Zum Hauptinhalt springen

FIVA - New Album!

KHR014S1 Front RGBDas TV-Publikum kennt die Moderatorin des 3sat Kulturpalasts unter dem bürgerlichen Namen Nina Sonnenberg, die Musikszene begeistert sich für die Künstlerin unter dem so schlichten wie eingängigen Label Fiva: Ein Name ist halt nicht genug, um das vielschichtige Multitalent Nina Fiva Sonnenberg in Worte zu fassen.

Am 16. Mai ist Fivas neue Single DAS BESTE IST NOCH NICHT VORBEI erschienen und am 20. Juni folgt das Album unter dem Titel ALLES LEUCHTET. 2012 nahm Fiva mit ihrem Hit DIE STADT GEHÖRT WIEDER MIR am Bundesvision Songcontest teil.

Fiva ist eine Meisterin des Worts. Ihre als Songs oder Slam Poetry bezeichneten Beschreibungen sind mal melodische, mal raue, ineinandergreifende Sätze und Gedanken zwischen Lyrik und Rap. Mit ihren Texten...

Weiterlesen

Ensemble musikFabrik mit vier Doppeltrichterinstrumenten auf Raumerkundung

ensemble musikfabrikUraufführung der Raumklänge Auftragskomposition* von Niklas Seidl: alles, dies & das und noch viel mehr - Neue Stücke für Doppelschalltrichterinstrumente (2014), und Komposition für Doppeltrichterinstrumente von Marco Blaauw & Melvyn Poore.   Marco Blaauw (Trompete), Christine Chapman (Horn), Bruce Collings (Posaune) und Melvyn Poore (Euphonium/Tuba) - *Kompositionsauftrag für Raumklänge, Kulturabteilung Stadt Pulheim und Georg Dietzler, gefördert aus Mitteln des Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

Mit der 2014er Ausgabe der Reihe Raumklänge laden wir ein zu „ausgefallener” Musik: Auf der Suche nach übergängen zwischen vertrauten und ungewohnten Klangbildern sind wir auf...

Weiterlesen

24.Mai 2014 Finissage Ausstellung "Zucht und Ordnung" KUNSTWERKAUFZUCHTSLABOR / Fabrik 45

zucht und ordnungUnter dem Motiv “Zucht und Ordnung" laden Lukas Thein und DEMECO & PASQUALE 10. Künstlerinnen und Künstler ein an ihrem entwickeltem "Zuchtprogramm" mit zu wirken.

Innerhalb des angelegten Rahmenkonzeptes entwickeln die beteiligten KünstlerInnen vor und während der Ausstellungsdauer, strenge Regeln ästhetischer Forschung.

Sogenannte „Zuchtprogramme“ sind mittels verschiedener Medien  wie zum Beispiel Zeichnung, Malerei, Fotografie oder auch  Performance, „Produktionsstraßen“ von Kunst.   Künstlerische Ressortleiter: Ben Beyer / DEMECO & PASQUALE / Georg Cevales / Valerie Häussler / Anne von Hoynigen-Huene /Youn-Sook Nam / Lucia Polansky / Andreas Reichel / Renate Schäfer-Jöckel / Lukas Thein / Wolfgang...

Weiterlesen

Förderer für Deutschlandstipendium gesucht - Gemeinsam mit der Alanus Hochschule junge Talente unterstützen

Alanus image001Die Alanus Hochschule stellt die künstlerische, wissenschaftliche und persönliche Entwicklung ihrer Studenten in den Mittelpunkt. Um besonders talentierte und engagierte Menschen auf ihrem Weg in die berufliche und gesellschaftliche Verantwortung zu unterstützen, beteiligt sich die Hochschule in Alfter bei Bonn auch in diesem Jahr an der Vergabe der Deutschlandstipendien. Zum Wintersemester 2014/15 steigt die Zahl der Deutschlandstipendien, die die Alanus Hochschule vergeben darf, entsprechend der wachsenden Zahl ihrer Studierenden, auf 18.

Das Deutschlandstipendium wurde 2011 von der Bundesregierung ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Stipendienkultur in Deutschland anzuregen, die Kontakte zwischen Unternehmen und Hochschulen zu fördern...

Weiterlesen

Wahl-O-Mat zum Aufkleben - Der Wahl-O-Mat on Tour / Noch 12 Orte in den nächsten vier Tagen

179815-st-article620Dieser funktioniert völlig analog und ohne Internetanschluss.
Die Tour ist am 5. Mai gestartet und läuft noch bis zum 23. Mai 2014. Die Nutzer können gemeinsam über die Thesen diskutieren und durch das Anbringen von kleinen Aufklebern ihre Zustimmung oder Ablehnung ausdrücken.
Am Ende bekommen sie ein Ergebnis ausgedruckt, das durch ein Lochkartensystem ermittelt wird. Auch der Wahl-O-Mat zum Aufkleben enthält - wie das Online-Tool - 38 Thesen und alle 25 Parteien, die zur Wahl zum Europäischen...

Weiterlesen

Erfolgreiches Programm MÜLHEIM 2020 wird fortgesetzt - SPD-Ratsfraktion begrüßt Maßnahmenpaket für die

SPD KölnSchon jetzt ist das Programm MÜLHEIM 2020 ein voller Erfolg. Rund 33 Millionen Euro sind in die Stadtviertel Mülheim, Buchheim und Buchforst geflossen, um die Lebensqualität der Menschen in den Veedeln zu verbessern. Die Umgestaltung der Frankfurter Straße und der Berliner Straße in attraktive Einkaufsmeilen und Projekte wie das Mülheimer Bildungsbüro, die Stadtteilmütter und Job.Factory sind nur einige Beispiele für Maßnahmen, die auf den ganzen Stadtbezirk ausgestrahlt haben.

Martin Börschel...

Weiterlesen