Zum Hauptinhalt springen

Fachtagung zu lebenslangem wissenschaftlichen Lernen - BMBF-Projekt der Alanus Hochschule schließt erste Phase ab

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola Bunke

Seit Jahren ist es bildungspolitisches Ziel in Deutschland, Menschen ohne Abitur und Fachhochschulreife die Teilnahme an wissenschaftlicher Bildung zu ermöglichen – kurz: die Hochschulen zu öffnen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Europäische Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) fördern 26 ausgewählte Projekte, um dieses Vorhaben voranzubringen. Eines der Projekte ist „Studica – Studieren à la carte" der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Im Frühjahr 2015 endet die erste Phase des Projektes, das neue Wege in der wissenschaftlichen Bildung aufzeigt – vor allem für Menschen mit Berufserfahrung. Aus diesem Anlass richtet die Alanus Hochschule am Donnerstag, 5. Februar 2015 eine...

Weiterlesen

17.01 – 30.01.2015 Ausstellung "Faces & Visions" Ferdinand Vogel - Galerie Display Köln

Vogel back klein

Ferdinand Vogel ist ein Künstler, der aus der klassischen Malerei kommt. So sind ihm die Darstellungen der Moderne, sich mit dem Menschenbild und der menschlichen Figur der Nachkriegskunst auseinanderzusetzen zutiefst vertraut. Als Ausdruck des Gefühles der Entfremdung und Angst treffen wir in der Malerei des Nachkriegseuropas, hier vor allem in der Malerei Francis Bacons bereits auf das Phänomen der Fragmentierung des Körpers.

Dieses Phänomen der Fragmentierung von Gesichtern ist eines der vorherrschenden Motive in den Exponaten Ferdinand Vogels. Inspiriert durch die Filme Claude Chabrols
finden seine Arbeiten ihren Ausgangspunkt in den Gesichtern der Filme des Nouvelle Vague, die durch ihren schwarz weiß Kontrast dominieren. Licht spielt...

Weiterlesen

08.- 10.Januar 2015 "DIE ANDEREN" Kulturbunker Köln

3b445a6a73

Seit Mai 2014 arbeitet unser medienpädagogischer Verein Movie Crew Cologne e.V. mit insgesamt 38 Teilnehmern im Alter von 13 - 24 Jahren an einer Theaterperformance. Die Teilnehmer setzen sich in der Theaterperformance mit ihren Stärken und Schwächen, ihren Wünschen und Erwartungen an sich selbst und an die Gesellschaft auseinander. Vorurteile werden versteckt angesprochen und teilweise durchbrochen oder auch hinterfragt.

Wir möchten das Selbstvertrauen jedes Einzelnen Stärken und jeden ermutigen, die Kunst als ein Mittel der Selbstverwirklichung zu entdecken und zu nutzen.

Wir sind davon überzeugt, dass Kunst helfen kann persönliche Rückschläge zu verkraften und zu verarbeiten, aber auch dazu beitragen kann, zukünftige Aufgaben zu...

Weiterlesen

Den Jahreswechsel tiergerecht gestalten - TASSO gibt Tipps für Silvester

Tasso logoAn Silvester gehen jedes Jahr Millionenbeträge in die Luft. Was für den Menschen ein aufregendes Erlebnis ist, ist für unsere vierbeinigen Mitbewohner oft der reinste Stress. Tiere haben ein weitaus besseres Gehör als wir Menschen und reagieren wesentlich empfindlicher auf Lautstärke. Was für den Menschen also längst noch keine Lärmbelästigung darstellt, wird für das Tier schnell zur Qual. Das zeigt auch die Geschichte von Mischlingshund Packo aus Köhn.

Am Silvestertag ist Packo durch ein Feuerwerk am frühen Abend erschreckt worden und nahm Reißaus. Die ganze Nacht verbrachte sein Herrchen Horst Grewenig mit Suchen und Warten. „Packo muss kurz zu Hause gewesen sein, als wir noch auf der Suche waren", erinnert sich Horst Grewenig an den...

Weiterlesen

19.- 25.Januar 2015 "PASSAGEN – Interior Design Week Köln" DER PASSAGEN-KATALOG IST ONLINE!

PASSAGEN Fahne Foto Wolfgang20Burat

Die PASSAGEN 2015 präsentieren Entwürfe von mehr als 400 internationalen Designern und Herstellern, von Stardesignern und Youngstern, von Solitären und Netzwerken. Die rund 200 Ausstellungen der Interior Design Week Köln entfalten sich entlang eines dicht gestaffelten Designparcours durch die Kölner Innenstadt. Thematische Schwerpunkte liegen in den Bereichen Küche, Textilien, Licht, architekturrelevante Produkte sowie Recycling-Design.

Der Parcours beginnt im Kölnischen Kunstverein mit der...

Weiterlesen

Die Flying Steps tanzen zu J. S. Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ auf ihrer neuen Deutschlandtournee 2015

red bull

Künstlerische Leitung: Vartan Bassil und Christoph Hagel

Nach vier Jahren auf Welttour kehrt die Show Red Bull Flying Bach der vierfachen
Breakdance-Weltmeister Flying Steps, 2015 endlich nach Deutschland zurück!
Seit ihrer Premiere 2010 in der Berliner Nationalgalerie ließen sich bisher
300.000 Zuschauer von der mit dem ECHO Klassik Sonderpreis prämierten
Show begeistern.

Die Idee zu der siebzigminütigen Show, in der Breakdance auf Klassik trifft,
kam Flying Steps Gründer Vartan Bassil nach dem...

Weiterlesen