Zum Hauptinhalt springen

Hans-Christian-Andersen-Schule siegt bei erster Wald-Klima-Rallye

stadt Köln LogoViertklässler lernten spielerisch die Zusammenhänge beim Umweltschutz kennen

Etwa 125 Schülerinnen und Schüler aus fünf 4. Klassen von drei Grundschulen sind heute im Waldlabor Köln gegeneinander angetreten, um die besten Wald-Forscher zu ermitteln. Die Träger des Waldlabors, RheinEnergie, Toyota Deutschland und Stadt Köln, hatten zur ersten Wald-Klima-Rallye eingeladen. Auf den ersten Platz kam die Klasse 4b der Hans-Christian-Andersen-Schule in Lindenthal.Bei dem Wettbewerb lernten die Schülerinnen und Schüler an fünf Stationen spielerisch die verschiedenen Baumarten, den Zusammenhang von Luft und Kohlendioxid, die Bedeutung des Waldes für den Klimaschutz und als Lebensraum für Pflanzen und Tiere kennen. Als Hauptpreis bekamen die...

Weiterlesen

Wegweisendes Signal für Nachwuchsförderung: U18 Nationalspieler Tim van der Velde und Leon Baeck bleiben in Köln und übernehmen mehr Verantwortung

grafikKöln, 26. Juni 2014: Die beiden U18 Nationalspieler Tim van der Velde und Leon Baeck werden weiterhin für die RheinStars in der NBBL (U19 Bundesliga) und mit der 1. Herren-Mannschaft auf Korb-Jagd gehen.

Mit Tim van der Velde und Leon Baeck haben sich zwei Kölner Talente dazu entschieden ihre Zukunft in Köln mit den RheinStars Köln zu suchen. Beide sind schon seit der U10 im Kölner Nachwuchsprogramm und wurden 2010 in der Altersklasse U14 Deutscher Meister. Tim van der Velde kam dieses Jahr schon mehrfach bei der U18 Nationalmannschaft zum Einsatz und besuchte gemeinsam mit Leon Baeck Anfang Juni den U18 Lehrgang im Bundesleistungszentrum Kienbaum.

NBBL-Trainer und RheinStars Basketball GmbH Geschäftsführer Stephan Baeck: „Sowohl Tim als...

Weiterlesen

Malteser Freiwilligendienste "Gut für mich, wertvoll für andere"

Malteser HilfsdienstKöln, 26.06.2014. Bundesfreiwilligendienst (BFD) und freiwilliges Soziale Jahr (FSJ) ermöglichen es einem die eigenen Kompetenzen zu erweitern, seine Persönlichkeit zu formen und ganz viele neue praktische Erfahrungen zu sammeln. Bei den Maltesern gibt es derzeit wieder freie Plätze in den Arbeitsbereichen Erste Hilfe Ausbildung, soziale Dienste, Betreutes Wohnen, Hausnotruf und Fahrdienst sowie im Krankentransport. Wählen Sie nach ihren Neigungen und Interessen aus, wir beraten Sie gern. Das nötige Know how bekommen Sie dann von uns vermittelt. Ideal ist ein solches Jahr auch für Menschen, die sich ihres beruflichen Werdegangs noch nicht sicher sind, oder diejenigen, die noch  Wartesemester für ihr Studium zu absolvieren haben. Bei...

Weiterlesen

Blackout - Schauspielstudenten der Alanus Hochschule zeigen moderne Theaterdialoge rund um Liebe, Sex und Leidenschaft

Blackout Foto Alanus HochschuleIst Liebe heilbar? Bringt Erotik uns um den Verstand? Macht Sex dumm? Acht Schauspielstudenten  der Alanus Hochschule präsentieren vom 2. bis 6. Juli theatralische Antworten auf diese Fragen. Sie zeigen Szenen aus  vier Stücken der modernen Theaterliteratur, inszeniert von den Schauspieldozenten Dieter Braun und Georg Verhülsdonk.

Im übertrieben komischen Einakter „Der Heiratsantrag“ von Anton Tschechow hält der Gutsbesitzer Lomow um die Hand der energischen Nachbarstochter Stepanowa an.  Leider geht das nicht glatt, es kommt zum unerbittlichen Streit um ein Stück Land. Als dieser beigelegt ist, entflammt gleich die nächste Auseinandersetzung, diesmal darum, wessen Jagdhund schneller ist.

In „Der Bär“ – ebenfalls von...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 im Endspurt - Veedelsbeirat bewilligt Zuschüsse aus Verfügungsfonds für letzten fünf Projekte

Müllem202020Die Bewilligung der letzten fünf Projekte, die aus Mitteln des Verfügungsfonds finanziert werden, stand im Mittelpunkt der Sitzung des Veedelsbeirates am Montag, 23. Juni 2014, im Bezirksrathaus Mülheim. Darüber hinaus gab es aktuelle Informationen aus dem Strukturförderprogramm.

Stefan Schwamborn, Teamleiter in der Geschäftsstelle MÜLHEIM 2020, berichtete über Fortschritte und Ergebnisse des Strukturförderprogramms. Die Projekte befinden sich im Endspurt, einige konnten bereits erfolgreich...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Echte Männer kümmern sich um Tiere, Schlappschwänze schießen auf sie!

jägerÜber 5 Millionen Wildtiere werden jedes Jahr allein in Deutschland von Hobbyjägern getötet. Darunter auch zehntausende Hunde und Katzen, die sich zu weit von ihrem Halter oder Zuhause entfernt haben. Mit Natur- oder Artenschutz hat dies nicht zu tun. Abschussprämien von mehreren Tausend Euro für einen kapitalen Hirsch oder Keiler sind keine Seltenheit und zeigen worum es wirklich geht: um ein Milliardengeschäft mit der Lust am Töten. Insbesondere reiche, naturferne Städter sind die Zielgruppe...

Weiterlesen