Zum Hauptinhalt springen

Martin Pfeifle - flowpole - Westwandprojekt noch bis 28.02.2015

martin

Die Lichtinstallation flowpole an der Westwand der Ausstellungshalle ist der 9.Teil einer Reihe von Außenarbeiten, die den Nutzern der Stadtbahn Linie 16 gewidmet ist. Direkt vis-a-vis der FUHRWERKSWAAGE befindet sich die zugehörige Haltestelle Sürth. Hier sitzen bei den fahrplanmäßigen kurzzeitigen Stops über den Tag ca.13.000 Fahrgäste in den Bahnen und warten auf deren Weiterfahrt nach Köln oder Bonn. Dies gibt ihnen die Gelegenheit, die Arbeit von Martin Pfeifle besonders in der 'vorwiegend dunklen Zeit des Jahres' intensiv wahrzunehmen - statisch, wie auch in der Vorbeifahrt. Bis zum Ende der Laufzeit von flowpole (28.2.) können so mehr als 500.000 potentielle Betrachter erreicht werden.

Die zweiteilige Lichtinstallation flowpole von...

Weiterlesen

Der Februar um "Themenjahr 2015" Älter - Bunter - Kölner in Vorträgen, Lesungen und einem Seminar

Gesellschaft Logo solo Finale 250x142

Der Januar im Themenjahr hat bereits einige Facetten von "Älter - Bunter - Kölner" beleuchtet und für spannende Begegnungen gesorgt. Vor und nach den Karnevalstagen bietet auch der Februar Veranstaltungen zum gesellschaftlichen Wandel, seinen Herausforderungen und Chancen. Die meisten davon können ohne Anmeldung und bei freiem Eintritt besucht werden.

2. Februar 2015, 17 Uhr: "Wissenschaft im Rathaus" "Medienbiographien: Abgehängt oder voll vernetzt?"

Kölner Rathaus, Spanischer Bau, Ratssaal Rathausplatz, Köln-Innenstadt In der Reihe "Wissenschaft im Rathaus" erklärt Prof. Marlis Prinzing von der Hochschule Macromedia Köln wie ältere Menschen Medien und besonders das Internet nutzen. Smartphones und Tablet-PCs gehören bei vielen Senioren...

Weiterlesen

31.01.-12.02.2015 Ausstellung "Als mein Herz entzwei brach, warst du nicht zugegen" Ana Gropp-Kondic - Galerie Display Köln

Foto von Anas Auswahl

Die Galerie Display präsentiert in dieser Ausstellung, die inhaltlich und formal außergewöhnlichen Zeichnungen der 1982 in Banja Luka (Bosnien & Herzegowina) geborenen Künstlerin, Ana Gropp-Kondic. Erst im September 2014 schloss sie ihr Studium an der fadbk Essen mit dem Akademiebrief und dem Meisterschülertitel ab und erhielt dort bereits früh einen der Essener Förderpreise der fadbk.

In den intensiven Darstellungen zeichnet die Künstlerin autobiographisch ihre eigene Gefühlswelt. Mit Motiven der Selbstverstümmelung, der Verletzung, des Ausblutens, der aufgerissenen Kehlen offenbart sie sich schonungslos. Ihre Ängste, ihre Selbstzweifel und ihre Sprachlosigkeit.

Dabei ist das formale Vorgehen der Künstlerin in ihrem Werkprozess zu...

Weiterlesen

Nächster KölnTag am 05.Februar 2015 - Kölnerinnen und Kölner haben freien Eintritt in die städtischen Museen

bilder kunst kultur koelntag 2011 1024

Die Museen der Stadt Köln laden am 5. Februar 2015 wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln kostenlosen Eintritt in die ständigen Sammlungen. Außerdem sind die Museen länger geöffnet und schließen erst um 22 Uhr. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt allerdings der reguläre Eintrittspreis. Mit Führungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen wollen die Museen sich bekannt machen und besonders diejenigen ansprechen, die bisher noch keine Museumsbesucherinnen und -besucher sind.

Das Programm für Donnerstag, 5. Februar 2015

Römisch-Germanisches Museum
16 Uhr
Der Traum vom "Land in der Stadt" (Führung)
18:30 Uhr
Köln im 10. und 11. Jahrhundert...

Weiterlesen

Fährmannsfest 2015

fährmannsfest

Es ist nie zu früh, den Termin des Fährmannsfests im Kalender vorzumerken: 2015 wird das dreitägige Open Air mit Musikbühne, Kulturbühne und Kinderfest vom 31. Juli bis 2. August am Zusammenfluss von Leine und Ihme stattfinden. Ab sofort sind Tickets an allen Vorverkaufsstellen und als eTicket auf der Festival Homepage erhältlich.

Beliebt bei Jung und Alt ist das Fährmannsfest nicht nur wegen des malerischen Veranstaltungsortes, sondern vor allem wegen seines abwechslungsreichen Programms...

Weiterlesen

Museum Ludwig erhält für Pierre Huyghe den AICA-Preis für die Ausstellung des Jahres 2014

copyrights Museum Ludwig Koeln

Am Sonntag, den 1. Februar werden im Marta Herford die Preise des Verbands für Kunstkritikerinnen und Kunstkritiker AICA Deutschland e. V. vergeben. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr.

Katia Baudin, kommissarische Direktorin und Kuratorin der Pierre Huyghe-Ausstellung wird die Urkunde für das Museum Ludwig entgegennehmen. Dies ist die erste Auszeichnung von AICA für das Museum Ludwig.

AICA Deutschland zeichnet das Museum Ludwig für die Ausstellung des Jahres 2014, Pierre...

Weiterlesen