Zum Hauptinhalt springen

Über 140 Aussteller suchen Nachwuchs in der Messe Düsseldorf - Traumjob finden auf der „Berufe live Rheinland“

Logo EinstiegKöln, 28. Oktober 2014 – Wie finde ich heraus, welcher Beruf zu mir passt? Die Antwort liegt meist sehr nah, nämlich in einem selbst, meint Denis Buss, Leiter der Einstieg Studien- und Berufsberatung. Jugendliche sollten sich fragen: „Was kann ich gut, was macht mir Spaß?“. Das sei ein guter Ausgangspunkt für die Berufs-Recherche, meint der Berater. „Wichtig ist dann, dass man das Gespräch sucht, mit Lehrern, mit Eltern und wenn es geht auch mit Ausbildern und Studienberatern.“ Die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen und Hochschulen in Kontakt zu kommen, bietet die Messe „Berufe live Rheinland“, die am 29. und 29. November in der Messe Düsseldorf stattfindet. Über 140 Aussteller informieren hier zu Ausbildungs- und Studiengängen, zu...

Weiterlesen

Bundesfreiwillige wählen neue Sprecher

bufdiVom 30.10. bis 17.11.2014 findet die Wahl der Interessenvertretung des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Freiwilligen, die zum Zeitpunkt der Abstimmung in einem Dienstverhältnis stehen und sich für die Online-Wahl registriert haben. 

Die sieben Sprecher und sieben Vertreter werden laut Bufdi.EU zum zweiten Mal seit Einführung des BFD im Jahr 2011 gewählt.

Ihre Aufgabe ist es, die Interessen der Bundesfreiwilligen gegenüber Einsatzstellen, Trägern und dem zuständigen Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben zu vertreten.
Darüber hinaus werden die Sprecher Mitglieder des BFD-Beirats, der zweimal jährlich tagt und die Bundesregierung in Fragen des BFD berät. Die Amtszeit der Sprecher und...

Weiterlesen

Jagdreform jetzt! Resolution für ein ökologisches Jagdgesetz in NRW

Tasso logoFast 8.000 Hauskatzen und 69 Hunde wurden im vergangenen Jagdjahr in Nordrhein-Westfalen von Jägern erschossen. Täglich verenden unzählige Tiere qualvoll in Fallen. Viele Tierarten werden ohne den vom Tierschutzgesetz in § 1 vorgeschriebenen vernünftigen Grund getötet, weil keine sinnvolle Verwertung stattfindet. Und schon die Ausbildung von vielen Jagdhunden ist mit großem Tierleid verbunden: Sie werden an Füchsen oder flugunfähig gemachten Enten für ihre spätere Aufgabe trainiert.

Derzeit findet in Nordrhein-Westfalen eine Novellierung des Landesjagdgesetzes statt. Obwohl der Tierschutz seit 2001 in der Landesverfassung verankert ist, werden die Belange des Tier- und Naturschutzes bei der Jagdausübung bis heute nicht beachtet.

TASSO e.V...

Weiterlesen

01.11.2014 "Una Festa Barocca" Kammermusik / Schloss Bensberg

zanetti

Zwei Instrumente der barocken Kammermusik gehen in diesem Konzertprogramm miteinander auf Reisen: Das Cembalo und die Blockflöte, die im Französischen poetisch „Flûte douce“ oder im Italienischen „flauto dolce“, also „süße Flöte“, heißt. Zwei bekannte Vertreter der historischen Aufführungspraxis, der Cembalist Florian Birsak und die Blockflötistin Dorothee Oberlinger, begeben sich gemeinsam in die Zentren europäischer Barockmusik und präsentieren Werke für Blockflöte und Basso Continuo aus Frankreich, Deutschland, England und Italien - von Venedig über Versailles nach London.  

Dorothee Oberlinger zählt heute zu den namhaften Vertretern ihres Instruments. Ihre CD-Einspielungenmit barocker Musik des 17. und 18. Jahrhunderts werden...

Weiterlesen

Podiumsdiskussion 29.Oktober 2014 - Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 Abschluss- und Ausblickveranstaltung im Handlungsfeld „Lokale Ökonomie“

Müllem 2020Mit dem Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 hat die Stadt Köln in 2009 einen neu-en Weg beschritten, die Strukturen in ausgewählten Stadtteilen nachhaltig positiv zu verändern. Die städtebaulichen Projekte des Integrierten Handlungskonzepts MÜLHEIM 2020 sind weitestgehend fertiggestellt, die Projekte in den Handlungsfeldern „Bildung“ und „Lokale Ökonomie“ endeten größtenteils entsprechend der festgesetzten Förderpe-riode Ende September 2014. Um die Erfolge von MÜLHEIM 2020 nachhaltig zu...

Weiterlesen

Neue Hallen – neues Glück - Die Premiere der Kunstmesse ART.FAIR in den Hallen der koelnmesse begeistert 36.000 Besucher

AF Logo 5cm 180 dpiKöln, 28. Oktober 2014 – Vier Tage lang boten mehr als 100 Galerien aus dem In- und Ausland den Besuchern der 12. Ausgabe der ART.FAIR den bewährten Mix aus bekannten Namen und hoffnungsvollen Positionen in den Hallen 1 und 2 der koelnmesse.

Die Aussteller bewerten die Premiere positiv. Hier einige Kostproben:

„Die sich durch den Umzug neu ergebende Großzügigkeit bietet uns Galeristen mehr Möglichkeiten“, so Michael Schultz (Schultz Contemporary (Berlin), der sich durchweg zufrieden zeigt. Mit...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.