Zum Hauptinhalt springen

„Und wer zahlt mir jetzt den Schaden?“ Wenn das eigene Tier einen Unfall verursacht

Tasso logo

Passieren kann es schnell: So streunt beispielsweise die Freigänger-Katze durch ihr Revier, überquert Straßen und läuft dabei vor ein fahrendes Auto. Auch kann sich der Hund beim Gassi-Gang von seiner Leine losreißen und auf die Straße rennen. Kommt es dann zu einem Unfall, stellt sich immer die Frage, wer für den entstandenen Schaden aufkommen muss.

Paragraph 833 des Bürgerlichen Gesetzbuchs regelt diesen Fall. Verursacht ein Haustier einen Unfall, muss der Halter für diesen Schaden aufkommen. Unabhängig davon, ob er Schuld an dem Unfall hatte oder ob er überhaupt dabei war.

Vielen Hundehaltern ist dies bewusst, und sie schließen die notwendige Hundehalterhaftpflichtversicherung ab. Katzenhalter jedoch wissen oft nicht um die gesetzliche...

Weiterlesen

21.November 2014 "Polkageist trifft Schlagsaite" Kulturbunker Köln-Mülheim

POLKAGEISTSchlagsaite – der Name steht seit mittlerweile 10 Jahren für einen eigenen Mix aus virtuosem Folk, treibender Off-Beat-Polka mit unüberhörbaren Balkan- und Gypsy-Swing-Anklängen, ergänzt immer wieder durch verträumte Chansons, groovende Akustik-Balladen oder nachdenkliche Lyrikvertonungen im Singer-/Songwriter-Stil.

Gerade live spürt man: Hier spielt keine zusammengecastete Studioband, die auf den großen Durchbruch wartet, sondern eine Gruppe von Freunden mit authentischer Freude an der Musik. Nach zwei von der Kritik gelobten Alben und unzähligen Auftritten im gesamten Bundesgebiet stellen die Musiker jetzt ihr lange erwartetes drittes Album „Handgepäck" vor.

Beim letzten Konzert ihrer „Handgepäck-Tour" bringen sie uns ein Souvenir mit...

Weiterlesen

Erfahrungsbericht als Entscheidungsgrundlage für künftiges Vorgehen

1604728 10152239286079417 436718897 n

Die Kölner SPD-Ratsfraktion wird der Vorlage der Stadtverwaltung, künftig keine Pfandringe im Kölner Stadtgebiet zuzulassen und keine weiteren Pilotversuche zu starten, nicht zustimmen und den Start eines weiteren Piloten in der Kölner Südstadt fordern. Der Vorsitzende des Umwelt und Grün Ausschusses, Jochen Ott, stellt klar: „Wir werden die Kölner Erfindung nicht beerdigen! Der Einsatz von Pfandringen kann ein Gewinn für die Umwelt und die Bürger sein."

Die Bezirksvertretungen Ehrenfeld und Innenstadt hatten für den weiteren Einsatz der Pfandringe gestimmt. In Ehrenfeld wurde im April auf private Initiative und Kosten eine Testphase gestartet, die von der Verwaltung und AWB geduldet wurde. Die Bezirksvertretung Innenstadt hat einen...

Weiterlesen

"Stadtklänge" Vortrag des Klangkünstlers Sam Auinger an der Alanus Hochschule

Projekt stadtklang macke viertelJede Stadt erzählt ihre auditive Geschichte, so wie jeder Raum spricht und ein Klangereignis färbt. So empfindet es der österreichische Komponist und experimentelle Klangkünstler Sam Auinger, der am Donnerstag, 27. November, um 17.30 Uhr an der Alanus Hochschule in seinem Vortrag „Stadtklang = auditiver Lebensraum" darüber spricht, was Stadträume dem Hörsinn zu bieten haben. Die Veranstaltung ist Teil des „Offenen Forums" der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und der Alanus Hochschule und findet statt am Campus II, Villestraße 3 in 53347 Alfter.

„Architektur, ökonomische und soziale Struktur und Dynamik, all das lässt sich hören, wenn wir hinaus auf die Straße gehen. Wenn wir die Stadt durchwandern und ihr zuhören, dann hören wir...

Weiterlesen

Veedelsbeirat zieht Bilanz: MÜLHEIM 2020 zeigt positive Wirkungen

Müllem 2020

"Lebenssituation verbessert, mehr Arbeitsplätze und größere Wettbewerbsfähigkeit"

Die Mitglieder des Veedelsbeirats haben sich am Montag, 17. November 2014, zum letzten Mal im Bezirksrathaus in Köln-Mülheim getroffen. Das Gremium begleitete seit 2010 die Umsetzung des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020 in den Stadtteilen Buchforst, Buchheim und Mülheim und unterstütze die Bezirksvertretung Mülheim in allen Entscheidungen zu MÜLHEIM 2020. Schwerpunkt der Sitzung war die Präsentation von ersten...

Weiterlesen

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 2014

tag-gegen-gewalt-an-frauen

Stadt Köln - Amt für Gleichstellung und Kölner Frauenprojekte gehen auf die Straße

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen geht das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern zusammen mit Beraterinnen von Frauenprojekten auf die Straße. Am Harzheimbrunnen auf der Schildergasse informieren sie am Dienstag, 25. November 2014, zwischen 11 und 14 Uhr über die zahlreichen Beratungs- und Unterstützungsangebote in Köln für Frauen, die von Gewalt betroffen sind.

Mit schauspielerisch...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.