Zum Hauptinhalt springen

1.500 Besucher am RheinEnergieStadion bei Sport und Musik - 4. Kölner Leselauf bringt über 20.000 Euro für Leseclubs ein

leselauf crowdKöln, 4. Juni 2014. Leseclubs der Stiftung Lesen tragen seit vielen Jahren dazu bei, die enormen Defizite von Kindern beim Lesen auszugleichen. Der Kölner Leselauf der Stiftung Run & Ride for Reading unterstützt die Initiative im Großraum Köln-Bonn seit 2011. Zur vierten Auflage kamen gestern 1.500 Besucher und brachten bei „Run, Ride, Rock & Roll“ rund das RheinEnergieStadion über 20.000 Euro ein. Wie im Vorjahr waren zahlreiche Prominente dabei, wie Henning Krautmacher, Mara Bergmann und Joey Kelly.   Rund 1.100 Läufer und 400 Radfahrer unterstützten mit ihrer Startspende den guten Zweck. Für die Läufer ging es durch das Stadion und den Stadtwald über einen 5 Kilometer langen Rundkurs, der zweimal absolviert werden konnte...

Weiterlesen

22.Juli- 13.August 2014 Stephan Masurs Varietespektakel "Die Gaukler" im Senftöpfchen-Theater Köln

Plakat Die Gaukler finaler Entwurf ohne datum und www A6Wir feiern unser 10 jähriges Jubiläum im Senftöpfchen - 10 Jahre Varietéspektakel – 10 Jahre Erfolgsgeschichte mit Stephan Masur und seinen Artisten. Feiern Sie mit uns die große Jubiläumsshow mit Artistik, Luftakrobatik und Komik im Senftöpfchen

Mit dem Jubiläumsprogramm „Die Gaukler“ erzählen wir die Geschichte einer Gauklertruppe und verneigen uns damit vor den Anfängen des fahrenden Zirkus und seines „kleinen Bruders“, dem Varieté.

Lernen Sie das Leben einer typischen Gauklertruppe mit ihren charakteristischen Personen und Charakteren kennen: Da gibt es z.B. den raubeinige Zirkusdirektor, die elegant schöne Circusprinzessin, der traurige Clown, der Harlekin, der junge, verführerische Artist, der beredte Sprechstallmeister und den...

Weiterlesen

„Kosmos“ – Schauspielstudenten zeigen Bewegungsperformance

56980a5349Am 06. und 07. Juni zeigen Schauspielstudenten der Alanus Hochschule die Inszenierung „Kosmos“, die sie mit der Choreographin Ilona Pászthy erarbeitet haben.
Mit Geräuschen, Klängen, Bewegungen der Figuren – zueinander und im Raum – sowie dem Einsatz von Plastikrohren erzählt das Stück von Emotionen und Beziehungskonstellationen.

Karten zu 8,- Euro (ermäßigt 4,- Euro) sind an Abendkasse ab 18.30 Uhr erhältlich, Reservierungen unter Tel. 0 22 22 93 21 1247 oder per schauspiel-ticket@alanus.edu

Spieltermine:
Freitag 06. Juni // 19:30 Uhr (Premiere)
Samstag 07. Juni // 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Campus I / Johannishof — Holzhaus 9 — 53347 Alfter   Internet: www.alanus.edu

"Hymne für Fußballhelden" Neue Version der Nationalhymne mit Noten für Klavier

LP

Alle vier Jahre bewegt ein Ereignis die Nation: die Fußball-Weltmeisterschaft! Was mit der WM 2006 im eigenen Land begann, hat sich bis heute fortgesetzt: Beim Mitfiebern in Schwarz-Rot-Gold stehen das Feiern und die Freude im Vordergrund. Anlass genug für den Kölner Pianisten Marcus Sukiennik, zur WM 2014 die Deutsche Nationalhymne neu einzuspielen. Schnörkellos und klar, teils jazzig-modern, teils romantisch und mit einem dynamischen Finale, lässt die zweiminütige Version den Zuhörer innehalten – und angemessen jedes Tor der Deutschen Fußballnationalmannschaft bejubeln! Und wer selber aktiv werden will, der spielt vom ebenfalls neuen Notenblatt zur Hymne.

Die CD erscheint im eigenen Label „Linie 21“ am 21. Mai 2014 und kostet 3,00 Euro...

Weiterlesen

Burnout-Prävention - Zur Ruhe kommen im Berufsalltag mit Simone Kretz

simonekretz

„Der Mensch ist ein fein abgestimmtes Netzwerk. Dieses Wunderwerk der Natur erfordert Balance, um Höchstleistung bis ins hohe Alter zu erbringen. Arbeit, Gesundheit und Wertschätzung bilden Grundlagen für Erfolg, Zufriedenheit und Lebensqualität.“ 

Die täglichen Anforderungen können ein Motor für viel Gutes sein (Eustress), aber auch zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden führen und Arbeitsleistungen sowie das allgemeine körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden massiv...

Weiterlesen

Farbige Inszenierung und KunstRaum Tannenbusch - Partizipatorisches Kunstprojekt der Alanus Hochschule wird bei Songfestival präsentiert

Alanus image001

Intensiv leuchtende Farbbanner werden am 12. Juni die Kulisse für das Songfestivals „Tannnbusch singt“ im HIT-Center Tannenbusch-Mitte bilden. Sie sind der Beitrag von Kunststudenten der Alanus Hochschule, die schon seit 2012 mit Bewohnern des Bonner Stadtteils künstlerisch arbeiten. Ergebnisse aus diesen vergangenen Kunstworkshops werden ebenfalls am 12. Juni präsentiert: Interessierte sind herzlich zur Ausstellung in den sogenannten „KunstRaum“ im Chemnitzer Weg 3 eingeladen. Mit dieser...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.