Zum Hauptinhalt springen

"Und wenn sie nicht gestorben sind" Neue Folge der beliebten Mitrateschau "Fang den Bösen" in der Zentralbibliothek Köln

bilder veranstaltungen stadtbibliothek fang den boesen 1024

Nachwuchsdetektive (ab sechs Jahren) können am Samstag, 7. Februar 2015, um 16 Uhr wieder einen kniffligen Kriminalfall lösen. Im Lesesaal der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, geht die nächste Folge der beliebten Mitrate-Schau "Fang den Bösen!" unter dem Titel "Und wenn sie nicht gestorben sind..." über die Bühne.

Fünf junge Schauspielerinnen und Schauspieler tragen einen historischen Ratekrimi von Nelli Zellerhoff und Sabine Stehr als Hörspiel vor. Es versetzt die jungen Zuschauer in die Welt von Grimms Märchen. Allerdings sind seit den Geschichten von Rotkäppchen, ihrer Großmutter, Pechmarie, Hänsel und Hans im Glück zehn Jahre vergangen. Die Protagonisten mögen sich mittlerweile gar nicht mehr. Deshalb geht...

Weiterlesen

Bürgerkontaktstelle in Mülheim bleibt auch 2015 geöffnet - Bewährtes Angebot wird fortgesetzt - Bürgerengagement stärken

berliner 67

Das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln wird seine Bürgerkontaktstelle in Mülheim-Nord, die "Berliner 67", auch im Jahr 2015 weiter betreiben. Das hatte der Rat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Die Bezirksregierung stellt dafür die restlichen Fördermittel aus der im Herbst 2014 beendeten Sauberkeitsinitiative "Hallo Nachbar, Danke schön" zur Verfügung.

Mit dem Pilotprojekt sollten die Bewohnerinnen und Bewohner des Veedels nördlich der Keupstraße motiviert werden, selbst aktiv zu werden und Verantwortung für die Pflege des eigenen Wohn- und Lebensumfelds zu übernehmen. Tatsächlich zeigte die von der Projektleitung maßgeschneiderte Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit nach fünf Jahren Laufzeit große Wirkung: während das...

Weiterlesen

15 Jahre Berufswahlmesse „Einstieg Köln“ Rund 300 Aussteller beraten zur Ausbildungs- und Studienwahl!

Logo Einstieg

15 Jahre „Einstieg Köln“: Das heißt 15 Jahre Studien- und Berufswahl live. Anlässlich des Jubiläums gibt es auf NRWs größter Ausbildungs- und Studienmesse erstmals ein Erlebnisforum Beruf und ein Bewerbungsforum. Wer seine Fragen zu Ausbildung, Studium, Beruf und Auslandsaufenthalten am 20. und 21. Februar 2015 individuell klären möchte, kann sich in der Koelnmesse von rund 300 Hochschulen und Unternehmen beraten lassen. Schirmherrin ist unter anderem Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka. Erwartet werden rund 30.000 Besucher. 

Berufe hautnah erleben die Besucher an den neun Stationen des Erlebnisforums Beruf: Bei der AMD Akademie Mode & Design können die Jugendlichen mit ihrem Smartphone einen Stop-Motion-Film...

Weiterlesen

Impulsveranstaltung „Vielfalt nutzen: Diversity Management als Chance für Unternehmen – zwischen Theorie und Praxis“

Vielfaltgewinnt

Im Rahmen des Wettbewerbs „Vielfalt gewinnt" luden die Stadt Köln und das Kommunale Bündnis für Arbeit am 29.01.2015 interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer zu einer Impulsveranstaltung unter dem Titel „Vielfalt nutzen: Diversity Management als Chance für Unternehmen – zwischen Theorie und Praxis" in das Mercedes Benz Center in Köln ein.

Nach der Begrüßung durch Karl-Heinz Merfeld, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung der Stadt Köln, eröffnete Michael Ahr, Change Strategen, mit einem Impulsvortrag zu den Chancen und Herausforderungen des Diversity Management die Veranstaltung. Dr. Andrea Hammermann vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln stellte im Anschluss Auszüge aus einer Studie zu Hintergründen und Motiven von...

Weiterlesen

11. KalkKunst - Berwerbungsfrist 23. Februar 2015

kalkkunst

Nach der 10. KalkKunst ist vor der 11. KalkKunst, die vom 18.09. bis 06.10.2015 stattfinden wird.

Alle interessierten Künstler können sich noch bis zum 23. Februar 2015 bewerben.

Die aktualisierten Teilnahmebedingungen sind zu finden unter www.stiftung-kalkgestalten.org.

Bewerbungen senden Sie bitte an:

Stiftung Kalk Gestalten
Vorstand: Elizaveta Khan, Rainer Kreke, Kerstin Schmedemann
Stiftungsratsvorsitzender: Julius Knappertsbusch
Kalker Hauptstr. 247-273 in 51103 Köln
Tel.

Weiterlesen

08.März 2015 Blickwechsel Musik und Natur "Gezähmte Natur"

Blickwechsel Musik und NaturKM109156

Auf den ersten Blick scheinen Gärten und Musik nicht viele Gemeinsamkeiten zu haben. Und doch findet man bei genauerem Hinsehen Parallelen: Auf der einen Seite ist der von Menschenhand geschaffene Garten genauso Kunstwerk wie es die Musik ist, die Natur ist in ihm eingefangen und nach bestimmten ästhetischen Vorstellungen geformt. Auf der anderen Seite wird etwa die natürliche Obertonreihe unserem westeuropäischen Stimmungssystem zugrunde gelegt und dennoch genormt und »temperiert«. Ähnliche...

Weiterlesen