30.04.- 10.05.2016 "ACHT BRÜCKEN | MUSIK FÜR KÖLN"

acht brueckenIn direktem Umfeld des Kölner Doms - Weltkulturerbe, populärste Sehenswürdigkeit Deutschlands und dritthöchstes Kirchengebäude der Welt - erklingt ab dem 30. April für elf Tage Musik unter dem Motto "Musik und Glaube". Wem nun schwant, es handle sich um ein Kirchenfest, hat weit gefehlt: Bei ACHT BRÜCKEN steht die zeitgenössische Musik im Zentrum, darüber hinaus auch Jazz, Klassik, Weltmusik und Pop. In seiner sechsten Ausgabe werden in rund 60 Veranstaltungen die klingende Welt der Spiritualität, Konzepte des Dies- und Jenseits, der Transzendenz und der Unendlichkeit in verschiedenen Kulturen und Religionen erkundet. Im Fokus steht die russische Komponistin Galina Ustwolskaja.

ACHT BRÜCKEN ERÖFFNUNGSABEND

Der Eröffnungsabend bietet Gelegenheit, sich mit dem Werk der Porträt-Komponistin Galina Ustwolskaja vertraut zu machen: In vier Konzerten an verschiedenen Orten erklingen neun Kompositionen aus der Zeit von 1949 bis 1990. Der Konzertbesucher kann sich in unterschiedlichem Ambiente der Musik Ustwolskajas - in der Interpretation durch das Ensemble Musikfabrik - nähern und dazwischen in kurzen Spaziergängen Köln entdecken. Eingerahmt werden die Konzerte durch eine Darbietung des DITIB Sufi-Ensembles und eine Ambient-Nacht.

Veranstaltet gemeinsam mit DITIB Köln (Türkisch-Islamische Union), Art&Amen und dem Ambientfestival "Zivilisation der Liebe".

Samstag, 30. April ab 16 Uhr
Kombiticket für alle Konzerte: EURO 40,- / 30-
Einzelkonzert: EURO 15- / 10-

DITIB ZENTRALMOSCHEE
ST. MICHAEL
ST. APOSTELN

www.achtbruecken.de/de/programm/ditib-sufi-ensemble/117039

ACHT BRÜCKEN FREIHAFEN

Über 600 Chorsänger ziehen mit geballter Stimmkraft in den ACHT BRÜCKEN Freihafen. Orchester, Ensembles und Interpreten verschiedener Kulturen ergänzen das Musikfest. Nicht nur der örtliche Wechsel bei sieben Konzerten in Kirchen und Konzertsälen sorgt für Spannung, auch das abwechslungsreiche Programm: ein Requiem, Kompositionen nach Shakespeare, eine Tangomesse, türkisch-arabisch-deutsch-russische Klangwelten, Werke von Camille van Lunen, John Tavener und Brett Dean - und zum krönenden Abschluss Olivier Messiaens "La Transfiguration de Notre-Seigneur Jésus-Christ" unter der Leitung von Bruno Mantovani in der Kölner Philharmonie.
Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

Sonntag, 1. Mai, ab 11 Uhr
Eintritt frei!

FUNKHAUS WALLRAFPLATZ
ST. MARIA HIMMELFAHRT
MINORITENKIRCHE
KÖLNER PHILHARMONIE

www.achtbruecken.de/de/programm#date=01052016&labels=1

faddaFAADA FREDDY

Mit seinem ersten Soloalbum "Gospel Journey" schlägt der erfahrene Rapper Faada Freddy - ehemaliges Gründungsmitglied von Daara J - neue, ruhigere Töne an, doch dies nicht weniger erfolgreich: Die Mischung aus Gospel und Blues, Soul, Reggae, Jazz und Pop sorgt in Frankreich, der Wahlheimat Freddys, bereits für ausverkaufte Konzertsäle. Mit seiner fünfköpfigen Vokalband begibt sich der HipHop-Dandy auf eine spirituelle Reise. Ganz a cappella, zwischen Bobby McFerrin und Mahalia Jackson, setzt Faada Freddy seine Stimme ein und stellt als Soul-Sänger sein großes Gespür für Melodie und Songtext unter Beweis.

Unterstützt durch die DEG - Deutsche Investitions- und
Entwicklungsgesellschaft mbH.

Montag, 2. Mai ab 20 Uhr
Eintritt: EURO 30,- / 22,90

KÖLNER PHILHARMONIE

www.achtbruecken.de/de/programm/faada-freddy-gospel-journey/116085

BOMBAY JAYASHRI - DIE STIMME SÜDINDIENS

Bombay Jayashri zählt zu den bemerkenswertesten Sängerinnen der karnatischen Musik Südindiens, die mit ihren Raga-gebundenen Liedern in den Sprachen Telugu, Tamil und Sanskrit das Publikum in ihren Bann zieht. Die Lieder, die sich in preisender, bittender oder spiritueller Form an Gottheiten und Heilige des hinduistischen Pantheons wenden, werden als Gabe an die Gottheit verstanden, wirken aber auch ebenso betörend auf das Publikum. Die südindische Musik ist reich an Tradition - trotz des klassischen Erbes wagt die Sängerin Ausflüge in die populäre Musik: Durch den von ihr gesungenen Titel-Song des Filmes "Life of Pi" ist sie einem internationalen Publikum bekannt geworden.

Unterstützt durch das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut.

Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 5. Mai ab 17 Uhr
Eintritt: EURO 20,- / 14,-

FUNKHAUS WALLRAFPLATZ

www.achtbruecken.de/de/programm/bombay-jayashri/117005

orchestraSTAATLICHES SYMPHONIEORCHESTER ESTLAND

Arvo Pärt ist sicher einer der bedeutendsten noch lebenden Komponisten, der religiös motivierte Musik schreibt. Mit seinem "Lamentate" gibt der estnische Komponist eine Antwort auf menschliches Leid. Die "Klavierpoetin" (SZ) Olga Scheps übernimmt den Solopiano-Part des Stücks in der Kölner Philharmonie. Außerdem stehen die beiden Sinfonischen Poeme der Russin Galina Ustwolskaja auf dem Programm des Konzerts mit dem Staatlichen Symphonieorchester Estland unter der Leitung von Bas Wiegers.
Gefördert durch die Kunststiftung NRW.

Donnerstag, 5. Mai ab 20 Uhr
Eintritt EURO 10,- bis 48,-

KÖLNER PHILHARMONIE

www.achtbruecken.de/de/programm/arvo-part-lamentate/116087

ACHT BRÜCKEN | MUSIK FÜR KÖLN
30. April bis 10. Mai 2016
VERSCHIEDENE SPIELSTÄTTEN IN KÖLN
Das Programm und alle Infos auf: www.achtbruecken.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

Drucken E-Mail

Fotodesign

Produktfotografie

360 Grad Foto & Video

Webdesign

Grafikdesign

Printdesign

TV-Video Produktion

Radio-Audio Produktion

Pressearbeit

Marketing & Seo

Qualitätsmangement

Event & Künstlermanagement

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.