Zum Hauptinhalt springen

Dritte Runde von Ökoprofit Köln ist gestartet - Bürgermeister Bartsch und Beigeordnete Reker begrüßten Teilnehmer im Rathaus

bilder umwelt oekoprofit 320

Das Projekt Ökoprofit Köln geht in die dritte Runde. Am Dienstag, 03.Februar 2015, begrüßte Bürgermeister Hans-Werner Bartsch in Vertretung von Oberbürgermeister Jürgen Roters gemeinsam mit der städtischen Umweltdezernentin Henriette Reker die elf angemeldeten Betriebe im Historischen Rathaus. Während der zweistündigen Veranstaltung im Ratssaal würdigte Bürgermeister Bartsch das Engagement und den Mut der teilnehmenden Unternehmen, sich den Themen Klima- und Umweltschutz anzunehmen und ihre Verantwortung dafür auch nach außen zu demonstrieren:

"Mit Ihnen als namhafte Kölner Unternehmen und Visionäre bin ich mir sicher, dass der Gedanke des Umwelt- und Klimaschutzes weit in die Unternehmerschaft, aber auch in die Bürgerschaft...

Weiterlesen

"Der Kulturbunker feiert Karneval!"

Karneval im Bunker

Das von Mitgliedern des Kulturbunkervereins ehrenamtlich betriebene „Freitagscafé" lädt ein zum "Kinderkarneval" und zum "Karneval Global 2015"

Für die Kleinen gibt es am Freitag, 13.02.2015 ab 15 Uhr "Kinderkarneval"

Flatsch der Clown feiert mit den Kleinen, es wird geschunkelt, gesungen und gespielt!

Der Eintritt ist frei!

Für die Erwachsenen öffnet das Café dann am Samstag, 14.02.2015 um 18:11 Uhr
zum "Karneval Global 2015"

Afrobrasilianischer Funk live von:
Placebo Domingo y sus tesos
Banda Baracúna

Im Anschluss DJ Kulturrevolte mit Tropical, Cumbia, Salsa, Samba, Reggae, Afrobeat, Global Pop, 90's, Hip Hop, Elekro & Kölsche Tön

Der Eintritt ist frei!

Kulturbunker Köln-Mülheim
Berliner Str. 20
51063 Köln

Weitere Informationen...

Weiterlesen

Eine schwebende Sektbar empfing die Teilnehmer einer Tagung der Firma ALSO in den MMC Film & TV Studios Cologne.

MMC

Die ALSO Deutschland GmbH, das größte deutsche Großhandelsunternehmen für Produkte, Lösungen und Dienstleistungen aus den Bereichen Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik, überraschte ihre Kunden nach einer Tagung am 21 Januar 2015 mit einem außergewöhnlichen Event in den Filmstudios.

Empfangen wurden die Teilnehmer auf der Empore des Publikumsfoyers.
Hier wurden Sie an einer  ungewöhnlichen Sektbar, die langsam – als würde sie über den Boden schweben – durch den Raum glitt, mit einem Willkommenssekt begrüßt.

Weiter ging es für die Besucher mit einem Blick hinter die Kulissen der Film & TV Studios. Hierbei wurden die technikinteressierten Gäste der ALSO Deutschland GmbH vom Leiter Operations der MMC...

Weiterlesen

Jetzt auch Karneval: Männer und Frauen gleichgestellt!

Unbenannte Anlage 00291

• Piratenkostüm bei Frauen und Männern am beliebtesten
• Umfrage von kalaydo.de: „Wie verkleiden Sie sich an Karneval 2015?"

Köln, 3. Februar 2015. „Pirate – wild un frei" sangen Kasalla und landeten mit Ihrem Song
einen Megahit. Das scheint Spuren hinterlassen zu haben. Denn nicht Nonne oder Teufelchen, Arzt oder Polizist sind die begehrtesten Kostüme, sondern Pirat! Sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Das ergab eine Umfrage des regionalen Online-Anzeigenportals kalaydo.de unter seinen Usern. Auf den Plätzen folgen Clown, Kätzchen, Hexe und Burgfräulein bei den Närrinnen, Cowboy, Clown, Hippie und Priester bei den Narren.

Während die Kostümhits 2015 zu den Klassikern zählen, werden ab 12. Februar auch außergewöhnliche Verkleidungen zu...

Weiterlesen

19.03.2015 "Internationale Schulaufenthalte" Carl Duisberg Centren

rebekka usa

Köln. Wer einen Schulaufenthalt im Ausland verbringen möchte, hat viele Fragen. Wie lange soll der Aufenthalt dauern? Wie ist die Betreuung vor Ort und das Leben in der Gastfamilie? Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Donnerstag, 19. März 2015, bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt.

Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an...

Weiterlesen

Neue Fotos für Pinguin-Küken-Eier-Zähler

freiwilligenarbeit in suedafrika 458g4g big

Die Universität Oxford in England sucht weiterhin Freiwillige, die auf im Internet veröffentlichten Bildern Pinguine, Küken und deren Eier zählen. Mehrere hunderttausend Fotos aus über 30 Pinguin-Kolonien müssen ausgewertet werden, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Zurzeit werden Speicherkarten der Kameras in der Antarktis eingesammelt, um neue Fotos auswerten zu können.

Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes zum Schutz der Pinguin-Bestände...

Weiterlesen