Zum Hauptinhalt springen

1. Kunstsalon - R.F. Myller "Kinder im Krieg"

kinder im krieg

Kinder sind in allen kriegerischen Auseinandersetzungen, innerstaatlich genauso wie zwischenstaatlich die Leidtragenden. Aus der eigenen Geschichte lernen heißt, nicht die Augen verschließen vor dem, was heute geschieht. Was kann die Kunst leisten und was darf sie nicht leisten? Werden die Probleme beschönigt und durch Ästhetisierung bagatellisiert? Oder wird der Blick durch die Kunst überhaupt erst auf etwas gelenkt, was sonst nur im Verborgenen geschieht? Welche Kraft und welche Möglichkeiten hat Kunst heute?

Anhand R.F. Myllers neuen, teilweise noch fragmentarischen Zyklus „Kriegskinder“, der an diesem Abend zum ersten Malöffentlich präsentiert wird, möchte der Künstler diese Punkte mit seinen Besuchern diskutieren und ins Gespräch...

Weiterlesen

Aktuelle Stunde im Rat zum Thema Umgang mit rechtsextremen Parteien im Rat - Emotionale Diskussion zum Ergebnis der Bezirksbürgermeisterwahl in Porz

logo7In einer aktuellen Stunde sprach sich der Kölner Rat mit großer Mehrheit dafür aus, klar und eindeutig Position gegenüber allen nationalistischen, rassistischen, diskriminierenden und fremdenfeindlichen Ideologien und Aktivitäten zu beziehen. Rechtsextreme Parolen und Positionen dürfen in Gremien des Rates und den Bezirksvertretungen kein Gehör finden. Die Mehrheit der Stadtverordneten war sich darin einig, dass politische Erfolge nicht damit erkauft werden dürfen, dass die Feinde der Demokratie salonfähig gemacht werden. Der Rat sprach sich auch deutlich gegen jegliche Normalität im Umgang mit Rechtsextremen aus. Die CDU enthielt sich beim Passus, dass „mit rechtsextremen und rechtspopulistischen Stimmen weder eine Personalentscheidung...

Weiterlesen

Stiftung Run & Ride for Reading intensiviert Aktionen gegen Lesedefizite - 150 neue Leseclubs an Schulen im Köln-Bonner Raum geplant

logo run and rideKöln, 2. Juli 2014. Mehr Aktionen, mehr Kooperationen, mehr Leseclubs – das sind die Ziele, die sich die Stiftung Run & Ride for Reading auf ihrer diesjährigen Hauptversammlung für 2014 und 2015 gesteckt hat. Nach dem Erfolg des 4. Kölner Leselaufs, der über 20.000 Euro einbrachte, sollen die Anstrengungen in den kommenden Jahren auf verschiedenen Ebenen und mit unterschiedlichen Partnern intensiviert werden. Bis 2016 will die Stiftung so 150 neue Leseclubs der Stiftung Lesen an Schulen im Großraum Köln-Bonn fördern, in denen Schülern auf spielerische Art die Lust auf das Lesen vermittelt wird.

Zu dem umfangreichen Maßnahmenkatalog der Kölner Initiative zählen im Sommer 2014 eine Spenden-Radtour in den USA , ein Benefiz-Golfturnier in...

Weiterlesen

Der „1. Kölsche Fründe Golfcup“ spendet 30.285 EURO an die Malteser Kinderhilfsprojekte in Köln

Malteser-Benefiz-Golfturnier2014-Spende Die Kölner sind bekannt für ihren nachhaltigen Blick auf die sozialen Belange in ihrer Stadt. Es ist für sie selbstverständlich, dass sie sich mit verschiedensten Initiativen für bedürftige Menschen in der gesamten Region einsetzen und dabei eine starke solidarische Gemeinschaft der Nächstenliebe bilden. Am 30. Juni 2014 war der gute Zweck wieder einmal besonders deutlich sichtbar: beim „1. Kölsche Fründe Cup“ im Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee. Das Benefiz-Golfturnier, welches durch den Geschäftsführer der Deutschen R+S GmbH Köln, Jörg Topfstedt und den Direktor des Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee, Peter Wenzel initiiert wurde, erzielte die stolze Spendensumme von 30.285,- EUR. Mit diesem Betrag werden wieder...

Weiterlesen

REMO "Himmel im Kopf" CD release am 04. Juli 2014

REMO HiK 1500Kaum ein Jahr nach seinem Erfolgsalbum „Einfach so“ ist der Berliner REMO mit seinem neuen Album „Himmel im Kopf “ am Start. Nicht nur motiviert durch seinen Charterfolg, sondern auch von den vielen Ideen, die ihm im Kopf herumschwirrten, schrieb er viele Songs, von denen jetzt 14 den Weg auf sein neues Album fanden.

14 Songs – das sind 14 kleine Geschichten aus einem emotionalen Seelenleben. Von hart bis zart ist alles vertreten. Remo bleibt seiner musikalischen Linie treu! Ein san er und...

Weiterlesen

Ab 01.Juli 2014 nur noch mit grüner Plakette in die Umweltzone - Kölner Fahrzeughalter müssen Nichtnachrüstbarkeit ihres Fahrzeugs nachweisen!

schild umweltzone 274 0Am 1. Juli 2014 wird in Köln die dritte Stufe des Luftreinhalteplans wirksam. Ab diesem Tag dürfen nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette (Schadstoffgruppe 4) in die Kölner Umweltzone einfahren. Damit ist Köln eine von 43 weiteren deutschen Städten, in der die Umweltzone bald nur noch mit grüner Feinstaubplakette befahren werden darf.

Die Änderungen ab 1. Juli 2014 betreffen rund 22.500 in Köln zugelassene Fahrzeuge mit gelber Plakette. Für Fahrzeuge mit roter Plakette gilt schon seit 1. Januar...

Weiterlesen