Zum Hauptinhalt springen

Am Wochenende 100.000 Besucher bei LUDWIG GOES POP. Verlängerung der Öffnungszeiten

ludwig goes pop

Am Wochenende erwartet das Museum Ludwig den 100.000 Besucher bei LUDWIG GOES POP
Verlängerung der Öffnungszeiten an den letzten Tagen der Ausstellung

Bisher haben 97.536 Besucher die Ausstellung LUDWIG GOES POP gesehen. Die Laufzeit endet am 11. Januar 2015. Der Besucheransturm in den Weihnachtsferien war extrem hoch; bis zu 2.000 Menschen pro Tag wollten die Ausstellung sehen.

Daher wird die Ausstellung an den letzten vier Tagen der Laufzeit jeweils bis 19 Uhr geöffnet sein, also von Donnerstag 8. bis Sonntag, 11. Januar.

Danach wandert die Ausstellung weiter ans mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, wo sie vom 12. Februar bis 13. September 2015 zu sehen sein wird.

Die Ausstellung präsentiert in einer großangelegten...

Weiterlesen

Vertreter von zehn internationalen Internaten zu Gast in Köln

Culford South Front with pupils

Repräsentanten aus den USA, Kanada und Großbritannien informieren über Chancen und Anforderungen eines Schulaufenthaltes im Ausland

Köln. Die Vertreter von zehn exzellenten Internatsschulen aus den USA, Kanada und Großbritannien kommen am 17. Januar 2015 nach Köln.
Im Rahmen einer bundesweiten Info-Tour geben sie gemeinsam mit den Carl Duisberg Centren interessante Einblicke in die Möglichkeiten, die ein Aufenthalt an einem renommierten Internat bietet.

Die Veranstaltung findet von 15:00 bis 18:00 Uhr im Marriott Hotel, Johannisstraße 76-80, statt.

Weitere Informationen und Anmeldung bei: Carl Duisberg Centren, Mirjam Auweiler, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/16 26-201, Fax: 0221/16 26-217, E-Mail: mirjam.auweiler@cdc.de oder unter...

Weiterlesen

Trauerbeflaggung - Köln gedenkt der Opfer des gestrigen Terroranschlages

stadt Köln Logo

Als Zeichen der Solidarität mit den Opfern des Terroranschlages gegen Mitarbeiter des Pariser Verlages "Charlie Hebdo", bei dem 12 Menschen tödlich verletzt wurden, hat Oberbürgermeister Jürgen Roters heute Morgen Trauerbeflaggung an allen städtischen Gebäuden angeordnet.

Am gestrigen Tage hatten Attentäter das Gebäude und die Redaktionsräume des französischen Satiremagazins gestürmt und zehn Mitarbeiter des Verlages und zwei Polizisten unter Einsatz von Sturmgewehren ermordet.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de

11.Januar 2015 Filmmatinée "Unsere Mütter, unsere Väter" Filmforum / Kino im Museum Ludwig

Kino im Museum Ludwig

Zwischen dem 2. und dem 3. Teil: Gespräch mit David Slama über seine
Arbeit, moderiert von Simone Stewens (Geschäftsführerin der ifs).
David Slama ist Professor für Kamera/Spielfi lm an der ifs.
Der TV-Dreiteiler »Unsere Mütter, unsere Väter« erzählt die Geschichte von
fünf Freunden zwischen 1941 und 1945. Wilhelm, sein jüngerer Bruder
Friedhelm, Charlotte, Viktor und Greta nehmen im Sommer 1941 in Berlin
Abschied voneinander – mit dem Versprechen, sich nach dem Krieg wiederzusehen.
Noch ahnen sie nicht, wie sehr die unfassbaren Erlebnisse, Entbehrungen
und Schrecken des Krieges sie verändern werden. Es sind die Erfahrungen
von Freundschaft und Verrat, Glauben und Enttäuschung, Illusion und
Erkenntnis, Schuld und Verantwortung, die ihr Leben für...

Weiterlesen

Zwei neue Tempo 30-Zonen in Köln-Mülheim - Fuß vom Gas an der Jan-Wellem-Straße und der Sonderburger Straße

stadt Köln LogoAb sofort richtet das Amt für Straßen und Verkehrstechnik der Stadt Köln eine Tempo 30-Zone an der Jan-Wellem-Straße in Mülheim ein. Innerhalb des Gebietes Wiener Platz, Frankfurter Straße, Graf-Adolf-Straße, Rendsburger Platz und Bergischer Ring gilt nun eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern in der Stunde und generell die Rechts-vor-Links-Regelung.

Eine weitere Tempo 30-Zone installiert das Amt für Straßen und Verkehrstechnik ab Montag, 26. Januar 2015, an der benachbarten Sonderburger...

Weiterlesen

NIGHT of the JUMPs Sofia 2015 - Fulminanter Start in die neue Saison

Arena Armeec Sofia 9494 24

Am 10. Januar 2015 startet die NIGHT of the JUMPs in Bulgarien in die neue Saison. 11 Freestyle Motocross Sportler aus vier Kontinenten kämpfen in der Arena Armeec Sofia um wichtige Punkte für die NIGHT of the JUMPs Weltrangliste. Zum Saisonauftakt sind gleich drei Weltmeister mit Maikel Melero (ESP), David Rinaldo (FRA) und Javier Villegas (CHL) am Start. Für Villegas ist es die erste NIGHT of the JUMPs Teilnahme seit 2012.

Der Spanier Maikel Melero gewann die FIM Freestyle MX World...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.