Zum Hauptinhalt springen

Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 - Nächste Veedelsbeiratssitzung im Bezirksrathaus Mülheim

Müllem 2020

Schwerpunktthemen der nächsten Sitzung des Mülheimer Veedelsbeirats am Montag, 17. November 2014, sind die Vorstellung des Gesamtprogrammberichts zum Struktur-förderprogramm MÜLHEIM 2020, die Dokumentation des Programms sowie die Präsen-tation von Evaluationsergebnissen.

Hans Oster, Leiter des Projektbüros MÜLHEIM 2020 und Bürgeramtsleiter Mülheim, stellt den Gesamtprogrammbericht und die Dokumentation zum Strukturförderprogramm vor. Evaluationsergebnisse werden von empirica/Drees & Sommer präsentiert.

Alle Kölnerinnen und Kölner sind zur Veedelsbeiratssitzung herzlich eingeladen. Sie können sich mit Fragen, Anregungen und Hinweisen beteiligen. Die Sitzung findet ab 18 Uhr im Bezirksrathaus Mülheim, VHS-Saal, Wiener Platz 2a, statt.

Weiterlesen

RheinStars entführen Sieg aus Düsseldorf

1 - TeamfotoKöln, 9. November – Die RheinStars Köln konnten Samstagabend das Derby gegen die
Giants Düsseldorf nach Verlängerung mit 84:71 für sich entscheiden.
Es war kein Abend für Basketball-Feinschmecker in der Sporthalle des Comenius
Gymnasiums in Düsseldorf-Oberkassel. Die RheinStars aus Köln trafen auf die
Düsseldorf Giants und brachten rund 30 Fans mit, die ihr Team beim Derby zum Sieg
schreien wollten.

NBBL Spieler Leon Baeck eröffnete das Spiel mit den ersten zwei Punkten in der
zweiten Minute, es entwickelte sich fortan ein enges Spiel, bei dem sich kein Team bis
zur Mitte des ersten Viertels absetzen konnte. Nach acht Minuten führten die
Düsseldorfer zum ersten Mal mit 5 Punkten. Den Kölnern gelang es aber, das Viertel
mit einem 6:0 Lauf doch noch...

Weiterlesen

Große Kölner präsentiert zweisprachige Homepage mit innovativen Features

GK 8.11.14a

„WWW.GROSSEKOELNER.DE. DIE ZUKUNFT IST JETZT!"

Köln, 8. November 2014. Die Große Kölner Karnevalsgesellschaft e.V. 1882 hat ein weiteres
wichtiges Projekt ihrer Kampagne „Große Kölner. Die Zukunft ist jetzt!" umgesetzt: Pünktlich
zu Sessionsbeginn geht der neu konzipierte und frisch gestaltete Webauftritt als Info- und
Kommunikationsplattform der Gesellschaft mit innovativen Features und Funktionen online.
Die neue virtuelle Visitenkarte der Großen Kölner ist „zweisprachig" und überrascht mit einer
hochdeutschen und kölschen Version. Präsident Dr. Joachim Wüst ist es wichtig, im Web einfache
und benutzerfreundliche Serviceangebote für alle bereit zu stellen. „Innovationen sind
wichtig und richtig, wenn sie dazu dienen, unseren Freunden und Kunden...

Weiterlesen

21.November 2014 "Talk&Musik"

10404867 294034877466266 1102618123274123010 n

Bach im Club – das klassische Missverständnis? Klassik und Chillen geht das überhaupt?
Nutzte Bach nicht auch den Groove? Wann und wie prägt sich unser Musikgeschmack?
Kann man Musik nur mit "Vorkenntnissen" genießen? Wir diskutieren über das klassische Missverständnis mit Fachleuten, Musikern und Musikliebhabern.

Die von der WDR Fernsehjournalistin Dr. Astrid Linn moderierte Talkrunde findet natürlich in chilliger Clubatmosphäre und mit Live Musik statt.
Unsere Gäste im Club: Peter Landmann (Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Mihkel Kütson (Niederrheinische Sinfoniker),
Philipp Maiburg (Open Source Festival), Ulla Heinrich (HORST Festival), Korbinian Groll (Geist Agency), Prof.Dr.Dr.Volker Kalisch (Robert Schumann...

Weiterlesen

15.November 2014 - MÄHT NIX! Die Glücksshow mit Birgit Maifeld

Unbenannt-1

Kommt mit auf einen amüsanten Streifzug durch die Welt der Glücksforschung!

Mit ihrem erfolgreichen Buch „Mäht Nix! Das Kölsche Glücksgesetz" hat Birgit Maifeld gezeigt, dass Kölsche Art und Glücklichsein zusammengehören. So findet man erstaunlich viele Paralellen zwischen den aktuellen Erkenntnissen internationaler Glücksforscher und den typischen Eigenarten der Kölschen Mentalität. Angelehnt an die 11 Artikel des Kölschen Grundgesetzes verblüfft sie in ihrem Buch mit ungewöhnlichen Vergleichen...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Gans arm dran!

folterAm 11.11. ist Sankt Martin und traditionell wird ab da an Gänsefleisch angeboten. Über 1,5 Millionen Gänse werden alleine in Deutschland gemästet.
In großen Mastfarmen fristen sie ein trauriges und einsames Leben. Auslauf Fehlanzeige.  

Schon seit Jahren macht das Deutsche Tierschutzbüro auf das Leid der Mastgänse aufmerksam, Aktivisten schleichen sich nachts in Gänsefarmen,
dokumentieren das Elend und bringen es in die Öffentlichkeit, damit jeder mitbekommt, wie arm dran die Gänse...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.