Zum Hauptinhalt springen

Kunstpunkte 2014 - offene Ateliers in Düsseldorf

192 f bk kunstpunkte 14

Wieder öffnet sich dem interessierten Publikum an zwei Wochenenden Düsseldorfs Kunsthimmel. Auch bei den 18. Kunstpunkten sind Sie eingeladen, Künstlerateliers in Düsseldorf zu besuchen, um Kunstschaffenden jeder Couleur bei Ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.

Am 23. und 24. August und am 30. und 31. August sind Ateliers von rund 500 Künstlerinnen und Künstlern an über 250 Standorten (Kunstpunkten) zugänglich.

Das Verzeichnis der teilnehmenden KünstlerInnen mit Atelieradressen erhalten Sie ab Ende Juli kostenlos unter 0211-89-96112, 89-24197. Es liegt in Kulturinstituten und Kneipen Düsseldorfs aus.   

Die Off-Szene öffnet am Freitagabend vor den Kunstpunkten ihre Räume.  

Auch in diesem Jahr organisiert das...

Weiterlesen

NIGHT of the JUMPs Best Whip 2014 - Sieben „Whipmaster“ zur Halbzeit

Bizouard 8609 24In der vergangenen Saison feierte der Whip Contest ein grandioses Comeback bei der NIGHT of the JUMPs. Mit ROCKWELL Watches als Titelsponsor riss der Side Contest die Zuschauer jedes Mal von ihren Sitzen. Zumal nur hier die Sportler in Trains mit bis zu acht Fahrern hintereinander durch die Luft der Arenen sprangen. Damit war der Weg geebnet, das der Rockwell Watch Best Whip Contest auch 2014 als fester Programmpunkt der NIGHT of the JUMPs Veranstaltungen einzog.   Der Whip ist quasi die Mutter aller Freestyle Motocross Tricks! Er war der erste Trick, der aus dem reinen Motocross Racing entstanden ist und zählt immer noch zu stylischsten Tricks überhaupt.

In den elf Wettbewerben der Hinrunde gab es bisher sieben Gewinner, die sich...

Weiterlesen

28.August 2014 - reiheM präsentiert Film & Konzert "Pilgrimage from Scattered Points"

pilgrimAuch in diesem Sommer laden die reiheM und das Museum Ludwig zu einem außergewöhnlichen MUSIK-FILMPROGRAMM in das Filmforum NRW im Museum Ludwig ein.

»Pilgrimage from Scattered Points« ist ein Film über den englischen Komponisten Cornelius Cardew (1936-1981) und das Scratch Orchestra, das Cardew gemeinsam mit Michael Parsons und Howard Skempton 1968 gegründet hat. "Musikalische Enthusiasten", die beileibe keine professionellen MusikerInnen waren, sondern StudentInnen, Büroangestellte usw., schufen zusammen mit MusikerInnen und KomponistInnen eine einzigartige Form der Konzeption und Durchführung neuer musikalischer Praktiken, die weitreichende Wirkungen bis heute zeigen.

Film
»Pilgrimage from Scattered Points«
live
Luke Fowler & Richard...

Weiterlesen

22.08.- 14.09.2014 Ausstellung „Subversives Fingerspiel“ Verena Bretschneider & Michael Schulz

Postkarte-vorne.Lorelei"Subversives Fingerspiel" Unter diesem Titel haben sich Verena Bretschneider und Michael Schulz mit einer Gemeinschaftsausstellung bei Jürgen Bahr zu verantworten.

Der Name der Ausstellung lässt diversen Assoziationen freien Raum,. Der Ausstellungsraum ist der Ort, wo plastische Malerei (Verena Bretschneider) und Objektkunst (Michael Schulz) aufeinander treffen und sich gegenseitig beflügeln.
Da sich die beiden Kunstschaffenden schon über 20 Jahre kennen, wird diese Ausstellung ein besonderes Ereignis.

Gerade in Zeiten frivoler Ignoranz und jämmerlicher Verblödung durch Medien, Internet und Computerspiele ist es nicht leicht , den Betrachter durch Kunst überhaupt noch zu erreichen, zu berühren.

Der Entstehungsprozess ihrer Werke könnte...

Weiterlesen

Vortrag 19.08.2014 - Ausstellung "Beuys…und um Beuys herum!"

 MGL0718....aus der Sammlung Gerd Krämer, Bergisch Gladbach

In sechs Künstlerräumen werden Arbeiten von Joseph Beuys (1921–1986), Reiner Ruthenbeck (*1937), Imi Knoebel (*1940) und Blinky Palermo (*1943–1977) aus der ersten Generation von Beuys-Studenten sowie von Felix Droese (*1950) und Walter Dahn (*1954) aus der jüngsten Generation seiner Studenten gezeigt.

Joseph Beuys gilt als einer der wichtigsten deutschen Künstler. Er hat der Zeichnung und Plastik neue Impulse verliehen, der Rauminstallation zum...

Weiterlesen

Der Natur auf der Spur für Groß und Klein - Finkens Garten veranstaltet Tag der offenen Tür

logo kleinEin familienfreundliches Programm hat Finkens Garten, Friedrich-Ebert-Straße 49, Köln-Rodenkirchen, bei seinem Tag der offenen Tür am Sonntag, 24. August 2014, von 11 bis 17 Uhr zusammengestellt. Dazu gehören ein Wiesenlabyrinth, ein Barfußpfad und ein Klang- und Nasengarten, in dem Pflanzen nach Zitronenbonbon, Mohnbrötchen oder Vanille riechen. Für Kinder gibt es die Aktionsstände "Kräuter- und Blumenseifen selber machen" und "Kompost-Tieren auf der Spur". Dazu können die Pänz auf eine...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.