weiterlesen