Et jitt Kasalla in Köllefornia! Jägermeister stellt gemeinsam mit der Kölner Erfolgsband die Stadt auf den Kopf. Die Eventreihe „Wolfenbütteler Festspiele“ feiert am 27. November 2014 in Köln ein Karnevals-Spektakel der ganz besonderen Art. Konzerte, DJ-Sets, Comedy, Tanzperformances und Auftritte kostümierter Gast-Acts ganz verschiedener Genres katapultieren die Kölner Audienz an diesem Abend in Höchstgeschwindigkeit in den Olymp der guten Laune.
Die Jungs von KASALLA, die mittlerweile mit ihren Auftritten locker die Hallen füllen, crashen die Kölsch-Edition der „Wolfenbütteler Festspiele“ mit einer schrägen Konzert-Sensation und ordentlich Krawall (= „Kasalla“). Mit ihren gefeierten Zeilen wie „Pirate – wild un frei / Dreimol Kölle Ahoi /
Seit 1982 lebt Yang in Deutschland. Seine chinesische Kalligrafie interpretiert und transformiert im Sinnes des „seelischen Kung-Fus" das "natürliche Abbild seines Herzens". Sein Befassen mit der deutschen Sprache, ihren „Weisheiten und Sprüchen" durch besondere, freie Formen und verdichtete Symbole – so entstehen in der Auseinandersetzung mit der Realität und deren Wahrnehmung ebenso reizvolle wie ausdruckstarke und eindrucksvolle Zeichen ge- und erlebter Ambivalenz. Sie imponieren durch ihre Wirkungsweise und ihre Harmonie, als Papier-Kompositionen in schwarz/weiß dargestellt, mal gerahmt, mal „einfach nur so aufgehängt
Eine Symbiose der Symbole Yu Yang, Kalligrafie 21. November - 12. Dezember 2014 www.yalligraphy.com
Er gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands und stellt Jahr für Jahr neue Teilnehmerrekorde auf: Der Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung, findet am 21. November bereits zum elften Mal statt.
Der Bundesweite Vorlesetag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen setzen und Freude am Lesen wecken. So sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden. Denn Studien zeigen: Kinder und Jugendliche, denen in ihrer frühen Kindheit unter anderem durch Vorlesen ein Bezug zum Lesen vermittelt wurde, haben später selbst mehr Freude daran, lesen häufiger und intensiver und haben in vielen Fächern im Schnitt bessere...
Unser Recherche-Team konnte eine so genannte Ausstallung von Hühnern dokumentieren. Bei der Ausstallung werden Tiere von Fängern in den Tierställen gefangen, in Transportboxen gepackt und abtransportiert, meist zum Schlachthof. Wie in der industriellen Tierhaltung üblich, werden die Tiere als Ware gesehen und entsprechend behandelt. So auch bei der Firma Landkost in Brandenburg, dort konnte unser Gründer Jan Peifer das filmen, was die Firmen nicht gerne in der Öffentlichkeit sehen wollen: Brutal werden die Tiere gefangen, teilweise durch die Luft geschleudert und dann in enge Transportkäfige gestopft, wo sie sich noch nicht mal ausrichten oder umdrehen können. Einige Tiere sind bereits tot.
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung unserer Jahresendausstellung am Sa. 6.Dez. und So. 7.Dez. um 14 Uhr ein. In vorweihnachtlicher Atmosphäre zeigen wir Ihnen über 100 ausgesuchte Werke unterschiedlicher internationaler Künstler.
Neben Arbeiten von Ann Wolff, Deanna Clayton, Michael Behrens, Peter Bremers, Barbara Nanning, Gerald Vatrin, Gerd Kruft, Stani, Stanislaw Borowski, Marek Zyga, Matthias Contzen, Rainer Schlegelmilch, Bernhard Quade und Marc Lagrange erwarten Sie die neuesten Arbeiten...
In hochgespielten und realen Bedrohungsszenarien steht das Verhältnis von EU, NATO und Russland zur Debatte. Ausgangspunkt der Krise um die und in der Ukraine war das Assoziationsabkommen mit der EU. Was verändert es im europäischen Kräfteverhältnis, welche Folgen hat es für die Bevölkerung des Landes? Welche unterschiedlichen Interessen und Zielsetzungen der beteiligten Staaten – EU, USA, Russland – sind in den Entwicklungen des vergangenen Jahres auszumachen? Vom Maidan bis nach den Wahlen im...