Zum Hauptinhalt springen

19.Juni 2014 "PLÖTZLICH IN KÖLN (OPENAIR)"im Odonien

316de40843Möwe, Plötze und Treibstoff läuten zum Auftakt für ein gemeinsames Abenteuer.

Zur diesjährigen Ausgabe des Festivals "Plötzlich am Meer" präsentiert der Treibstoff Klub das Warmup im Odonischen Biergarten. Vom Plötzlich Festival reisen an: Beddermann & Dahlmann, sowie Captain Coons & Jim Nastic. Zudem gibt es Besuch von Gabriel Ananda, der auch beim Festival zu Gast sein wird. Support kommt von den Treibstoff Klub Residents Leolo Lozone und Marcel Janovsky.

Lineup: Gabriel Ananda (Basmati) Beddermann & Dahlmann (Plötzlich Musik) Captain Coons & Jim Nastic (Plötzlich...) Support: Treibstoff Klub Residents

Donnerstag, 19.06.2014 ab 14:00 Uhr

Odonien
Hornstr. 85 (OPENAIR!)
50823 Köln

Wir freuen uns auf einen sommerlichen Feiertag im...

Weiterlesen

Unterstützung für die zweite Chance - Stadt Köln bietet Ferien-Förderkurse für Nachprüfungen

stadt Köln LogoDer Schulpsychologische Dienst der Stadt Köln führt in den Sommerferien wie in den vergangenen Jahren Förderkurse zur Vorbereitung auf die Nachprüfung durch. Angeboten werden Kurse in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch und Latein, in der zweiten Ferienhälfte zusätzlich Kurse in Biologie, Chemie und Physik. 

An den Förderkursen können Schülerinnen und Schüler folgender Klassen und Schulen teilnehmen, wenn sie zur Nachversetzungsprüfung zugelassen sind:

- Hauptschulen, Klassen 7 bis 10
- Realschulen, Klassen 7 bis 10
- Gesamtschulen, Klassen 9 bis 10 und Einführungsphase gymnasiale Oberstufe (EF)
- Gymnasien, Klassen 7 bis 9 und Einführungsphase gymnasiale Oberstufe (EF)
- Berufskollegs, Klassen 11 gymnasiale Oberstufe...

Weiterlesen

Bis 31.August 2014 - Ausstellung "KERAMISCHE RÄUME" im MUSEUM MORSBROICH

KERAMISCHE

Udo Kultermann richtete 1962 im Museum Morsbroich die damals größte Retrospektive des Werks von Lucio Fontana (1899–1968) aus.

Fontana hatte mit seinen Raumkonzepten (Concetti Spaziali), den ersten begehbaren Ambientes und vor allem mit seinen perforierten und auf geschnittenen Leinwänden (Buchi und Tagli) die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst. Eines seiner wichtigsten Arbeitsfelder bildete die Gattung der Keramik, die Fontana grundlegend neu interpretierte. Er nutzte die spezifischen Materialeigenschaften des Werkstoffs Ton, um kosmologische Formen zu schaffen, die sich wie die Natur selbst verhalten: nicht nachahmend, sondern wuchernd, wachsend und Formen bildend, die sich zwischen Gegenständlichkeit und...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Schlag gegen die Welpenmafia!

welpenmafiaIn riesigen Zuchtfarmen werden in Polen, Ungarn und Tschechien Hundewelpen gezüchtet. Dabei bekommen die Tiere kaum Wasser zu trinken, denn es geht den skrupellosen Züchtern nur darum, möglichst schnell möglichst viele Welpen für den deutschen Markt zu „produzieren“. Unmittelbar nach der Geburt werden die Kleinen der Mutter weggenommen und auf Transporter Richtung Westen gepackt. Eine lange Reise beginnt, viele Hunde sterben dabei. Jene, die überleben, werden insbesondere in Großstädten in Grenznähe versucht zu verkaufen. In Berlin hat unser Tierretter Stefan Klippstein solch einen Verkauf gemeinsam mit der Polizei stoppen können. Damit gelang uns ein Schlag gegen die Welpenmafia.

Für 200 Euro sollte Snow verkauft werden. Der kleine Welpe...

Weiterlesen

12.Juli 2014 Bonn/Kunst!rasen - Chick Corea & Stanley Clarke Duet

Chick Corea und Stanley Clarke KF....zwei Legenden des Jazz auf der Bühne vereint

(fs) Mit dem ‚Chick Corea & Stanley Clarke Duet’ gastiert am 12. Juni ein kongeniales Jazz-Duo auf dem Bonner KUNST!RASEN. Den mit 15 Grammys ausgezeichneten US-Pianisten/Komponisten Chick Corea und seinen ebenfalls vielfach prämierten Basspartner/Freund Stanley Clarke verbindet eine langjährige musikalische Blutsbrüderschaft. Diese hat 1971 in der fünfköpfigen Jazzrock-Formation ‚Return to Forever’ ihren Ursprung. Dank der  kreativen...

Weiterlesen

29.06.2014 - Uraufführung in Alt Sankt Ulrich "Von Bach bis Stockhausen - Konzert mit Friedrich Gauwerky"

29-06-2014 Von Bach bis Stockhausen Gauwerky

Der in Köln lebende, international renommierte Cellist Friedrich Gauwerky spielt in diesem außergewöhnlichen Solo-Konzert Werke vom Barock bis zur Gegenwart. So stehen u. a. Werke von Johann Sebastian Bach, Paul Hindemith und Karlheinz Stockhausen auf dem Programm. Von letzterem hat Gauwerky drei Stücke aus dem eigentlich für Klarinette geschriebenen Zyklus „Amour“ (1974/76) für das Violoncello neu gefasst, die er im Rahmen des Konzertes in Alt St. Ulrich erstmals aufführen wird.

Friedrich...

Weiterlesen