Die Wahl ist vorbei und Rot-Grün ist, wenn auch knapp, als Sieger daraus hervorgegangen. Doch anstatt nun konstruktiv am Koalitionsvertrag zu arbeiten, scheinen die SPD ganz andere Sorgen zu plagen. So äußerte Jochen Ott gerade Bedenken, dass durch den Einzug von zwei weiteren kleinen Parteien und die ihnen zustehende Redezeit Ratssitzungen in Zukunft noch länger als bisher schon dauern könnten. Als Konsequenz plädierte er für eine verkürzte Redezeit für Gruppen. [1] Dies aber würde auf ein Zwei-Klassen-System im Kölner Rat hinaus laufen.
Die Kölner PIRATEN sehen in einer solchen nachträglichen „Nachbesserung“ eine massive Missachtung des Wählerwillens und eine Beschneidung der ihnen und den anderen betroffenen Parteien demokratisch...
In den Innenhof der Deutschen Rentenversicherung hatte sich eine obdachlose Katze verirrt. Das junge Tier hatte eine Verletzung an der Pfote und maunzte um Hilfe. Mitarbeiter der Versicherung fütterten das Kätzchen und tauften es auf den Name Mucki. Auch versorgten sie notdürftig die Wunde. Da die Verletzung aber nicht besser wurde, wurden wir informiert. Unser Tierretter Stefan Klippstein machte sich gleich auf dem Weg, um Mucki zu helfen. Da es sich bei Mucki um ein sogenanntes Fundtier handelt, muss sich die Stadt um Mucki kümmern, Stefan brachte das Kätzchen zur Tiersammelstelle. Hier wurde Mucki versorgt und in ein neues liebevolles Zuhause vermittelt.
Unser Tierretter Stefan ist täglich im Einsatz, um Tieren zu helfen, bitte...
Noch bevor im Jahr 1967 in Griechenland die Obristen ihre Diktatur errichteten, siedelten sich Hippies aus aller Welt in den Höhlen von Matala in Süd-Kreta an. Nun haben Maria Koufopoulou und Giorgos Varelas viele der damaligen Aussteiger interviewt und den Wandel von Matala filmisch festgehalten. Doch es hat nicht sollen sein: wenige Tage, bevor "Hippie! Hippie! Matala! Matala!" auf ERT, dem staatlichen TV-Sender Griechenlands ausgestrahlt werden sollte, stellte ERT seine Übertragungen ein.
Nun zeigt die Initiativgruppe Griechische Kultur (POP) die Kölner Erstaufführung des Films. Der Dortmunder Prof. Dr. Elmar Winters-Ohle, selbst ein Matalaner und Mitwirkender im Film, wird uns das making-of erläutern, den Film zeigen und für...
Der Salafismus ist eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden islamistischen Strömungen in Deutschland, die insbesondere Jugendliche anspricht. Jenseits von Verharmlosung oder Alarmismus widmet sich die bpb diesem Phänomen im Rahmen einer Fachtagung vor allem aus dem Blickwinkel von Prävention, Jugendarbeit und politischer Bildung. Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis sowie Vertreterinnen und Vertreter des Islams in Deutschland werden das Thema ausführlich mit den Teilnehmenden erörtern.
Die Tagung richtet sich an politische Bildnerinnen und Bildner, Haupt- und Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit, Prävention und Pädagogik, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus muslimischen Gemeinden...
Das Bezirksrathaus Innenstadt ist künftig am neuen Sitz im Verwaltungsgebäude Ludwigstraße 8 (zwischen Hohe Straße und Nord-Süd-Fahrt) zu finden. Dort konzentriert die Stadt Köln mehrere Dienststellen, die bisher auf verschiedene Gebäude in der Innenstadt verteilt waren. Das Kundenzentrum Innenstadt, in dem die meisten Serviceleistungen angeboten und nachgefragt werden, bleibt an seinem Standort Laurenzplatz 1-3. Dort gibt es keine Einschränkungen für den Publikumsverkehr. Auch die telefonische...
In die sprichwörtlich Vollen geht Jörg Döring mit seiner mittlerweile fünften Soloausstellung bei 30works: „FULL YEAH!“ definiert dabei nicht nur einen neuen Jahresabschnitt im Schaffensprozess des Düsseldorfer Künstlers, sondern dokumentiert vielmehr die volle Bandbreite seiner Kreativität. Wozu auch die Ölmalerei gehört, der sich Jörg Döring in dieser Ausstellung wieder verstärkt zuwendet.
Wie bei seinen Collagen und Serigraphien eröffnen die großformatigen Ölarbeiten dank des komplexen Spiels...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.